Die 89. Tour de France in Stichworten

02.07.2002  |  DISTANZ: Die 89. Tour de France, die am 6. Juli in Luxemburg beginnt, ist mit offiziell 3276,5 km die viertkürzeste in der Geschichte. Lediglich die drei ersten Ausgaben von 1903 bis 1905 waren mit zwei Mal 2428 km und 2994 km kürzer. Die mit 5745 km längste Tour wurde im Jahr 1926 gefahren.

FAVORITEN: Der dreifache Tour-Sieger Lance Armstrong (USA) scheint auch diesmal der Konkurrenz so deutlich überlegen wie der Spanier Miguel Indurain in den 90er Jahren. Nach der Tour-Absage Jan Ullrichs haben die Spanier Oscar Sevilla (Kelme/7. Platz 2001), Joseba Beloki (Once/3.) und Igor Gonzalez de Galdeano (Once/5.) sowie der Kolumbianer Santiago Botero (Kelme/8.) und die Franzosen Christophe Moreau (Crédit Agricole/4. 2000) und Richard Virenque (Domo/6. 2000) die wahrscheinlich größten Chancen auf Platz 2.

TEAMS: Am Start sind 21 Mannschaften zu je neun Fahrern. Deutschland ist mit Telekom nur ein Mal vertreten. Das Coast-Team aus Essen wurde trotz sportlicher Qualifikation weder bei der Wildcard- Vergabe noch beim Ersatz für die italienische Saeco-Vertretung berücksichtigt. Frankreich ist mit sechs Mannschaften, gefolgt von Italien (5) und Spanien (4) am stärksten vertreten. Aus Belgien kommen zwei Sportgruppen, aus Dänemark, USA und den Niederlanden jeweils eine.

DEUTSCHE ETAPPEN: Zwei Jahre nach dem Einzelzeitfahren von Freiburg nach Mulhouse ist Deutschland wieder Tour-Gastgeber. Die 2. Etappe am 8. Juli führt über 175 km von Luxemburg nach Saarbrücken. Die Saarländer, die das Ereignis generalstabsmäßig geplant haben und ihm seit Monaten entgegenfiebern (Gesamtkosten: rund 1 Million Euro), rechnen wie in Freiburg mit rund einer Million Zuschauern. Die letzten 128 km des Tagesabschnitts führen durchs Saarland. Die 3. Etappe wird am folgenden Tag in Metz gestartet.

DEUTSCHE TEILNEHMER: Zum jetzigen Zeitpunkt ist mit sieben deutschen Startern aus vier Teams zu rechnen: Für Telekom gehen der sechsfache Gewinner des Grünen Trikots, Erik Zabel (Unna), Steffen Wesemann (Wolmirstedt), Rolf Aldag (Ahlen) und Danilo Hondo (Cottbus) an den Start. Für Once (Spanien) ist Jörg Jaksche (Ansbach) eingeplant, für das französische Team Credit Agricole Jens Voigt (Berlin), der im Vorjahr einen Tag in Gelb fuhr, und für Rabobank (Niederlande) Grischa Niermann aus Hannover.

DOPING-BEKÄMPFUNG: Die Kontrollen werden nach den Erfahrungen des vergangenen Giro d`Italia bei der Tour nochmals verschärft. Insgesamt sollen 90 EPO-Tests (2001: 72) vorgenommen werden. Zwei Tage vor dem Start müssen sich alle Teilnehmer einer Blutkontrolle unterziehen. Um die Wartezeiten zwischen Test und Analyse-Ergebnis zu verringern, werden Blut- und Urin-Proben per Helikopter in die Labors nach Lausanne und Châtenay-Malabry gebracht. «Einen Fall Garzelli wird es bei uns nicht geben», hatte Tour-Direktor Jean-Marie Leblanc erklärt. Der Italiener durfte den vergangenen Giro noch drei Tage nach seinem positiven A-Proben-Ergebnis weiterfahren.

PRÄMIEN: Das Gesamt-Preisgeld der Tour de France beträgt 2,439 Millionen Euro. Der Gesamtsieger erhält davon 381 123 Euro. Außerdem werden die täglichen Etappensieger honoriert, die Führenden in den Kategorien Gesamtwertung (Gelbes Trikot), Punktwertung (Grün), Bergwertung (Rot-Weiß), bester Jungprofi (Weiß). Geld gibt es am Ende auch für alle Mannschaften. Die ersten 30 im Gesamt-Einzelklassement kassieren ebenfalls.

DELGADO: Der letzte Tour-Start in Luxemburg fand 1989 statt. Für den Spanier Pedro Delgado, Sieger des Jahres 1988, war es ein Fehlstart. Den 7,9 km langen Prolog verschlief er und kam 2:40 Minuten zu spät auf die Startrampe. Das bedeutete Rang 196 unter 198 Startern und langfristig die verpasste Verteidigung des Gelben Trikots, das Delgado in Paris Greg LeMond (USA) überlassen musste.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine