RSNplusRSN-Rangliste, Platz 38: Miguel Heidemann

Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit"
Miguel Heidemann absolvierte die Saison 2025 im Trikot von Rembe - rad-net. | Foto: Cor Vos

28.11.2025  |  (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – rad-net untergekommen. “Es war der Klassiker: Ich hatte nicht damit gerechnet, dass mein altes Team (Felt – Felbermayr) Pleite geht“, erinnerte sich der 27-Jährige nun gegenüber RSN. 

Mittlerweile kann Heidemann drüber lachen. “Ich habe das nicht kommen sehen, obwohl mir das schon mehr als einmal passiert ist. Weil wir schon eine Verlängerung vereinbart hatten, habe ich mich entsprechend um nichts anderes bemüht", fügte er an.

Und so dauerte es dann eine Weile, bis der gebürtige Trierer ein neues sportliches Zuhause fand, mit dem er nun sehr zufrieden ist. “Ich bin sehr dankbar, dass ich bei Rembe so spät noch aufgenommen wurde. Es war nicht einfach, noch etwas zu finden, von dem man leben kann.“ Ebenfalls nicht ganz einfach: “Bis Februar zu trainieren, ohne zu wissen, wofür man das macht. Oder ob es vielleicht nicht doch umsonst ist.“ ___STEADY_PAYWALL___

Dafür, das lässt sich im Rückblick sagen, lief der Saisonstart überaus gut. Gleich sein erstes Rennen im neuen Trikot konnte Heidemann für sich entscheiden. Un Hivern a Mallorca zählt allerdings nur zum spanischen Rennkalender, weshalb der 27-Jährige seinem ersten UCI-Sieg, einem erklärten Ziel, weiter hinterherläuft. 

Den verpasste im März nur um fünf Sekunden, als er beim Auftaktzeitfahren der Olympia`s Tour (2.2) Zweiter wurde. Dasselbe Ergebnis fuhr Heidemann auch bei den Deutschen Meisterschaften im Kampf gegen die Uhr ein – mal wieder. Im Zweijahres-Rhythmus und nun schon zum dritten Mal nach 2023 und 2021 musste er sich mit Silber zufriedengeben. “Klar bin ich froh, dass ich auf dem Podium war, aber ich würde auch gerne mal ganz oben stehen“, sagte er mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Kein Krönchen in Ruanda

Maximilian Schachmann war es in diesem Jahr – zuvor Nils Politt und Tony Martin – der Heidemann bei dessen “Fokus-Rennen“ bezwingen konnte. Bei den nationalen Titelkämpfen noch Rivalen, sollten beide dann zu Heidemanns nächstem Saisonhöhepunkt an einem Strang ziehen. Zu den Weltmeisterschaften in Ruanda im September war Deutschland angetreten, um in der Mixed-Staffel um Heidemann und Schachmann mindestens eine Medaille zu holen. Auch durch den kurzfristigen Ausfall des gebürtigen Berliners scheiterte dieses Unterfangen jedoch.

Gemeinsam mit Louis Leidert und Jonas Rutsch kämpfte Migeul Heidemann (v.l.) vergeblich um eine Medaille bei in der Mixed-Staffel bei der WM in Ruanda. | Foto: Cor Vos

“Ich bin froh, dass ich es geschafft hatte, nominiert zu werden“, so Heidemann über seine Teilnahme an der Afrika-WM. “Aber eine Rechnung habe ich jetzt mit dem Team-Relay immer noch offen, weil ich immer noch nicht Weltmeister bin.“ Immer wieder verweist der in Darmstadt lebende Heidemann darauf, dass ihm in dieser Disziplin lediglich noch WM-Gold fehlt, um seinen Medaillensatz zu komplettieren. Dennoch sei der Ruanda-Trip eines seiner besten Erlebnisse der Saison gewesen.

Ebenfalls weit vorne: die Tour of Japan (2.2) im Mai. Gemessen an Resultaten war Japan wie die WM zwar nicht unbedingt ein Höhepunkt, Heidemann schwamm mit und beendete die Gesamtwertung auf Rang 17, was sogar sein bestes Rundfahrtergebnis der Saison ist. Doch davon ab “bin nachhaltig beeindruckt zurückgekommen. Es war ein gutes Rennen, wir waren jeden Tag in einer anderen Stadt. Es ist schön, wenn man im Radsport auch ein bisschen Kultur mitnehmen kann. Ich wollte schon immer mal nach Japan.“

“Steige nicht gerne bei zwei Grad und Regen aus dem Bus“

Als besonders vorzeigbares Ergebnis werte Heidemann dagegen seinen achten Platz vom Flèche Ardenaise (1.2), ebenfalls aus dem Mai. “Eigentlich war das Rennen mit 3500 Höhenmetern nichts für meinen Fahrertyp, ich bin eigentlich zu schwer für die Berge“, so der Zeitfahrspezialist. “Aber es hat geschneit, geregnet und gewittert. Und bei harten Bedingungen kann ich auch halbwegs mit den Bergfahrern mithalten. Das heißt aber noch lange nicht, dass es mir Spaß macht, bei zwei Grad und Regen aus dem Bus zu steigen“, insistierte er mit einem Augenzwinkern.

Kein Happy End für Miguel Heidemann bei der Deutschland Tour. Das Bergtrikot verlor er an der letzten Bergwertung der Rundfahrt. | Foto: Cor Vos

Mehr erhofft hätte sich Heidemann hingegen von der Deutschland Tour. Nachdem er über eine Ausreißergruppe auf der 1. Etappe ins Bergtrikot gefahren war, sollte es auch bis zum Ende der Rundfahrt auf seinen Schultern bleiben. Als er in Magdeburg über den finalen Zielstrich rollte, trug er es auch noch – aber da war es nicht mehr seins. Denn die letzte Bergwertung der Rundfahrt war eine zu viel. Bei der Siegerehrung jubelte der Niederländer Enzo Leijnse (Picnic - PostNL). “Ich hätte es gerne mitgenommen“, so Heidemann.

Ebenso wie ein besseres Resultat im Europameisterschafts-Einzelzeitfahren. Bei 30 Starten wurde er 21. – nicht das, was sich Heidemann erhofft hatte. “Ich wollte besser sein als das, was ich gezeigt habe. Aber das hat seine Gründe. Ziel ist es, dass ich mich weiter verbessere, aus gemachten Fehlern lerne und sie hoffentlich nicht wiederhole.“

Saisonfazit: "Absolut positiv"

Mit dem Chrono des Nations (1.1), dem traditionell gut besetzten Zeitfahrwettbewerb zum Saisonende, machte Heidemann, der den Wettkampf als 16. beendete, einen Strich unter knapp 60 Renntage. Das Fazit: “Absolut positiv. Wenn ich aufs letzte Jahr (2024) schaue, hatte ich vielleicht 100 UCI-Punkte mehr und ein bisschen bessere Ergebnisse. Aber auch einen gebrochenen Ellbogen. Wenn eine Saison aber so geschmeidig durchläuft wie diese (2025), dann macht das deutlich mehr Spaß.“

Im EM-Einzelzeitfahren konnte Miguel Heidemann seine beste Leistung nicht abrufen. | Foto: Cor Vos

Von größeren Verletzungen oder Stürzen blieb Heidemann in seiner ersten Saison bei Rembe – rad-net verschont, zwei Covid-Infektionen, die aber schnell überstanden waren, blieben die einzigen gesundheitlichen Probleme. Ob es ein weiteres Jahr im Rennstall aus dem Sauerland für ihn gibt oder ob sich der ständige Teamwechsel fortsetzen wird, musste noch ungesagt bleiben. Lediglich eine Hängepartie wie im vergangenen Winter konnte er ausschließen.

Fehlen bei den Plänen für seine sportliche Zukunft noch die letzten Details, um spruchreif zu werden, will Heidemann dagegen den finalen Meilenstein für ein anderes Langzeitprojekt setzen. Sein Masterstudium im Wirtschaftsingenieurswesen mit Fachrichtung Maschinenbau hat er im Grunde schon seit einer Weile beendet. Was noch fehlt, ist die Abschlussarbeit. “Ich hatte während der EM mit Max (Walscheid) gesprochen. Er hatte gesagt, dass er im Studium (Medizin) jetzt nochmal Gas geben will. Und da sagte ich: Genau, das will ich auch.“ 

Das Thema seiner Abschlussarbeit: noch geheimer als das neue Team. “Es gibt eine Sperrklausel. Da ich im industriellen Kontext tätig bin, darf die Arbeit nicht veröffentlicht werden. Es geht da um etwas, das es logischerweise noch nicht gibt und auf das ein Patent angemeldet werden soll.“

Was hingegen kein Geheimnis ist. “Nach der Arbeit soll der Fokus dann voll auf dem Sport liegen. Zumindest wäre das die Hoffnung“, sagte Heidemann.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport

(rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Nach prima Auftakt von Krankheiten und Stürzen geplagt

(rsn) – Vor nunmehr viereinhalb Jahren wechselte Rainer Kepplinger (Bahrain  Victorious) vom Ruder- zum Radsport. Nach ersten Erfolgen in Österreich ging es für ihn rasch in die WorldTour, wo d

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Jasch und Kessler wechseln zu Tudor Development

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport

(rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad

(rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)