--> -->
02.07.2003 |
Jahr | Name | Land |
1903 | Maurice Garin | Frankreich |
1904 | Henri Cornet | Frankreich |
1905 | Louis Trousselier | Frankreich |
1906 | René Pottier | Frankreich |
1907 | Lucien Petit-Breton | Frankreich |
1908 | Lucien Petit-Breton | Frankreich |
1909 | Francois Faber | Luxemburg |
1910 | Octave Lapize | Frankreich |
1911 | Gustave Garrigou | Frankreich |
1912 | Odile Defraye | Belgien |
1913 | Philippe Thys | Belgien |
1914 | Philippe Thys | Belgien |
1915 | nicht ausgetragen | |
1916 | nicht ausgetragen | |
1917 | nicht ausgetragen | |
1918 | nicht ausgetragen | |
1919 | Firmin Lambot | Belgien |
1920 | Philippe Thys | Belgien |
1921 | Léon Scieur | Belgien |
1922 | Firmin Lambot | Belgien |
1923 | Henri Pélissier | Frankreich |
1924 | Ottavio Bottecchia | Italien |
1925 | Ottavio Bottecchia | Italien |
1926 | Lucien Buysse | Belgien |
1927 | Nicolas Frantz | Luxemburg |
1928 | Nicolas Frantz | Luxemburg |
1929 | Maurice De Waele | Belgien |
1930 | André Leducq | Frankreich |
1931 | Antonin Magne | Frankreich |
1932 | André Leducq | Frankreich |
1933 | Georges Speicher | Frankreich |
1934 | Antonin Magne | Frankreich |
1935 | Romain Maes | Belgien |
1936 | Sylvère Maes | Belgien |
1937 | Roger Lapébie | Frankreich |
1938 | Gino Bartali | Italien |
1939 | Sylvère Maes | Belgien |
1940 | nicht ausgetragen | |
1941 | nicht ausgetragen | |
1942 | nicht ausgetragen | |
1943 | nicht ausgetragen | |
1944 | nicht ausgetragen | |
1945 | nicht ausgetragen | |
1946 | nicht ausgetragen | |
1947 | Jean Robic | Frankreich |
1948 | Gino Bartali | Italien |
1949 | Fausto Coppi | Italien |
1950 | Ferdi Kübler | Schweiz |
1951 | Hugo Koblet | Schweiz |
1952 | Fausto Coppi | Italien |
1953 | Louison Bobet | Frankreich |
1954 | Louison Bobet | Frankreich |
1955 | Louison Bobet | Frankreich |
1956 | Roger Walkowiak | Frankreich |
1957 | Jacques Anquetil | Frankreich |
1958 | Charly Gaul | Luxemburg |
1959 | Federico Bahamontes | Spanien |
1960 | Gastone Nencini | Italien |
1961 | Jacques Anquetil | Frankreich |
1962 | Jacques Anquetil | Frankreich |
1963 | Jacques Anquetil | Frankreich |
1964 | Jacques Anquetil | Frankreich |
1965 | Felice Gimondi | Italien |
1966 | Lucien Aimar | Frankreich |
1967 | Roger Pingeon | Frankreich |
1968 | Jan Janssen | Niederlande |
1969 | Eddy Merckx | Belgien |
1970 | Eddy Merckx | Belgien |
1971 | Eddy Merckx | Belgien |
1972 | Eddy Merckx | Belgien |
1973 | Luis Ocana | Spanien |
1974 | Eddy Merckx | Belgien |
1975 | Bernard Thévenet | Frankreich |
1976 | Lucien Van Impe | Belgien |
1977 | Bernard Thévenet | Frankreich |
1978 | Bernard Hinault | Frankreich |
1979 | Bernard Hinault | Frankreich |
1980 | Joop Zoetemelk | Niederlande |
1981 | Bernard Hinault | Frankreich |
1982 | Bernard Hinault | Frankreich |
1983 | Laurent Fignon | Frankreich |
1984 | Laurent Fignon | Frankreich |
1985 | Bernard Hinault | Frankreich |
1986 | Greg LeMond | USA |
1987 | Stephen Roche | Irland |
1988 | Pedro Delgado | Spanien |
1989 | Greg LeMond | USA |
1990 | Greg LeMond | USA |
1991 | Miguel Indurain | Spanien |
1992 | Miguel Indurain | Spanien |
1993 | Miguel Indurain | Spanien |
1994 | Miguel Indurain | Spanien |
1995 | Miguel Indurain | Spanien |
1996 | Bjarne Riis | Dänemark |
1997 | Jan Ullrich | Deutschland |
1998 | Marco Pantani | Italien |
1999 | Lance Armstrong | USA |
2000 | Lance Armstrong | USA |
2001 | Lance Armstrong | USA |
2002 | Lance Armstrong | USA |
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G