--> -->
18.09.2006 | Selbst eingefleischte Radsportfans hatten beim Blick auf die Starterliste bei der Drei-Länder-Tour einige Fragezeichen in den Augen. Beim Team Gerolsteiner stand mit Johannes Fröhlinger ein absoluter Nobody als Stagiaire im Aufgebot und konnte mit Rang sechs in der Gesamtwertung gleich ein dickes Ausrufezeichen setzen.
"Hier in der Deutschland bin ich nicht so sehr bekannt, da ich eigentlich für ein französisches Team namens Sarreguimines fahre“, klärte der 21jährige auf. ,,Deshalb waren sicherlich viele überrascht, dass ich den 'Praktikumsplatz' bei Gerolsteiner bekommen habe.“
Dank einer sehr starken Saison, in der Fröhlinger unter anderem die schwere Elsas-Rundfahrt gewinnen konnte und Rang sechs bei der Mainfranken-Rundfahrt belegte, wurde Gerolsteiner-Chef Hans-Michael Holczer auf den in Gerolstein geborenen Fröhlinger aufmerksam.
,,Gerolsteiner hat mich nach meiner recht guten Saison einfach angeschrieben und angefragt, ob ich für das Team ein paar Rennen als Stagiaire bestreiten möchte. Das ist für mich natürlich eine riesengroße Ehre“, beschrieb die deutsche Nachwuchshoffnung gegenüber Radsport aktiv seinen recht schnellen Weg zum Glück.
Seine ersten Eindrücke mit den großen Stars wie Georg Totschnig oder Sebastian Lang fielen durchweg positiv aus: ,,Ich wurde von allen sehr freundlich aufgenommen. Es gab überhaupt keine Starallüren. Es lief alles wunderbar. Hier im Team geht es sehr familiär und freundlich zu.“
Durch seine starke Drei-Länder-Tour hat sich Fröhlinger sogar für einen Profivertrag bei Gerolsteiner empfohlen. Allerdings ist in der Frage noch nichts entschieden: ,,Sicherlich würde ich gerne im Team bleiben. Bis jetzt gab es aber noch keine Gespräche. Das wird sich aber im Laufe des Septembers klären.“
Eine weitere Möglichkeit, die Teamleitung vollends zu überzeugen, beitet sich dem 21-Jährigen Ende September beim Circuit Franco Belge. ,,Und vielleicht werde ich auch noch den Münsterland Giro bestreiten. Das steht aber noch nicht fest.“
Allzu lange Zeit darf sich Gerolsteiner mit seiner Entscheidung aber nicht nehmen, denn die starken Leistungen des Youngsters haben schon einige französische Mannschaften auf den Plan gerufen: ,,Ich habe mich bei einigen französischen ProTour Teams beworben und ein paar haben auch Interesse. Da wird es demnächst auch konkrete Gespräche geben.“
Seine persönlichen Stärken sieht das Talent bei den Rundfahrten. Fröhlinger: ,,Ich bin ein guter Bergfahrer und kann ordentlich Zeitfahren. Da müssten mir die Mehretappenrennen gut liegen“, so Fröhlinger. Das hat der Jungstar bei der Drei-Länder-Tour eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Frankfurt/Main (dpa) - Sebastian Lang vom Team Gerolsteiner hat die erste Auflage der Drei-Länder-Tour für Radprofis durch Hessen, Thüringen und Baden-Würtemberg gewonnen. Der 27-jährige Erfurte
Sebastian Lang steht vor dem Gewinn der Drei-Länder-Tour. Souverän verteidigte Team Gerolsteiner am Samstag auf der Fahrt durch den Taunus das Gelbe Trikot des 27 Jahre alten Erfurters. Dem deutsche
Wiesbaden (dpa) - Gerolsteiner-Profi Sebastian Lang ist dem Sieg bei der Drei-Länder-Tour einen weiteren Schritt näher gekommen. Der Erfurter fuhr auf der 4. Etappe von Griesheim nach Wiesbaden übe
(sid/Ra) - Das schönste Geschenk machte sich Sebastian Lang gleich selber: An seinem 27. Geburtstag durfte sich der deutsche Zeitfahrmeister am Ende der dritten Etappe bei der Drei-Länder-Tour in He
Griesheim (dpa) - Radprofi Sebastian Lang vom Team Gerolsteiner hat die Führung bei der Drei-Länder-Tour übernommen. Der deutsche Zeitfahrmeister aus Erfurt gewann an seinem 27. Geburtstag das Zeit
Battenberg (dpa) - Der Niederländer Karsten Kroon vom Team CSC hat die 2. Etappe bei der Drei-Länder-Tour der Radprofis über 180,9 Kilometer von Kassel nach Battenberg gewonnen.Der Gewinner des Hen
Kassel (dpa) - Patrick Sinkewitz hat zum Auftakt der Drei-Länder-Tour die 203 Kilometer lange Etappe von Erfurt nach Kassel gewonnen. Der 25-jährige T-Mobile-Profi setzte sich aus einer dreiköpfige
Peter Rohracker, Sportlicher Leiter von Team Lamonta, äußert sich vor der heute beginnenden Drei-Länder-Rundfahrt im Gespräch mit Radsport aktiv zum Ausschluss von Danilo Hondo sowie zu den Chance
(sid) - T-Mobile-Profi Andreas Klöden will sich bei der am Mittwoch beginnenden Hessen-Rundfahrt für die anstehende Weltmeisterschaft in Salzburg (19. bis 24. September) einfahren. Der Tour-Dritte,
Nach 24 Jahren hat sich die Hessen-Rundfahrt zur 3-Länder-Tour (13. bis 17. Sept.) gemausert. Sie führt nun auch durch Thüringen und Baden-Württemberg. Der Termin ist ideal als Vorbereitung auf di
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine