WorldTour-Events werden duetlich höher bewertet

UCI passt Punktesystem der Frauen dem der Männer an

Foto zu dem Text "UCI passt Punktesystem der Frauen dem der Männer an"
Katarzyna Niewiadoma (Canyon - SRAM) gewann 2024 die Tour de France Femmes. | Foto: Cor Vos

21.06.2025  |  (rsn) – Der Radsportweltverband UCI verändert am Ende der Saison das Punktesystem in der WorldTour und der ProSeries. Davon profitieren WorldTour-Events wie die UAE Tour, die Strade Bianche und der Flèche Wallonne, die künftig höher gewichtet werden. Die Gewinner dieser Rennen erhalten dann jeweils 500 Punkte statt bisher 400. Zugleich wird das Minimum für einen Sieg auf WorldTour-Niveau von 300 auf 400 Punkte angehoben.

Dadurch vergrößert sich auch der Abstand zu Rennen der ProSeries, auch wenn hier die Punktezahl für einen Sieg statt bisher 200 in Zukunft 250 Zähler betragen wird. Das System wird dann zudem aus fünf statt bisher sechs Stufen bestehen.

Umfassender überarbeitet wurde das System der Frauenrennen, um auch hier eine Gleichstellung mit dem der Männer zu erreichen. So wird es in Zukunft ebenfalls fünf Stufen von Women's WorldTour-Events geben. Am unteren Ende stehen weiterhin zwölf Rennen, bei denen die Siegerin jeweils mit 400 Punkte erhält. Bei weiteren neun Rennen eine Mischung aus Klassikern und Etappenrennen – werden jeweils maximal 500 Punkte vergeben. Dazu kommen die vier “Monumente“ Mailand–San Remo, die Flandern-Rundfahrt, Paris–Roubaix und Lüttich–Bastogne–Lüttich, die mit jeweils maximal 800 Punkten ausgezeichnet sind.

Eine Stufe höher stehen der Giro d'Italia der Frauen und die Vuelta Femenina, bei denen sich die Siegerin über jeweils 1.100 Punkte freuen kann. Die Spitze der Pyramide bildet die Tour de France Femmes, bei der maximal 1.300 Punkte zu holen sein werden. Zum Vergleich: Kasia Niewiadoma-Phinney erhielt für ihren Tour-Sieg im vergangenen Jahr lediglich 400 Punkte – das waren genauso viele wie bei der eintägigen Guangxi-Rundfahrt in China zum Saisonende ausgelobt waren.

Für Siege bei ProSeries-Rennen erhalten die Frauen künftig ebenfalls jeweils 250 Punkte und damit genauso viele wie die Männer. Auch bei den Olympischen Rennen wurde das System harmonisiert. Für das Elite-Straßenrennen sind maximal 900 Punkte vorgesehen, im Zeitfahren etwas mehr als die Hälfte davon (455). Nach den Änderungen, die am 20. Oktober in Kraft treten, werden auch bei Nationalen und Kontinentalen Meisterschaften für Frauen und Männer gleich viele Punkte vergeben.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)