Die großen Frühjahrsklassiker sind das Ziel

Red-Bull-Neuzugang Pithie will van der Poel herausfordern

Foto zu dem Text "Red-Bull-Neuzugang Pithie will van der Poel herausfordern"
Red-Bull-Neuzugang Laurende Pithie (Groupama - FDJ, vorn) und Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) bei Gent-Wevelgem 2024 | Foto: Cor Vos

23.11.2024  |  (rsn) – Laurence Pithie gewann im Januar mit dem Cadel Evans Great Ocean Road Race sein erstes WorldTour-Rennen und beeindruckte bei den Frühjahrsklassikern. Der 22-jährige Neuseeländer belegte bei Mailand-Sanremo Rang 15 und wurde bei Paris-Roubaix sogar Siebter. Nach seinem Wechsel von Groupama FDJ zu Red Bull – Bora – hansgrohe setzt sich Pithie ehrgeizige Ziele. “Ich möchte mit (Mathieu) van der Poel konkurrieren“, kündigte er im Gespräch mit dem Radsportportal Rouleur selbstbewusst an.

Dafür sieht er bei seinem neuen Team, das seit dem Sommer 2024 auf Red Bull als neuen Hauptsponsor bauen kann, gute Voraussetzungen. Für 2025 wurde die Klassikerfraktion bereits mit Pithie, dem Spanier Oier Lazkano, den Zwillingen Mick und Tim van Dijke sowie den beiden Routiniers Jan Tratnik und Gianni Moscon verstärkt. “Wenn man auf einem hohen Niveau ist und die Teamkollegen um einen herum ebenfalls, treibt man sich gegenseitig nur noch weiter voran“, erklärte Pithie, der gerne bei der französischen Equipe Groupama – FDJ geblieben wäre, dort nach eigenen Worten aber zunehmend mit der Sprachbarriere zu kämpfen hatte.

“Als ich in diesem Jahr immer mehr zu einer Führungspersönlichkeit wurde, wurde mir klar, dass es schwierig war, mich in einer anderen Sprache auszudrücken. Der Wechsel zu einem englischsprachigen Team ist wahrscheinlich ein guter Start in meine Zukunft“, begründete der Sprint- und Klassikerspezialist seinen Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe. Der Rennstall von Manager Ralph Denk ist zwar noch mit einer deutschen Lizenz ausgestattet, die Reihen seiner deutschen und österreichischen Fahrer wurden am Saisonende aber stark ausgedünnt. Bezeichnenderweise stammt von den bisher acht Neuzugängen kein einziger aus dem deutschsprachigen Raum.

Zwar betonte Pithie, dass er auch gerne für die Teamkollegen arbeite, seine Ambitionen zielen allerdings in eine ganz andere Richtung – und zwar auf die Monumente. “Sanremo ist für mich der Ausgangspunkt, wenn es um die großen Klassiker geht. Und dann Roubaix. Es kann manchmal eine Art Lotterie sein, aber im Moment steht van der Poel ganz oben und dominiert die Monumente“, erzählte er und konnte damit allerdings nur die ersten drei der fünf großen Klassiker meinen. Lüttich-Bastogne-Lüttich und Il Lombardia dagegen werden seit Jahren von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step), vor allem aber Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) dominiert.

Bei Mailand-Sanremo, der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix möchte es Pithie künftig mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) aufnehmen, der bereits drei Roubaix-Siege, zwei Erfolge bei der “Ronde“ und einen Sieg in Sanremo zu Buche stehen hat. “Ich möchte wirklich mit ihm konkurrieren. Ich weiß, dass es ehrgeizig ist und ich jung bin, aber irgendwo muss man anfangen“, sagte er abschließend.

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)