--> -->
05.04.2025 | (rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge, den Veranstalter Flanders Classics zuletzt eingeführt hatte, nachdem die große Hafenstadt jahrelang alleiniger Ausgangspunkt war, sind auch für die heißere Rennphase ein paar Abweichungen zum Vorjahr eingearbeitet.
Und auch zum Jahr 2023, als Brügge erstmals wieder das Startrecht zugesprochen bekommen hatte. Vornehmlich geht es dabei darum, die sorgfältig geplante Strecke um weitere Sicherheitsrisiken zu reduzieren. Das Finale bleibt dabei aber unangetastet.
Insgesamt warten bei der 109. Ausgabe auf die Männer, die um 10 Uhr auf dem Markt von Brügge starten, laut offiziellem Roadbook 268,9 Kilometer. Dazu kommen 8,3 neutralisierte Kilometer aus der Stadt heraus, um langsam Fahrt aufzunehmen. Doch dafür bleiben auch danach noch fast drei Rennstunden, auf den sich die Fahrer mit ein paar Schlenkern nach links und rechts grob Richtung Süden schlängeln, um nach 114 Kilometern erstmals Oudenaarde und den Zielstrich auf der Minderbroedersstraat zu erreichen.
Kurz zuvor wird die erste von sieben Kasseien, also den weitgehend flachen Pflasterpassagen, genommen, womit der charakterprägende Teil der Flandern-Rundfahrt eingeläutet wird. Von dort geht es weiter nach Kluisbergen zum Oude Kwaremont, der nach 129 Kilometern auch die Hellingen-Zone einläutet.Â
Dazu bleibt der Kwaremont der einzige Anstieg, der dreimal gefahren wird. Insgesamt stehen 16 Hellingen im Programm. Im Vergleich zu 2024 folgt danach die erste Änderung auf der großen Schleife zwischen Ronse, Zottegem und Brakel. Denn der Eikenberg ist wie 2023 wieder im Programm, der Kapelleberg hingegen nicht mehr.
Weder beim bisher letzten Brügge-Start noch im Vorjahr war das Pflaster der Karel Martelstraat Teil des Rennens. Es ersetzt den Abschnitt von Kerkgate in der Serie von Kasseien zwischen Holleweg und Jagerij. Was ebenfalls fehlt, ist der Helling in der Marlboroughstraat, der im vergangenen Jahr zwischen Molenberg und Berendries gefahren wurde. Dafür gibt es keinen direkten Ersatz.
Das Profil der Flandern-Rundfahrt 2025 | Grafik: Flanders Classics
Für die nächsten rund 50 Kilometer bleibt alles beim Alten. Zwischen Berendries und dem Taaienberg, der 35 Kilometer vor dem Ziel wartet, ist die Strecke identisch zum Vorjahr. Aber das ist der entscheidende Teil. Denn ab der zweiten Überfahrt des Kwaremont ist in der Regel richtig Fahrt drin. Die Kombination mit dem Paterberg und dem Nieuwe Kruisberg kurz davor lockt die Favoriten gerne aus der Lauerstellung. Koppenberg und Steenbeekdries schließen sich an, zudem sind mit Mariaborrestraat und Staionsberg die letzten beiden Kasseien zu meistern.
Nachdem er Taaienberg überquert ist, geht es auf die Schlussrunde. Und die besteht erneut aus Kruisberg, Oude Kwaremont und Paterberg. Kleine Abweichung: Verglichen mit der ersten Runde, auf der die “nieuwe“ Auffahrt des Kruisberg, die komplett asphaltiert ist und 1963 sowie 1988 Ziel der Weltmeisterschaften war, genommen wird, ist nun der Oude Kruisberg, eine teilgepflasterte Seitenstraße, zu befahren.
Ist die Kombination dann gemeistert, sind es noch 13,2 Kilometer bis nach Oudenaarde. Topografische Schwierigkeiten oder komplizierte Straßenverhältnisse gibt es bis zum Zielstrich nicht mehr, in der Regel ist die Vorentscheidung hier schon gefallen.
Anstiege (Hellingen):
1. Oude Kwaremont (2200 m, 1500 davon gepflastert), 4 % im Schnitt, max. 11,6 % – KM 128,9
2. Eikenberg (1200 m, komplett gepflastert), 5,2 % im Schnitt, max. 10,0 % – KM 144,8
3. Wolvenberg (645 m), 7,9 % im Schnitt, max. 17,3 % – KM 148,0
4. Molenberg (463 m, 300 davon gepflastert), 7,0 % im Schnitt, max. 14,2 % – KM 157,9
5. Berendries (940 m), 7,0 % im Schnitt, max. 12,3 % – KM 177,4
6. Valkenberg (540 m), 8,1 % im Schnitt, max. 12,8 % – KM 182,8
7. Berg Ten Houte (1100 m, gepflastert), 6,0 % im Schnitt, max. 21,0 % – KM 195,2
8. Nieuwe Kruisberg/Hotond (2700 m), 4,0 % im Schnitt, max. 8,5 % – KM 204,7
9. Oude Kwaremont (2200 m, 1500 davon gepflastert), 4 % im Schnitt, max. 11,6 % – KM 214,6
10. Paterberg (360 m, komplett gepflastert), 12,9 % im Schnitt, max. 20,3 % – KM 218,0
11. Koppenberg (600 m, komplett gepflastert), 11,6 % im Schnitt, max. 22,0 % – KM 224,3
12. Steenbeekdries (1100 m, komplett gepflastert), 3,1 % im Schnitt, max. 7,6 % – KM 229,7
13. Taaienberg (530 m, 500 davon gepflastert), 6,6 % im Schnitt, max. 15,8 & – KM 232,1
14. Oude Kruisberg/Hotond (2700 m, davon 450 gepflastert), 4,1 % im Schnitt, max. 9,4 % – KM 242,4
15. Oude Kwaremont (2200 m, 1500 davon gepflastert), 4 % im Schnitt, max. 11,6 % – KM 252,2
16. Paterberg (360 m, komplett gepflastert), 12,9 % im Schnitt, max. 20,3 % – KM 255,7
Pflasterpassagen (Kasseien):
1. Doorn (1650 m) – KM 109,0
2. Holleweg (1100 m) – KM 148,0
3. Karel Martelstraat (1200 m) – KM 149,2
4. Jagerij (800 m ) – KM 152,0
5. Paddestraat (2300 m) – KM 162,8
6. Mariaborrestraat (400 m) – KM 228,3
7. Stationsberg (700 m) – KM 230,2
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Im Sprint um Platz drei bei der Flandern-Rundfahrt musste sich Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) Vorjahressieger Mathieu van der Poel geschlagen geben. Doch der Auftritt des 30-jährige
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri
(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld
(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de
(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr
(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan