RSNplusRSN-Rangliste, Platz 39: Jan Huber

Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber "
Jan Huber, Silbermedaillengewinner im Straßenrennen der U23 | Foto: Cor Vos

27.11.2025  |  (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes Blatt, wechselte von Mountainbike auf die Straße. 

Er bestritt einige Rennen in der Schweiz, von denen er sogar eines gewann, was ihm auf den Schirm des Nationalteams brachte. Nach guten Einsätzen fand Huber sich im WM-Trio der U23 und gewann im Straßenrennen hinter dem Italiener Lorenzo Finn (Red Bull Bora – hansgrohe Rookies) und vor dem Österreicher Marco Schrettl (Tirol KTM Cycling Team) die Silbermedaille.

Die Mannschaft, für die er 2025 seine Lizenz löste, war ursprünglich ein Mountainbike-Team, das von Jahr zu Jahr personell immer mehr ausdünnte. Am Ende verblieb nur mehr Huber, der bei seinen ersten Rennen noch von seinem Vater und seiner Mutter unterstützt wurde, die sich um die Soigneur-Arbeiten kümmerten. Sein Vater hatte den Sprung zu den Profis nie geschafft, aber sowohl Sohn Jan als auch Tochter Lea schafften das. ___STEADY_PAYWALL___

Trainiert wird Huber seit dieser Saison von einen ehemaligen Profi, dem Südafrikaner Jay Thompson, der mittlerweile in Deutschland seinen Lebensmittelpunkt gefunden hat. Unterstützt von seinem Coach füllte er das Scouting-Formular bei Tudor Pro Cycling aus, übermittelte seine Daten und wurde zu einem Scouting-Tag eingeladen, den er erfolgreicht absolvierte, so dass Huber  die nächsten beiden Jahre im Development-Teamder Schweizer fahren wird.

Ein fast unbekanntes Gesicht eroberte WM-Silber im Straßenrennen der U23 | Foto: Cor Vos

“Es lag aber sicher nicht nur an den Werten, sondern sie haben auch gesehen, wie gut ich gefahren bin“, erinnerte er sich. Denn nach seinen guten Leistungen zu Saisonbeginn wurde Huber für das Nationalteam nominiert, das mit Stefan Küng (Groupama – FDJ), Jan Christen (UAE Emirates – XRG) und Stefan Bissegger (Decathlon AG2R La Mondiale) beim Grand Prix Gippingen sehr prominen bsetzt war. Huber absolvierte seine Helferdienste recht gut und hielt bis zum letzten Anstieg mit der vordersten Gruppe mit. Deshalb wurde er auch für die Tour de l’Avenir gemeldet.

Von einem Rennen für das nächste empfohlen

“Es war ein sehr spezieller Tag für mich, denn es ist mein Heimrennen und viele Leute, die ich kannten, standen an der Strecke und konnten mich im Trikot des Nationalteams sehen“, blickte Huber freudig zurück. Auch die prominenten Teamkollegen zeigten sich von seiner Leistung überrascht und zollten ihren Respekt: “Es war sehr speziell, mit ihnen zu fahren, denn davor habe ich sie eigentlich nur vom Fernsehen gekannt.“

Die nächste Empfehlung für höhere Aufgaben lieferte Huber dann in Frankreich bei der L’Avenir, wo er als Elfter das schwere Rennen beenden konnte. “Das Rennen war vor allem gewöhnungsbedürftig, weil ich an so lange Anstiege gar nicht gewöhnt war“, meinte der Schweizer, der dadurch in die Aufgebote für die Welt- und Europameisterschaften in der U23 aufgenommen wurde.

Das Podium des WM-Straßenrennens der U23 von Kigali | Foto: Cor Vos

In Kigali bestritt er das WM-Zeitfahren, der Fokus lag aber auf dem Straßenrennen. “Die Vorfreude auf die WM war riesig, weil es auch meine erste war. Im Zeitfahren erwischte ich nicht den besten Tag, aber im Hinblick auf das Straßenrennen war es wichtig, sich mal an die Höhe und die Hitze zu gewöhnen und zu sehen, wie der Körper reagiert“, so Huber, der auch ein wenig von seiner Außenseiterrolle profitierte..

Auf Rang 17 im Zeitfahren folgte Silber im Straßenrennen | Foto: Cor Vos

Am Ende des Ausscheidungsrennen war der Schweizer der einzige, der bis zum Finale dem Italiener Finn folgen konnte. “Als wir dann nur mehr zu zweit waren, war ich mir sicher, dass ich die Medaille gewinnen kann“, erinnerte er sich und fügte an: “Am Ende waren die guten Beine mitentscheidend, aber es war sicherlich ein Vorteil, dass sie mich auch nicht so gut kannten“, so der 20-Jährige, der mit Silber im Straßenrennen seinen bislang wohl größten Erfolg einfahren konnte.

Nun will sich Huber in der Nachwuchsformation von Tudor weiter entwickeln. Bis zum Ende seiner U23-Zeit hat er sich an das Team gebunden. “Es ist sicher die beste Lösung für mich. Mein Großes Ziel ist es, Profi zu werden und vom Sport leben zu können“, erzählte er abschließend.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport

(rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Nach prima Auftakt von Krankheiten und Stürzen geplagt

(rsn) – Vor nunmehr viereinhalb Jahren wechselte Rainer Kepplinger (Bahrain  Victorious) vom Ruder- zum Radsport. Nach ersten Erfolgen in Österreich ging es für ihn rasch in die WorldTour, wo d

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht

(rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T

Weitere Radsportnachrichten

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport

(rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad

(rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew

26.11.2025HLN: Lidl - Trek an Lipowitz interessiert

(rsn) – Mit Mattias Skjelmose und Neuzugang Juan Ayuso hat Lidl - Trek bereits erstklassige Rundfahrtspezialisten im Aufgebot. Damit will sich der im kommenden Jahr unter deutscher Flagge antretende

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)