Interview mit dem Milram-Profi

Ralf Grabsch: Die Frühjahrsklassiker fest im Blick

13.02.2008  |  (Ra)- Nach seinem Saisoneinstieg bei der Katar-Rundfahrt Ende Januar trainiert Ralf Grabsch (Milram) derzeit auf Mallorca, wo er sich auf die Frühjahrsklassiker vorbereitet. Radsport aktiv nutzte die Gelegenheit zu einem Interview mit dem 34-jährigen Milram-Routinier, der besonders bei den Frühjahrsrennen wieder überzeugen will.

Haben Ihnen und dem ohne ihre Stars Alessandro Petacchi und Erik Zabel angetretenen Team die Rennen in Katar etwas gebracht?

Grabsch: Die Rennen auf der arabischen Halbinsel waren eine sehr gute Vorbereitung, da hier schon richtig Rad gefahren wurde.

Sie machen zurzeit mit Ihrer Ehefrau Doreen „Urlaub“ auf Mallorca. Wie laufen die Tage hier ab?

Grabsch: Ich trainiere fünf bis sechs Stunden am Tag. An dem quasi Ruhetag fahre ich gemeinsam mit Doreen, für mich ist das eine lockere Trainingseinheit.“

Schreibt Ihnen Ihr Trainer Sebastian Weber für diese Zeit einen speziellen Trainingsplan?

Grabsch: Ja, diese letzte Woche vor den kommenden Rennen nutze ich nochmals, um richtig Form aufzubauen.

Ihr Team ist nicht für die gleichzeitig laufende Mallorca Challenge gemeldet. Juckt es sie nicht mitzufahren?

Grabsch: Nein, ich starte in dieser Saison bei noch so viele Rennen und auf die konzentriere ich mich.

Wo starten Sie als nächstes?

Grabsch: Vom 20. – 24. Februar fahre ich die Algarve-Rundfahrt.

Milram vertraut in der neuen Saison auf viele junge Fahrer. Welche Aufgabe fällt Ihnen in Ihrem 13. Profijahr zu?

Grabsch: Um eine harmonische Mannschaft zu formen, brauche man eine gute Mischung zwischen jung und alt. Ich gebe meine Erfahrung gerne an die jungen Fahrer weiter. Davon profitieren alle.

2007 konnte sich der 15. Platz bei Paris-Roubaix 2007 nach einer 40-Kilometer Alleinfahrt sehen lassen. Haben Sie auch diesmal die Frühjahrklassiker wieder im Visier?

Grabsch: Wie jedes Jahr sind sie für mich die größten Höhepunkte, speziell Paris-Roubaix und die Flandern-Rundfahrt. Ich habe jetzt die Härte für diese langen Rennen und meine persönlich gesteckten Ziele würde ich gerne verwirklichen. Wenn es gut läuft, ist auch eine Top-Platzierung möglich.

Ihr Chef Gerry van Gerwen hat bei der Teampräsentation einen strikten Anti-Doping-Kurs und ein Bekenntnis zu ‚hundertprozentiger Transparenz’ angekündigt. Was halten Sie davon?

Grabsch: In Deutschland, auch bei High Road, kommen alle Fakten auf den Tisch. Sowohl beim Team, der NADA und WADA ist mein kompletter Tagesablauf hinterlegt. Ich bin jederzeit greifbar.

Haben Sie den Eindruck, dass alle Kollegen (auch die spanischen) im Fahrerfeld bereit und offen dafür sind, „sauber“ zu fahren?

Grabsch: Wie schon gesagt, es geht aufwärts. Außerhalb unseres Teams bin ich allerdings gegenüber den spanischen Fahrern sehr skeptisch. Ich habe das Gefühl, dass sie ihr eigenes Süppchen kochen und dass bei den Spaniern gegen Doping nicht viel unternommen wird.

Ihr Sponsor droht mit drastischen Strafen gegen auffällige Fahrer – sofortige Suspendierung, Entlassung und Rückzahlung eines Jahresgehalts, ggf. sogar Schadensersatzklagen. Wie stehen Sie dazu?

Grabsch: Für sauberen Sport ist das für mich der richtige Weg.

In Hürth wohnen Sie im selben Haus wie der derzeit in der Pro-Tour-Gesamtführende André Greipel. Trainieren Sie schon mal zusammen?

Grabsch: In den vergangenen Monaten sind wir oft zusammen gefahren. Vielleicht hat er sich dabei eine neue Härte antrainiert, die letztlich zu seiner tollen Form bei der Tour Down Under beigetragen hat.

Während der Tour de France 2007 zeigte das ZDF Ihre Ehefrau Doreen während der Alpenetappen an der Strecke. Wird sie Sie am 23. Juli auf Ihrer fahrt hoch nach L’Alpe-d’Huez auch wieder anfeuern?

Grabsch: Die Tour ist ein weiteres großes Ziel. Wenn ich nominiert werde, motiviert es mich unheimlich, Doreen mit ihrer Gruppe an der Strecke zu wissen. Mit ihren Anfeuerungen helfen sie mir besser über den Berg.

Wenn alles glatt läuft ist der Bestand des Milram-Teams bis Ende 2009 gesichert. Wie lange wollen Sie noch fahren?

Grabsch: Bei Milram fühle ich mich richtig wohl. Ich hoffe, noch drei bis vier Jahre als Profi für das Team fahren zu können. Trotz der Misere im Radsport ist mir die Lust und die Freude an meinem Beruf nie verloren gegangen.

Sehen Sie für sich auch nach Ihrer aktiven Zeit eine Zukunft im Radsport?

Grabsch: Ich würde dem Radsport gerne erhalten bleiben, um meine in all den Jahren erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen zu können. Warum soll ich etwa nicht als Bundestrainer im Nachwuchsbereich arbeiten?

Mit Ralf Grabsch sprach Alfons Benz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)