Diskussionen nach Paris-Roubaix

Eine Bahnschranke und der Geist des Reglements

Von Matthias Seng

10.04.2006  |  Auch am Tag nach der umstrittenen Disqualifikation von Leif Hoste, Peter Van Petegem und Vladimir Gusev schlagen die Wellen hoch angesichts der harten Entscheidung der Rennleitung. Zu der skurrilen Situation an einem beschrankten Bahnübergang neun Kilometer vor dem Ziel war es gekommen, weil die Veranstalter von einem furiosen Peloton überrascht wurden. Mehr als 15 Minuten lagen die Fahrer vor dem schnellsten errechneten Schnitt und erreichten zu früh die ominöse Stelle.

“Das ist lächerlich”, sagte ein geschockter Hoste nach seiner Disqualifikation. „Ich wusste, dass wir einen Fahler begingen, aber wir haben ja niemanden gefährdet. Und warum benachrichtigten uns die Rennkommissare im Finale nicht über ihre Entscheidung? Dann hätten wir aussteigen können.“ Erst nach sämtlichen 259 Kilometern durch die Kopfsteinpflasterhölle wurden die drei darüber informiert, dass alle ihre Anstrengungen umsonst gewesen waren.

Peter Van Petegem, Roubaix-Sieger von 2003, wartete mit seinem Sohn während der Siegerzeremonie darauf, als vermeintlich Dritter das Podium zu besteigen. Dann erfuhr er von einem Reporter des französischen Fernsehens, dass er disqualifiziert worden war. Der Belgier verließ wutschäumend die Siegerehrung.

Sogar die Veranstalter selber waren nicht glücklich mit der Entscheidung. Jean-Francois Pescheux, der für den Parcours verantwortliche Vertreter des Veranstalters ASO, sagte: „So sind die Regeln, dass stimmt. Aber vielleicht hätte man eine Ausnahme machen sollen, aus Gründen der Fairness und der sportlichen Ethik. Nach 250 Kilometer Rennen und angesichts der Tatsache, dass die drei dem Führenden nicht mehr gefährlich werden konnten, hätte man die Regel nicht auf den Buchstaben genau auslegen sollen.“

Ähnlich argumentierte auch Renndirektor Jean-Marie Leblanc: „Diese Entscheidung ist sehr hart. Sicherlich verletzten die drei Verfolger die Regeln. Aber sie veränderten nicht die Rennsituation. Cancellara vergrößerte sogar seinen Vorsprung noch, das konnte jeder sehen. Die Drei wären also nur noch um Platz zwei gefahren. In solchen Situationen sollte man den Geist gegenüber dem Buchstaben des Reglements den Vorzug geben.“

Kritik kam erwartungsgemäß von Discovery-Chef Johan Bruyneel, der mit Hoste und Gusev gleich zwei Fahrer durch die Entscheidung der Jury verlor: „Man kann sich natürlich fragen, wie es kommen kann, dass das Finale eines ProTour-Rennens von einem Güterzug derart beeinträchtigt werden kann“, sagte der Belgier, und an die Adresse der Rennkommissare gerichtet: „Ich weiß, dass es Regeln gibt. Aber manchmal könnte man sie auch anders interpretieren.“

Tom Boonen, der nur das Podium betrat, um sein ProTour-Führungstrikot in Empfang zu nehmen, erkannte seinen zweiten Platz gar nicht erst an: “Ich bin in Wirklichkeit immer noch Fünfter“, sagte der Weltmeister. „Das ist der Platz, den ich verdient habe angesichts meiner Leistung in diesem Rennen. Als Cancellara im Sektor Campin-en-Pévèle attackierte, wollte ich reagieren. Leider hatte Flecha die gleiche Idee und ich musste rausnehmen, so dass ich an Geschwindigkeit verlor. Danach war alles aus und vorbei."

Van Petegems Sportdirektor Marc Sergeant und Bruyneel planen jetzt Beschwerde gegen die Entscheidung der Rennkommissare einzulegen. „Die Entscheidung ist unmenschlich“ so Sergeant pathetisch gegenüber der belgischen Zeitung Het Nieuwsblad. „Wir verlieren einen wichtigen Podiumsplatz und jede Menge ProTour-Punkte. Das ist bitter für uns. Ich habe kein Problem mit den regeln, aber wenn Van Petegem, Hoste and Gussev disqualifiziert worden sind, warum nicht die Gruppe Boonen? Das ist doch eine Frage des Prinzips.“

Allerdings dürfte Sergeant mit dieser Einstellung ziemlich alleine dastehen. Zwar umkurvten Boonen, Alessandro Ballan und Juan Antonio Flecha ebenfalls die Schranken – aber zu diesem Zeitpunkt hatte der Güterzug längst die Stelle passiert.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.04.2006Hincapie fällt mehrere Wochen aus

New York (dpa) - Radprofi George Hincapie (USA) hat durch seinen Sturz bei Paris-Roubaix einen herben Rückschlag in seiner Vorbereitung auf die Tour de France erlitten.Nach einem chirurgischen Eingri

11.04.2006Warum brach Hincapies Lenkerrohr?

Nach dem schweren Sturz von George Hincapie bei Paris-Roubaix hat sich Trek, der Radausstatter des Discovery Channel Teams, die Gabel des Rades in seinen amerikanischen Hauptsitz zuschicken lassen.

10.04.2006Cancellara: Ich war der Stärkste!

83 Jahre nach Henri Suter gewann mit Fabian Cancellara zum zweiten Mal ein Schweizer bei Paris-Roubaix, der "Hölle des Nordens". Nach seinem historischen Sieg bekannte der 25jährige CSC-Neuzugang fr

10.04.2006Teams am Rande der Verzweiflung

(sid) - Zahlreiche Pannen bei der 104. Auflage von Paris-Roubaix haben die Profi-Rennställe in der "Hölle des Nordens" an den Rand der Verzweiflung gebracht. Besonders der berüh

10.04.2006Holczer: "Wir hatten Defekte ohne Ende"

Paris-Roubaix entwickelte sich für Team Gerolsteiner zu einem Ritt durch die „Materialhölle des Nordens“. Nach diesem Sonntag wird der Klassiker durch den Nordosten Frankreichs so schnell zu kei

10.04.2006Zabel wirft eine „klassische Acht“ zurück

Auch Team Milram gehörte zu den Geschlagenen bei Paris-Roubaix. Erik Zabel hatte zum erweiterten Favoritenkreis für die 104. Austragung des Klassikers durch den Norden Frankreichs gezählt. Der Mil

09.04.2006Arenberg verschärft die Hölle

(sid) - Unterschiedlicher könnte die Ausgangslage wohl kaum sein. Während die einen derzeit den Platz an der Sonne genießen, stehen die anderen schon früh in der Saison unter Druck

08.04.2006Zabel will Boonen ärgern

Erik Zabel wird Team Milram am Sonntag bei der 104. Auflage von Paris-Roubaix anführen. Tom Boonen mag der Top-Favorit beim Ritt durch die „Hölle des Nordens“ sein, aber der 35jährige Zabel ha

07.04.2006Bernucci fällt aus, Korff rückt nach

Lorenzo Bernucci wird am Sonntag bei Paris-Roubaix nicht an den Start gehen können. Der 26jährige T-Mobile-Neuzugang war vergangenes Wochenende bei der Flandern-Rundfahrt gestürzt und hatte sich da

07.04.2006Kopp freut sich auf die "Hölle des Nordens"

Im letzten Jahr überstand ein Gerolsteiner-Trio, bestehend aus Frank Hoj, Heinrich Haussler und Peter Wrolich, die Torturen von Paris-Roubaix. In diesem Jahr sind alle drei Fahrer bei der 104. Austr

07.04.2006Boonen ist wieder der Gejagte

Roubaix (dpa) - Tom Boonen - Wer sonst. Die Frage nach dem Topfavoriten der 104. Austragung von Paris-Roubaix ist geklärt: Der 25-jährige Weltmeister, im Vorjahr Doppelsieger bei der Flandern-Rundfa

07.04.2006Wesemann: Wird sein Traum wahr?

Auch mit 35 haben Radprofis noch Träume. Steffen Wesemann etwa will sich seinen am Sonntag wahrmachen und endlich Paris-Roubaix gewinnen. Vor vier Jahren stand der T-Mobile-Routinier schon einmal kur

Weitere Radsportnachrichten

14.10.2025Drizners als siebter Neuzugang bei Red Bull vorgestellt

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad

14.10.2025Skjelmose trotz Rückenproblemen von der Lombardei nach China

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a

14.10.2025Tour of Holland: Clash zwischen Hügelsprintern und Zeitfahrern

(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt, aber Baker wird zur Siegerin erklärt

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)