--> -->
23.11.2006 | (Ra) - Die ProTour-Teams haben ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammengestellten Mannschaften erwarten können. Heute in unserem Team-Tüv: Bouygues Telecom.
Bouygues Telecom gehört zu den schwächeren ProTour Teams, hat aber durch seine offensive, unbekümmerte Fahrweise viele Sympathien gewonnen. Auch ohne große Namen konnte die von Jean René Bernaudeau geleitete französische Equipe im Jahr 2006 einige Erfolge einfahren. Dazu zählten der erste Tour-Etappensieg der Teamgeschichte und der Triumph von Xavier Florencio bei der Classica San Sebastian. In der neuen Saison möchte man diese Ergebnisse bestätigen und wieder durch offensive Fahrweise begeistern.
Klassiker: Vieles hängt bei Bouygues Telecom davon ab, ob der Spanier Xavier Florencio seinen Überraschungssieg von San Sebastian bei anderen Rennen bestätigen kann. Bei hügeligen Eintagesrennen sollte der 27-Jährige auch in der kommenden Saison nicht unterschätzt werden. Bei den schweren Rennen wie Amstel Gold Race oder Lüttich-Bastogne-Lüttich nur noch Thomas Voeckler annähernd mit den besten Fahrern mithalten. Ob Jerome Pineau seinen neunten Platz vom Amstel Gold Race 2005 wiederholen kann, bleibt abzuwarten. Bei den Kopfsteinpflasterrennen sieht es für das Team auch nicht besser aus. Einzig Anthony Geslin hat seine Fähigkeiten mit ordentlichen Resultaten bei Paris-Roubaix und der Flandern-Rundfahrt bereits unter Beweis gestellt. An einem guten Tag sind für den 26jährige Franzosen Platzierungen zwischen 10 und 15 möglich – mehr jedoch nicht.
Wertung: 3/10 Punkte
Rundfahrten: Einen ausgewiesenen Rundfahrer hat Bouygues Telecom nicht in den eigenen Reihen. Die Hoffnungen ruhen bei den einwöchigen Rundfahrten auf Thomas Voeckler, der im vergangen Jahr immerhin die anspruchsvolle Route du Sud gewinnen konnte. Für ordentliche Resultate bei kleineren Rundfahrten können auch der Schweizer Neuzugang Johann Tschopp sowie die französischen Oldies Didier Rous und Laruent Brochard sorgen. Für eine vordere Platzierung bei den großen Landesrundfahrten wird es aber nicht reichen. Hier wird das Team auf gute Etappenergebnisse aus Ausreißergruppen heraus hoffen.
Wertung: 3/10 Punkte
Sprint: Ein Siegfahrer im Sprintbereich hat das französische ProTour Team auch nicht im Kader. Immerhin konnte man mit dem Schweizer Aurélien Clerc einen endschnellen Fahrer verpflichten, der bei Massenankünften zumindest aufs Podium fahren kann. Gegen Boonen und Co. ist Clerc jedoch chancenlos.
Wertung: 3/10 Punkte
Geheimtipp: Boygues Telecom hat viele französische Talente, besonders gespannt darf man jedoch auf die Entwicklung eines Schweizers sein. Johann Tschopp gilt in seiner Heimat als absolutes Rundfahrtentalent. Der 24jährige wurde 2005 bereits Zweiter bei der Österreich- Rundfahrt. Weitere vordere Platzierungen blieben für den Ex-Phonak Fahrer jedoch aus, da er zumeist für die Teamkapitäne Floyd Landis, Santiago Botero und Victor Hugo Pena arbeiten musste. Bei Bouygues kann der Schweizer nun auf eigene Rechnung fahren und sein Können zeigen.
Prognose: Bouygues Telecom wird auch 2006 wieder erfolgreich sein – aber nur bei den kleineren französischen Rennen. In den ProTour Wettbewerben wird es schwer werden, an die Erfolge der Vorsaison anzuknüpfen. Eines wird jedoch sicher sein: Bouygues wird auch im kommenden Jahr wieder die Rennen sehr offensiv bestreiten, denn die Flucht nach Vorne dürfte auch 2007 die einzige Chance auf Erfolge sein.
Gesamtwertung: 9/30 Punkte
Bouygues Telecom 2007: Julien Belgy, Giovanni Bernaudeau, Olivier Bonnaire, Franck Bouyer, Laurent Brochard, Dimitri Champion, Mathieu Claude, Stef Clement, Aurelien Clerc, Nicolas Crosbie, Pierre Drancourt, Pierrick Fedrigo, Andy Flickinger, Xavier Florencio Cabré, Yohann Gène, Anthony Geslin, Said Haddou, Vincent Jérôme, Arnaud Labbe, Yoann Le Boulanger, Laurent Lefèvre, Rony Martias, Alexandre Pichot, Jerome Pineau, Erki Pütsep, Franck Renier, Didier Rous, Mathieu Sprick, Johann Tschopp, Thomas Voeckler
Zugänge: Aurélien Clerc, Johann Tschopp (beide Phonak), Nicolas Crosbie (Agritubel), Said Haddou (Auber), Erki Pütsep (Ag2r), Julien Belgy, Dimitri Champion (beide Neo-Profis)
Abgänge: Sebastien Chavanel (FDjeux), Maryan Hary (Cofidis), Christophe Kern (Credit Agricole), Anthony Ravard (Agritubel), Walter Beneteau (Ziel unbekannt)
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Team Volk
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Skil-Shi
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Barlowor
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Wiesenho
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Agritube
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Tinkoff
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober