--> -->
22.06.2007 | Wer sind die „Men in Black“? Spontan richteten sich die Vermutungen gegen das Team Astana der Tourfavoriten Alexander Winokurow und Andreas Klöden. Das Kasachische Team reagierte auch sofort mit einer Pressemitteilung (ttp://www.velo-club.net/article?sid=39077).
Wir geben sie hier in leicht verkürzter Form als Übersetzung wieder:
Seit die UCI ankündigte, dass sie sechs bis sieben Spitzenfahrer beobachtet, die unerlaubte Produkte verwenden, säen verschieden Medien Gerüchte. Das Astana Cycling TEAM wünscht, nicht auf dieses Spiel einzugehen und veröffentlicht folgende Erklärung:
Wenn im Laufe dieser Saison gelegentlich toleriert wurde, dass einige Fahrer anonym trainieren, so war es, um die Profis vor den Belästigungen der Radtouristen - insbesondere an der Côte d'Azur - zu schützen und nicht, um irgendetwas zu verheimlichen.
Das letzte Trainingslager des Astana Teams fand in den Pyrenäen im übrigen in den Farben der kasachischen Mannschaft statt. Das Astana Cycling TEAM steht unerwarteten Kontrollen vollkommen offen gegenüber. Die Fahrer weichen hier keineswegs von der gültigen Linie ab.
Offizielle Mitteilung von Astana
Die UCI hatte veröffentlicht, dass sie sechs bis sieben Spitzenfahrer zusätzlichen Trainingstests unterzogen habe, von denen sie besondere Leistungen bei der kommenden Tour erwartet. Da die Profis auch in anonymen Trikots trainierten, nannte die UCI sie „Men in Black“ (siehe unseren Artikel: „Was verbergen die Men in Black“). Einige der Proben seien, so die UCI, „non-negativ“ gewesen. Um welche Fahrer es sich handelt, soll nach Öffnen der B-Probe noch vor der Tour veröffentlicht werden.
Astana-Teamsprecherin Corinne Druey sagte zu den aktuellen Geschehnissen gegenüber der dpa, dass sowohl Andreas Klöden als auch Matthias innerhalb einer Woche fünf Mal kontrolliert wurden.
(sid) - Alexander Winokurow hat sich entschieden gegen die indirekten Doping-Anschuldigungen des Radsport-Weltverbandes UCI zur Wehr gesetzt. "Das sind Hirngespinste. Man versucht, uns Angst zu ma
Berlin (dpa/Ra) – In der „Men-in-Black-Affäre“ sollen noch vor dem Tourstart einige Ergebnisse weiterer Analysen - Fahrer-Namen wurden nicht genannt – vorliegen. Das sagte die bei der UCI fÃ
(Ra) Tour-Favorit Alexander Winokurow wehrt sich gegen indirekte Doping-Vorwürfe gegen ihn und sein Astana-Team. Die Chefin des Chefin des UCI-Antidopingprogramms, Anne Gripper, hatte mitgeteilt , da
(Ra)- Mehrere Spitzenfahrer sind ins Visier der Dopingfahnder des Weltradsportverbandes UCI geraten. Diese Fahrer wurden zusätzlichen, unangekündigten Dopingkontrollen unterzogen und stehen im Verd
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech