--> -->
13.08.2005 | Am 11. September 2005 fällt der Startschuss zum 15. Radrennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“, veranstaltet von der Stadt Nürnberg mit Rennen der Radprofis der Männer, dem Weltcupfinale der Frauen sowie „Jedermann-“, Schüler- und Jugendrennen. Das Weltcupfinale im Frauenradsport beginnt um 11 Uhr vor dem Nürnberger Opernhaus. Dann kämpfen die Lokalmatadorinnen der Equipe Nürnberger Versicherung mit Weltmeisterin Judith Arndt und Titelverteidigerin Oenone Wood an der Spitze um die Krone im Gesamtweltcup. Das internationale Fahrerfeld der Männer führen die beiden deutschen Vorzeigerennställe T-Mobile und Gerolsteiner an. „Von beiden Teams haben wir die Startzusage erhalten. Wir sind derzeit noch mit weiteren ProTour-Rennställen der ersten Kategorie in Verhandlungen“, so Peter Bohmann, der für die Verpflichtungen der Männerteams zuständig ist. Der Startschuss zum 116 Kilometer langen Weltcup-Finale der Frauen, das über neun Runden über die 13 Kilometer lange große Schleife führt, fällt in diesem Jahr um 11 Uhr am Start- und Zielbereich vor dem Nürnberger Opernhaus. Die Männerkonkurrenz der Radprofis geht um 13.15 Uhr auf die 157 Kilometer lange Strecke (9 Runden auf der großen Schleife, die letzten 8 Runden = 40 km auf dem Altstadtring). Ab 11.45 Uhr kommen die Schüler und Jugendfahrer in diversen Rennklassen mit unterschiedlichen Renndistanzen auf dem Altstadtring zum Zug. Neu im Rennprogramm ist die Distanz des „Jedermannrennens“. Bei der Veranstaltung, die Jürgen Thielemann vom SportService der Stadt Nürnberg organisiert, wird in diesem Jahr ein Rennen für Hobbyfahrer (Start: 8.45 Uhr) über eine Gesamtlänge von 40 Kilometer angeboten. Der Erlös der Startgelder von 15 Euro kommt der Nachwuchsförderung zugute. Der Startschuss für den sportlichen Teil der größten Radsportveranstaltung Bayerns fällt bereits in den frühen Morgenstunden um 8.15 Uhr beim DWS-Lauf über fünf und elf Kilometer.
Infos zu den Anmeldemöglichkeiten für die beiden Hobby-Disziplinen und zur Veranstaltung unter: www.altstadtrennen.de
Informationen finden auf der offiziellen Homepage www.radrennen.de(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a