Revolution im Radsport?

Salzwedel: Lasst wieder Nationalmannschaften zu

27.07.2007  |  Nach dem Dopingfall Winokurow rief ein geschockter Christian Prudhomme: „So wie der Radsport war, funktioniert er nicht mehr. Wir brauchen eine Revolution.“ Wie diese Revolution aussehen könnte, wusste der Tourchef nicht zu sagen. Radsport aktiv wird sich in nächster Zeit um Antworten auf die Frage nach einem anderen, sauberen Radsport bemühen. In einer losen Folge von Gastbeiträgen werden Experten – Trainer, Teamchefs, Juristen Journalisten, ehemalige Fahrer - ihre Vorstellungen von einer „Radsport-Revolution“ darlegen. Wir beginnen mit dem Beitrag des renommierten Trainers Heiko Salzwedel:

Nach dem Dopingfall Winokurow hat Tourchef Christian Prudhomme nach einer Revolution gerufen. Daher sollten wohl auch revolutionäre Gedanken erlaubt sein - auch und gerade dann, wenn sie die bestehenden Verhältnisse an Ihrer Wurzel angreifen würden.

Ich hatte in China, wo ich die dänische Nationalmannschaft bei der Tour of Qinghai Lake betreute, mehrere Gespräche mit dem ehemaligen UCI-Track Coordinator Lucien Bailly geführt und ihm dabei auch vorgeschlagen, wieder Nationalmannschaften bei der Tour de France starten zu lassen. Der inzwischen bei der UCI in Ungnade gefallene Bailly zeigte sich von meiner Idee angetan.

Nationalmannschaften bei der Tour wären nichts Neues. Nach dem Zweiten Weltkrieg zum Beispiel bestritten lange Zeit ausschließlich solche Mannschaften die Frankreich-Rundfahrt. Noch in den achtziger Jahren starteten etwa die Kolumbianer zunächst als Nationalteam, später als Cafe Colombia.

Die Dopingproblematik hängt meines Erachtens in nicht unerheblichem Maße mit kommerziellen Interessen aller Beteiligten zusammen. Private Sponsoren finanzieren die Teams und erwarten sich davon handfeste Vorteile – und für die UCI und die Veranstalter fällt nebenbei auch noch genug ab. Es ist schon frustrierend zu sehen, wie die meiner Meinung nach beste Möglichkeit, den Dopingsumpf zu bekämpfen, nicht genutzt wird. Ein Argument pro Nationalteam: Ein Teammanager, der vom Staat bezahlt wird, ist besser zu kontrollieren als ein Angestellter einer privaten Firma oder gar der private Betreiber eines Rennstalls. Durch die „Verstaatlichung“ wäre dazu auf jeden Fall eine größere Transparenz möglich.

Leider scheint die UCI genau in die entgegengesetzte Richtung marschieren zu wollen. In Dänemark wird uns in diesem Jahr z.B. erstmals die Möglichkeit genommen, bei unserer eigenen Rundfahrt, der von unserem eigenen Verbandssponsor finanzierten Rundfahrt "Post Danmark Rundt", ein Nationalteam starten zu lassen. Der Grund: Gemäß der UCI Statuten ist Nationalmannschaften die Teilnahme an Rennen der UCI-Kategorie 2.HC nicht erlaubt. Beim früheren UCI-Präsidenten Hein Verbruggen waren wir noch erfolgreich und hatten eine Ausnahmegenehmigung erwirkt. Bei Verbruggens Nachfolger Pat McQuaid dagegen stießen wir auf Ablehnung. Eine solche Entscheidung setzt meiner Meinung nach ein völlig falsches Signal!

In China dagegen konnten wir bei der Qinghai Lake Tour (ebenfalls UCI 2.HC) als dänisches Nationalteam starten, da bei der UCI Asia Tour andere Gesetze gelten. Das Rennen war von vornherein offener, da Nationalteams und Profi-Mannschaften nicht allzu oft gegeneinander fahren und die Möglichkeit von „Absprachen“ dadurch erwiesenermaßen reduziert wird.

Offenbar sind aber in Europa die kommerziellen Interessen so stark, dass sie eine seriöse und gewissenhafte Erörterung des Themas „Nationalmannschaften“ von vornherein verhindern. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...

Heiko Salzwedel ist einer der erfolgreichsten deutschen Radsporttrainer. So führte er führte im Jahr 1989 als Nationaltrainer der DDR-Bahnradfahrer den Vierer zu WM-Gold. Derzeit trainiert Salzwedel die dänische Bahn-Nationalmannschaft.

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)