--> -->
02.09.2008 | (rsn) – Wie die Feuerwehr legte das noch 148 Fahrer starke Feld auf der 4. Etappe der D- Tour über 174 Kilometer von Wiesloch nach Mainz los. Die erste Sprintwertung bei km 20 in Speyer erreichte es bei Rückenwind und Temperaturen von über 20 Grad geschlossen – angesichts des hohen Tempos war keine der zahlreichen Attacken erfolgreich. Der Australier William Walker (Rabobank) sicherte sie sechs Sprintpunkte vor dem Schweizer Meister Markus Zberg (Gerolsteiner) und dem Franzosen Thomas Voeckler (Bouygues Telecom).
Auch nach der Sprintwertung versuchten immer wieder Gruppen, sich vom Peloton abzusetzen. Angesichts einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h in der ersten Rennstunde blieben alle Attacken erfolglos; so auch die von Jens Voigt (CSC-Saxo Bank), nach dessen Angriff sich eine neun Fahrer starke Gruppe bildete, die nach wenigen Kilometern aber ebenfalls wieder vom Feld gestellt wurde.
Überraschend war es dann eine gleich 18 Fahrer große Gruppe, die sich lösen konnte, mit dabei: Linus Gerdemann (Columbia) und sein wohl schärfster Konkurrent im Gesamtklassement, der Slowene Janez Brajkovic (Astana), Marcus Burghardt (Columbia), der Führende in der Bergwertung, Daniel Musiol (Team Volksbank-Corratec) und dessen Teamkollege André Korff und Milram-Youngster Dominik Roels (Milram). Die kurzzeitige Verwirrung im Feld nutzten die Ausreißer aus, um ihren Vorsprung bis zum Beginn des ersten Anstiegs bei km 69,2 auf 1:47 Minuten auszubauen.
500 Meter vor der Bergwertung der 3. Kategorie setzten sich fünf Fahrer aus der Spitzengruppe ab. Korff holte sich die drei Punkte, dahinter folgten die beiden Franzosen Anthony Charteau (Caisse d’Epargne) und Christophe Mengin (Fdjeux). Das Feld gab derweil keine Ruhe und reduzierte den Rückstand zunächst auf 15 Sekunden, bevor es die Gruppe zwischen den beiden Bergwertungen wieder stellte. Kaum schien Ruhe eingekehrt, machten sich ein Belgier und ein Franzose auf und davon: Tom Stubbe (Fdjeux) und Thomas Voeckler (Bouygues Telecom) gelang es, im zweiten und letzten Anstieg des Tages einen Vorsprung von einer Minute herauszufahren. Stubbe holte sich die drei Punkte am Eisenberg (Kat.3) vor Voeckler und Musiol, der damit seinen Vorsprung in der Bergwertung ausbaute und das Peloton mit mehr als zwei Minuten Rückstand bei km 82,9 über den Berg führte.
Danach wuchs der Vorsprung des Spitzenduos innerhalb kürzester Zeit rasant an und betrug bei der Verpflegungsstelle bei km 91,3 bereits 5:30 Minuten. Mehr als 6:25 Minuten bei km 100 ließ das Feld aber nicht zu. Die zweite Sprintwertung holte sich Voeckler vor Stubbe und Bert Grabsch (Columbia), der das Peloton anführte. An der Nachführarbeit, die zunächst Columbia übernommen hatte, beteiligten sich 65km vor dem Ziel mittlerweile auch Silence-Lotto (für Robbie McEwen) und das niederländische Skil-Shimano-Team. Die Wirkung der „konzertierten Aktion“ ließ nicht lange auf sich warten: Kurz vor dem letzten Zwischensprint des Tages, den schließlich Voeckler vor Stubbe und Jurgen van den Broeck (Silence-Lotto) gewann, war der Vorsprung der beiden Ausreißer auf unter vier Minuten zusammengeschmolzen. 35km vor dem Ziel betrug er noch 1:15 Minuten, 15 Kilometer später nur noch 45 Sekunden.Auf den letzten 15 flachen Kilometern nach Mainz hinein waren die Ausreißer gegen die geballte Macht des Feldes chancenlos, knapp sieben Kilometer vor dem Ziel war das Duo wieder gestellt. Mit annhähernd 60km/h jagte das Feld, angeführt von Gerolsteiner und Columbia, dem Ziel entgegen. An der letzten scharfen Rechtskurve rund 600 Meter vor dem Ziel hatte der Columbia- den Gerolsteiner-Zug abgelöst. Auf der Zielgeraden bereitete Gerald Ciolek den Sprint für Greipel vor, der sich auf den letzten Metern aus dem Windschatten seines Teamkollegen löste und den Angriff von McEwen souverän abwehrte. Mit deutlichem Abstand folgte Robert Förster auf Platz drei.
Bremen (dpa) - Vier Etappensiege und das Gelbe Trikot für Linus Gerdemann: Die deutschen Columbia-Fahrer haben die D-Tour dominiert wie noch nie ein Team zuvor. Mit dem abschließenden Zeitfahrcoup d
07.09.2008Gerdemann: Der deutsche Radsport braucht Rückenwind(sid/rsn) - Linus Gerdemann hat nach seinem Sieg bei der Deutschland-Tour das Startsignal für einen deutlich größeren Kraftakt gegeben. "Der deutsche Radsport braucht noch viel Rückenwind. Ich hof
07.09.2008Frustrierter Fothen hofft auf WM(rsn) - Zweiter Saisonhöhepunkt, zweite Enttäuschung für Markus Fothen. Nach einer höchst durchwachsenen Tour de France wollte der Gerolsteiner bei der Deutschland Tour voll durchstarten. Daraus
(rsn) – Im Ziel entlud sich die Spannung in drei markigen Jubelschreien, die aus tiefster Brust zu kommen schienen. Linus Gerdemann (Columbia) riss freudestrahlend die Arme in die Höhe und ließ se
06.09.2008Gerdemann gewinnt Deutschland-Tour(rsn/sid/dpa) - Linus Gerdemann hat die Deutschland-Tour gewonnen. Im abschließenden Einzelzeitfahren über 34 Kilometer in Bremen ließ der 25-jährige Columbia-Kapitän mit Rang vier nichts mehr a
06.09.2008Gerdemann geht um 17 Uhr 46 ins Rennen(rsn) - Markus Eichler (Milram) wird um 15.30 Uhr das abschließende Zeitfahren der Deutschland Tour eröffnen. 122 Fahrer nehmen den 34km langen Rollerparcours von Bremen in umgekehrter Reihenfolge d
05.09.2008Aldag: Gerdemann ist in der besten SituationHamburg (dpa) – Im abschließenden Zeitfahren der Deutschland Tour am Samstag will Linus Gerdemann (Columbia) den größten Erfolg seiner Karriere perfekt machen. Auf der 7. Etappe kam das Gelbe Tri
05.09.2008Ausreißer wieder stärker als das Feld(rsn) - Um 11.55 Uhr machten sich unter bewölktem Himmel und bei 18 Grad Celsius noch 128 Fahrer auf die 7. Etappe, die über 214 Kilometern von Neuss nach Georgsmarinenhütte führte. Zum zweitläng
05.09.2008Kein Happy End für Voigt, Fröhlinger Vierter(rsn/sid/dpa) – Dejà vu bei der D-Tour: Auch auf der 7. Etappe über 214,3km von Neuss nach Georgsmarienhütte gelang es dem Feld nicht, eine erneut elf Fahrer starke Ausreißergruppe zu stellen. M
05.09.2008Milram im Kuh-Look - bleibt die Jury kuh-lant?Neuss (dpa) - Mit neuen Trikots im Kuh-Design hat Team Milram am Freitag bei der Deutschland Tour für Wirbel gesorgt und zwischenzeitlich sogar den Ausschluss riskiert. Die Milram-Fahrer nahmen als B
05.09.2008Kohl mit Gerolsteiner auf Abschiedstour(rsn) – Bernhard Kohls Saisonhöhepunkt war die Tour de France. Dort überraschte der Österreicher mit dem Gewinn des Bergtrikots und als Dritter des Gesamtklassements. Die Deutschland Tour rund se
04.09.2008Russ hätte sich eine Bergankunft gewünscht(rsn) – Das Finale der 6. Etappe war nicht für Matthias Russ (Gerolsteiner) gemacht. "Die hätten hier doch heute eine Bergankunft für mich machen können", scherzte der 24-Jährige nach dem Renne
04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-
04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat