--> -->
13.12.2006 | Nachdem die Organisatoren der drei großen Landesrundfahrt offiziell die endgültige Abnabelung von der UCI ProTour bekannt gegeben hatten, meldeten sich Tour-Direktor Christian Prudhomme und der Giro-Organisator Angelo Zogemnan zu Wort und begründeten ihre Entscheidung.
"Wir gehören nicht zur ProTour. Das haben wir von Anfang an gesagt und mehrmals wiederholt. Wir wollen die Bedingungen für eine Teilnahme an unseren Rennen verändern und wieder für mehr Teams zugänglich machen.", teilte Prudhomme der Gazzetta dello Sport mit.
Sein Pendant beim Giro d`Italia, Angelo Zomegnan stimmte dem Franzosen zu. "Wir entfernen uns von einem System, in dem es erworbene Lizenzen gibt, die einem das Recht geben an unseren Rennen teilzunehmen", so der Italiener. "Auf der anderen Seite wollen wir auch die sportlichen Verdienste und das ethische Verhalten der Teams berücksichtigen."
Bereits gestern wurde verkündet, dass man in Zukunft die Teams wieder entsprechend ihrer erbrachten Leistung einladen wollte, aber auch die ethische Einstellung der Mannschaften sollte dabei berücksichtigt werden. So sollen es ab 2008 nur noch 16 sportlich qualifzierte Teams einen sicheren Startplatz haben, dazu sollen vier Teams über Wildcards dazukommen.
Eine sichere Einladung für 2007 erhalten alle 18 aktuellen ProTour-Teams. Darunter auch Discovery Channel, der wegen der Verpflichtung von Ivan Basso von den Teamchefs aus dem Verband geworfen werden soll. Die anderen 17 Teams sind AG2R, Bouygues Telecom, Caisse d'Epargne, Cofidis, Crédit Agricole, Discovery Channel, Euskaltel, Française des Jeux, Gerolsteiner, Lampre, Liquigas, Predictor-Lotto, Quick Step, Rabobank, Saunier Duval, T-Mobile, CSC und Milram. Astana mit Andreas Klöden und Alexander Winokourow kann auf eine Wild card hoffen.
Die Entscheidung der ASO, RCS Sport und Unipublic, denen die Rennen Paris-Roubaix, Tirreno-Adriatico, Mailand-San Remo, Paris-Roubaix, Fleche Wallone, Lüttich-Bastonge-Lüttich, Giro d`Italia, Tour de France, Vuelta a Espana, Paris-Tours und Lombardei Rundfahrt gehören, dürfte das Aus für die erst 2005 ins Leben gerufene ProTour bedeuten, denn ohne diese elf Rennen fehlt schlicht und einfach die Highlights.
Pat McQuaid, UCI Präsident, wollte sich zu diesen Geschehnissen nicht näher äußern. "Noch ist bei mir nichts offizielles eingetroffen. Bevor ich das ganze kommentiere, möchte ich noch abwarten." Heute wird sich die UCI Kommission zusammensetzen um über den Rennkalender für 2008 zu diskutieren. Ob die oben genannten Rennen dann noch dazugehören werden, ist mehr als fraglich.
(Ra/dpa) - Der Kampf um die Macht im Radsport zwischen dem Weltverband UCI und den großen Rundfahrten unter Führung des Tour-de-France-Ausrichters ASO strebt einem neuen Höhepunkt zu. In einem Int
Das Gipfeltreffen in Lyon blieb ohne Ergebnis. Am Montag konnten sich Vertreter der Tour-Organisation ASO mit Chef Patrice Clerc an der Spitze und des Weltverbands UCI unter der Leitung von Präsident
(sid) - Die ProTour und die Veranstalter der drei großen Rad-Rundfahrten (Tour, Giro, Vuelta) kommen auf keinen gemeinsamen Nenner. Jetzt planen die drei großen Organisatoren (ASO, RCS und Unipublic
(Ra) - Ignacio Ayuso, Präsident des Vuelta-Organisators Unipublic, hat Meldungen kommentiert, wonach der Weltradsportverband UCI eine Verkürzung der Spanien-Rundfahrt in Betracht zieht und sich durc
(sid) - Die ProTour-Serie des Radsport-Weltverbandes UCI steht mehr denn je unter massivem Beschuss. Sechs Landesverbände gingen nach einem Meeting am Donnerstagabend in die Opposition und erklär
(sid) - Die Veranstalter der drei großen Rundfahrten Tour de France, Giro d´Italia und Vuelta werden nicht die Zustimmung des Weltverbandes UCI für ihr Projekt "Grand Tour" bekommen
Im ProTour-Streit machen die Teammanager Druck. Nachdem Gerolsteiner-Chef Hans–Michael Holczer im Interview mit Radsport aktiv den Weltradsportverband UCI aufgefordert hatte, zu einer Lösung mit de
Die ProTour-Teams fordern nachdrücklich eine Einigung zwischen UCI und den „Grand Tours“. Gerolsteiner-Teamchef Hans-Michael Holczer setzt einige Hoffnungen auf den „Runden Tisch“ am 6. Febr
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic