--> -->
13.04.2005 | Schon drei Siege feierte Bernhard Eisel vom französischen Team „Francais des Jeux“ in dieser jungen Saison. Achtmal stand der 24-Jährige auf dem Podium. Radsport aktiv erzählt der Österreicher von seinen Erlebnissen in der „Hölle des Nordens“ und welche Pläne er hat.
Rückblickend, wie ist Paris-Roubaix aus Ihrer Sicht verlaufen?
Bernhard Eisel: „Das Rennen war wie immer sehr hektisch, schon in der Neutralisation stürzte der erste Fahrer. Danach Windkante und Gedrängel um die besten Plätze. Bis hierhin hatte meine Mannschaft eigentlich nur mit Problemen der MTB-Bremsen zu kämpfen. Die meisten Schwierigkeiten hatte ich mit dem Vorderrad. Es drohte beim Bremsen zu blockieren oder wegzurutschen. Ein Vorderradtausch half auch nicht viel weiter. Deshalb wollte ich vor dem Ersten Pavéstück schon absteigen. Wie durch ein Wunder verschwand dieses Problem genau 10 km vor der ersten Kopfsteinpflaster-Passage. Danach ging‘s eigentlich ohne Probleme dahin. Beim Sturz von Van Petegem musste ich kurz vom Rad, um die gestürzten zu Fuß zu passieren. Danach konnte ich das Rennen immer vorne mitkontrollieren und den Stürzen aus dem Wege gehen. Bei der Attacke der starken Männer fehlte mir die Kraft um hinzuspringen. Danach begannen die Probleme, Magenschmerzen, Bauchkrämpfe und Null Kraft. Einige Kilometer danach konnte ich nicht mehr aus dem Sattel gehen, ohne mich ungewollt zu entleeren. Ich wollte nur noch auf die Toilette.“
Wie haben Sie die Entscheidung des Rennens erlebt?
Bernhard Eisel: „Bei der Attacke der vier mächtigen Männer waren ich und Baden Cooke in einer Super-Position. Baden war genau am Hinterrad. Hulsmanns und ich nahmen etwas Tempo raus, um die Gruppe ziehen zu lassen. Flecha und Cancellara attackierten. Wir reagierten nicht, weil eigentlich nur Fassa vorne fehlte. Leider konnte Baden das Tempo nicht mitgehen und verlor den Kontakt. Dann begannen meine Magenprobleme.“
Wie war die Stimmung an der Strecke?
Bernhard Eisel: „Die Zuschauermassen waren wieder erdrückend, vor allem auf den letzten Pavéstücken. Leider wird es auch immer gefährlicher für die Zuschauer und für uns. Vor allem auf nassen Stücken, rutscht man schnell weg und stürzt ins Publikum. Das Letzte, was wir Radfahrer wollen, ist unsere Fans zu verletzen. Mein Teamkollege Dettilioux kam durch eine Unachtsamkeit einer Zuschauerin genau vor mir zu Fall.“
Mussten Sie wirklich das gleiche Rad wie vor 2 Jahren benutzen?
Bernhard Eisel: „Ja, das stimmt. Leider ! Aber das ist eine lange Geschichte. Hier hatten Ingenieure ihren Kopf wieder mal nur zum Haareschneiden.“
Wie wird ein Rad für Paris-Roubaix verändert?
Bernhard Eisel: „Der Rahmen ist länger und breiter, um mehr Platz für die breiteren Vittoria-Reifen zu haben, und um mehr Komfort zu erringen. Die Gabel hat mehr Vorlauf, damit sie die Stöße besser absorbiert. Außerdem verwenden wir MTB-Bremsen vorne und hinten. Gestartet bin ich mit 6,8 bar hinten und 6,5 vorne. Im Ziel hatten wir ca. noch 5,8 bis 6 in den Reifen.“
Federgabel ja oder nein?
Bernhard Eisel: „Federgabel nein, aber Dämpfer wie bei den Cannondale Rädern ja.“ •
Sind Ihre Erwartungen an die Frühjahrsklassiker erfüllt worden?
Bernhard Eisel: „Leider nicht ganz. Ich hatte mir nach dem 13. Platz bei der Flandern-Rundfahrt mehr erwartet. Aber es sollte scheinbar nicht sein.
Wie sieht Ihr Rennplan für die nächsten Wochen aus?
Bernhard Eisel: „Jetzt einmal 2 Wochen Pause zum Erholen, etwas in den Bergen in meiner Umgebung für die Tour de Romandie trainieren. Dann geht’s normalerweise zur Tour de Picardie, Tour de Suisse, ÖM, und Tour de France. Danach freue ich mich riesig auf meinen ersten Start bei der Deutschland-Tour.“
Sie hatten einige gute Angebote von anderen Rennställen. Warum sind Sie bei Française des Jeux geblieben?
Bernhard Eisel: „Hier weiß ich, was die anderen von mir halten, was sie mir zutrauen und meine Pflichten. Vor allem kann ich viele Rennen auf eigene Kappe fahren und muss nicht nur für andere arbeiten.“
Ihr Traum als Rennfahrer?
Bernhard Eisel: „Einmal Mailand-San Remo, Flandern Rundfahrt oder Paris-Roubaix gewinnen!“
Mehr zur Bernhard Eisel finden Sie auf seiner Homepage unter www.eisel.com
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis