--> -->
30.11.2024 | (rsn) – Mit Platz 35 beim Cross in Antwerpen startete Hannes Degenkolb (Heizomat – Herrmann) am letzten Wochenende in die Weltcupsaison. In Dublin steht am Sonntag der zweite Lauf der Serie auf dem Programm – doch die Vorzeichen sind für die deutsche Nummer 2 komplett anders. Denn statt sich wie in Belgien mit der Weltelite im Querfeldeinsport messen zu müssen, startet Degenkolb in Irland in der U23, die bei der zweiten Weltcup-Station ihr erstes eigenes Event austragen dürfen.
Aus der irischen Hauptstadt blickte der 20-Jährige am Freitagabend gegenüber RSN auf dieses Rennen - neben Dublin gibt es auch in Hulst, Zonhoven, Besancon, Benidorm und Hoogerheide ein eigenes Rennen für die Espoirs. “Da ist man immer ein bisschen unsicher, was passieren wird. Ein U23- unterscheidet sich vom Elite-Weltcup maßgeblich. In Antwerpen war ich im bereinigten Ergebnis ungefähr der zehnte U23-Fahrer“, sagte Degenkolb. Jente Michels (Alpecin – Deceuninck) war dort auf Rang 16 bester Nachwuchsfahrer, 3:45 Minuten vor dem Deutschen, der in der Tat zehntbester Fahrer seiner Altersklasse war.
“Das ein Ergebnis, auf dem man aufbauen kann“, sagte Degenkolb und fügte an: “Ich hoffe, das hier in Dublin verbessern zu können.“ Mit guten Resultaten in kleineren UCI-Rennen hatte sich die Nummer 46 der Weltrangliste international vorgeschoben – und das zahlt sich nun aus. “Ich werde wohl aus der ersten Reihe starten, was für mich neu ist. Ich hoffe, dass ich das Rennen vielleicht ein bisschen mitgestalten kann“, meinte der Youngster, der letzte Saison an einem und 2022/2023 an zwei U23-Weltcups teilgenommen hat.
Gerade auf einem schnellen Parcours ist eine gute Startposition wichtig. “Die Strecke kenne ich nur aus dem Fernsehen. Ich habe gehört, es ist relativ flach und schnell. Mal sehen, wie das Wetter wird. Trockene und schnelle Rennen mag ich aber immer ganz gern. Selbst wenn es nass wird, kann ich hier wohl ganz gut fahren“, zeigte sich Degenkolb zuversichtlich.
Um am Sonntag überhaupt an der Startlinie stehen zu können, müssen alle fast Teilnehmer ins Flugzeug steigen. Ein Umstand, der etwa bei den cross-verwöhnten Belgiern für Unmut sorgt. Zu groß sei der Aufwand, zu hoch seien die Kosten, um Mensch und Material aus den Beneluxländern nach Irland zu transportieren. “Es ist auch für mich und das Team ein relativ großer Aufwand hierherzukommen“, bestätigte Degenkolb, der bereits am Freitag anreiste und am Montag wieder zurückfliegen wird.
Insgesamt aber überwog bei Degenkolb die Freude über die Möglichkeit, sich in der irischen Hauptstadt in Szene setzen zu können. “Am Montag fliege ich wieder zurück. Ich bin dankbar, dass mein Team das so unterstützt. So ein Flug ist etwas kräftezehrender als sich ins Auto zu setzen, aber wir haben das ganz gut gemanagt – und jetzt hoffe ich, dass Sonntag alles glattgeht“, sagte der Deutsche U23-Meister.
(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a
(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run
(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole
(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R
(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)
(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die
(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr
(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van
(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP
(rsn) – Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat ihre Topform wieder erreicht. Beim Weltcup in Besancon war sie erneut eine Klasse für sich. Schon in der Auftaktrunde setzte sich die Niederlände
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f