--> -->
28.02.2025 | (rsn) – In den vergangenen beiden Jahren hat das Team Visma – Lease a Bike das Openingsweekend dominiert. Sowohl der Omloop Het Nieuwsblad als auch Kuurne-Brussel-Kuurne gingen jeweils an die niederländische Mannschaft. Den Omloop gewann man mit Wout van Aert, Dylan van Baarle und Jan Tratnik sogar drei Mal in Folge. Und auch 2025 werden die Männer in Gelb wieder ganz besonders im Fokus stehen bei der Eröffnung der flämischen Klassikersaison – allen voran Lokalmatador van Aert.
"Ich bin schon etwas nervös. Man spürt, dass bei allen etwas mehr Anspannung jetzt da ist", gab der Belgier am Donnerstag am Rande der Präsentation der neuen Sponsorenpartnerschaft seines Teams mit Rabobank in Utrecht zu, von der er anschließend per Helikopter nach Belgien geflogen wurde. Dort stand noch am selben Tag eine Besichtigungsfahrt mit seinen Teamkollegen auf dem Omloop-Parcours an.
"Ich fühle mich gut. Ich war ein paar Tage mehr daheim und das habe ich genossen. Jetzt kann ich es kaum abwarten, die flämischen Klassiker zu fahren", so van Aert weiter. Wie sehr der 30-Jährige, der sich in dieser Saison voll auf die Kopfsteinpflasterrennen fokussiert und daher Strade Bianche und Mailand-Sanremo auslassen wird, in seiner belgischen Heimat beäugt wird, wurde nach seinem Saisoneinstieg beim Clasica Jaén (1.1) am 17. Februar deutlich.
Weil er dort nicht mit den Besten mitfuhr und letztlich zum Helfer für seinen neuen Teamkollegen Ben Tulett wurde, um selbst auf Platz 39 ins Ziel zu kommen, wurden die belgischen Medien nervös. Teilweise fiel das Wort "enttäuschend".
Sechs Tage später aber gab van Aert mit seinen Beinen ein erstes Statement ab – quasi eine Antwort auf die Kritik: Beim Abschlusszeitfahren der Algarve-Rundfahrt über 19,6 Kilometer und mit einem zwei Kilometer langen 9%-Schlussanstieg zum Alto do Malhao war nur Teamkollege Jonas Vingegaard schneller als van Aert, der seine schwere Knieverletzung nach dem Aus bei der Vuelta a Espana im vergangenen Herbst ganz offensichtlich hinter sich gelassen hat.
"Ich schaue auf die ersten Rennen zufrieden zurück. Das Ziel war, dort ein paar Extraprozent zu finden und ich denke, das ist gelungen. Ich habe Zuversicht und Spaß gefunden", meinte van Aert nun in Utrecht. "Ich denke, nach dem kommenden Wochenende werden wir wirklich in der Lage sein, zu sagen, was mein Level ist. Das Wichtigste ist, dass ich mich jeden Tag besser fühle und einen Schritt vorwärts gemacht habe."
Visma-Sportdirektor Grischa Niermann bemühte sich aber auch, die Erwartungen etwas einzudämmen. "Wout hat im Zeitfahren der Volta ao Algarve gezeigt, dass er in guter Form ist. Trotzdem sollten wir aber nicht erwarten, dass er dieses Wochenende in absoluter Top-Form ist. Sein Peak kommt Ende März oder Anfang April, wenn die Monumente anstehen", betonte der Hannoveraner. Der Omloop Nieuwsblad und Kuurne-Brussel-Kuurne werden da eher als 'Benchmarks' zum aktuellen Formstand gesehen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was in den kommenden Wochen im Höhentrainingslager angegangen werden muss.
Blickt man aufs Visma-Aufgebot fürs Openingsweekend, wird aber schnell klar, dass sich für die 'gelben Bienen' zwischen Gent und Ninove sowie in Kuurne ohnehin nicht alles nur um van Aert dreht. Denn auch wenn van Baarle, Christophe Laporte und Niklas Behrens alle drei krank oder verletzt fehlen, bietet man starke Aufgebote auf: Edoardo Affini, Tiesj Benoot, Matthew Brennan, Victor Campenaerts, Per Strand Hagenes und Matteo Jorgenson stehen am Samstag in Gent mit van Aert am Start, Olav Kooij und Loe van Belle ersetzen am Sonntag in Kuurne dann Brennan und Hagenes.
Gerade von Jorgenson, der beim Omloop sein Saisondebüt gibt, erwarten sich viele Experten am Samstag sehr viel. Er war schließlich schon im Vorjahr der vielleicht stärkste Mann, bevor aus einer taktischen Situation heraus Teamkollege Tratnik schließlich davonfuhr und das Rennen gewann. Und für Kuurne am Sonntag hofft Niermann vor allem auf Sprinter Kooij, der zwei Etappen der Oman-Rundfahrt gewann, dann aber die UAE Tour in der vergangenen Woche krankheitsbedingt nach Etappe 1 aufgeben musste.
"Kuurne-Brussel-Kuurne wird häufiger als der Omloop in einem Sprint einer großen Gruppe entschieden. In den letzten zwei Jahren ist es uns gelungen, das zu verhindern. Aber jetzt, wo Olav dabei ist, haben wir mehrere Optionen. Er mag diese Rennen und wir denken, dass Kuurne einer der Frühjahrsklassiker ist, die ihm am besten liegen", meinte Niermann, der sich aber auch der enorm starken Konkurrenz bewusst ist:
Jonathan Milan (Lidl – Trek), Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) und Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) werden in Kuurne beide genauso dabei sein wie Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und der zuletzt in Portugal starke Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe). Voll auf einen Massensprint zu setzen, dürfte für Visma daher riskanter sein, als wie in den vergangenen Jahren auf Attacke zu fahren – auch wenn mit Blick auf die Hügel sehr starke Konkurrenz dabei ist und Teams wie UAE Emirates um Nils Politt und Antonio Morgado oder Lidl – Trek über ihre Breite auch sehr gefährlich werden können.
"Wir haben den Omloop drei und Kuurne zwei Mal hintereinander gewonnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir einmal scheitern, ist größer als die, dass wir erneut Erfolg haben. Dennoch streben wir natürlich zwei Siege an", sagte Niermann.
Übrigens: Auch wenn es mit einem Sieg in Ninove oder Kuurne nicht klappen sollte, so muss das nicht schlecht sein. Denn am Openingsweekend zu dominieren, hat Visma in den vergangenen drei Jahren nie zum Sieg bei Mailand-Sanremo, Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix verholfen.
(rsn) – Wer am Dienstag das Finale von Le Samyn (1.1) gesehen hat, dem ist ein Fahrer besonders aufgefallen, der wohl als einer der Shootingstars des Openingsweekends bezeichnet werden darf: Die Red
(rsn) – Letztes Jahr war der damalige Neoprofi Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) der Shootingstar der ersten Saisonrennen. Auf Mallorca sicherte sich der inzwischen 20-Jährige den Sieg bei der T
(rsn) – Nachdem er schon drei Medaillen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder einfahren konnte, versuchte sich Tim-Torn Teutenberg (Lidl – Trek) nun auch auf den klassischen Straß
(rsn) – Der Auftakt in die Klassikersaison ist für Red Bull – Bora – hansgrohe nicht so gelaufen, wie man es sich vorgestellt hatte. Sowohl am Samstag nach dem Omloop Nieuwsblad in Ninove als a
(rsn) – Stefan Bissegger (Decathlon – AG2R) und Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) haben bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) am Sonntag das Unmögliche probiert: Sie wollten einen Massensprint
(rsn) – Etwas verwirrend und kurios endete der Omloop Nieuwsblad für John Degenkolb – zumindest was die Ergebnisliste des ersten Klassikers im Jahr anging. Dort war der Kapitän das Teams Picnic
(rsn) – Marius Mayrhofer hat den zweiten Teil des Openingsweekends bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag maßgeblich mitbestimmt. Nachdem er dort im vergangenen Jahr für Tudor den neunten Platz ers
(rsn) – Dreimal in Folge hatte das Team Visma – Lease a Bike in den letzten Jahren Omloop Nieuwsblad gewonnen, zweimal zuletzt Kuurne-Brüssel-Kuurne. Die Mannschaft, die das Openingsweekend, den
(rsn) – Nachdem er tags zuvor beinahe noch selbst an seiner Sprintfähigkeit gezweifelt hatte, schlug Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) am Tag nach dem Omloop Nieuwsblad eindrucksvoll zurüc
(rsn) – Für das deutschsprachige Klassiker-Duo von Intermarché – Wanty ist der Klassiker-Auftakt beim Omloop Nieuwsblad frustrierend zu Ende gegangen. Nachdem Jonas Rutsch und Laurenz Rex im Ren
(rsn) – Der Sensationserfolg der Belgierin Lotte Claes (Arkéa – B&B Hotels) und ihrer polnischen Begleiterin Aurela Nerlo (Winspace), die aus der frühen Ausreißergruppe des Tages bis ins Ziel d
(rsn) – Seit einigen Jahren darf sich der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ) zu den besten Klassikerfahrern im Peloton zählen. Seine dritten Plätze bei Dwars door Vlaanderen 2024, dem E3 S
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch