Pushbiker-Duo künftig bei Benotti – Berthold

Reißig & Weber: Wechsel mit unerfreulicher Vorgeschichte

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Reißig & Weber: Wechsel mit unerfreulicher Vorgeschichte"
Patrick Reißig (1.l,l.) und Philip Weber (2.v.l.) mit den Maloja Pushbikers bei Rund um Köln 2024 | Foto: Cor Vos

19.11.2024  |  (rsn) – Nach dem plötzlichen Aus der Maloja Pushbikers im Sommer liegen harte Wochen hinter Philip Weber und Patrick Reißig. Gleiches gilt für das Team P&S Metalltechnik – Benotti, das ebenso kurzfristig seinen Hauptsponsor P&S Metalltechnik verlor. Nun können alle ein Happyend melden, denn Weber und Reißig werden künftig für das mittlerweile gerettete Team Benotti – Berthold fahren.

Für Reißig schließt sich durch das Engagement bei der Mannschaft von Lars Wackernagel sogar ein Kreis. Schließlich begann er seine Radsportkarriere beim Berthold Radteam, das jüngst mit Benotti fusionierte. Und auch für Weber ist es eine Art Heimkehr. “Sportlich kehre ich nun etwas dichter an meine Anfänge zurück und es macht mich auch glücklich, im letzten Kontinental-Team in Ostdeutschland zu sein, wo ich sportlich gefördert und ausgebildet worden bin“, sagte er zu RSN.

So sentimental die Geschichte auf den ersten Blick erscheinen mag, so emotional zermürbend waren die letzten Wochen für alle Beteiligten. Die Pushbiker-Fahrer wurden Ende Juli per Mail von der Teamleitung darüber informiert, dass zwei Tage später der KT-Rennbetrieb eingestellt werde, man also keine UCI-Rennen mehr bestreiten würde. “Es war im ersten Moment gar nicht greifbar für mich, dass es das jetzt war“, gestand Weber.

Vom Großteil des Teams am Münchner Flughafen verabschiedet

Der 26-Jährige hatte bei LKT Team Brandenburg bereits vor einigen Jahren eine Teamschließung miterleben müssen. Diese sei allerdings vorbildlich abgelaufen, befand Weber. “Damals hatten wir ein Gespräch mit dem gesamten Team zu einer ähnlichen Zeit des Jahres und es tat sehr weh. Der Abschied verlief aber sehr respektvoll. Ganz anders lief es bei den Pushbikers“, betonte Weber und fuhr fort: “Diesmal habe ich eine Mail erhalten, dass in knappen 30 Stunden die Maloja Pushbikers Geschichte sein werden. So etwas kann man in dem Moment gar nicht verarbeiten. Eine Woche zuvor hatte die große Eröffnung des neuen Fahrradladens stattgefunden und die Welt schien in Ordnung zu sein und dann auf einmal das. Diese Mail hat uns dann allen den Boden unter den Füßen weggezogen“, so Weber, der sich zumindest ein “schmales Rennprogramm bis zum Saisonende“ gewünscht hätte, um sich so auch entsprechend verabschieden zu können. “So habe ich den Großteil des Teams das letzte Mal am Gepäckband des Flughafens von München gesehen“, bedauerte er.

Reißig kritisierte vor allem, dass die Mail der Teamleitung nach außen getragen und die Diskussionen schließlich öffentlich geführt wurden. “Das war ein Bärendienst. Von da an war das Tischtuch endgültig zerschnitten und es ging intern weniger um die Gründe für diesen plötzlichen Schritt, sondern vielmehr um das Fehlverhalten der Rennfahrer. Das hat mich natürlich belastet, da ich auch das Gefühl hatte, unter einem Generalverdacht zu stehen“, meinte der 30-Jährige zu RSN. Damit spielte Reißig etwa auf die Äußerungen von Pushbiker-Teamchef Christian Grasmann an, der im Sommer RSN gegenüber gesagt hatte: “Im Erfolg macht man die größten Fehler, leider zeigt sich das auch bei uns. In der Saisonvorbereitung haben wir nicht alles dafür gegeben, diesen Erfolg zu verstetigen.“ Damit meinte Grasmann die extrem starke Saison 2023 sowie die dann ernüchternd verlaufene erste Hälfte 2024 an.

“Respektlos“: Weber widerspricht Grasmanns Kritik

“Diese Kritik ist ein paarmal aufgekommen, allerdings waren wir alle extrem fleißig und motiviert, weshalb solch eine Kritik respektlos, aber nicht motivierend oder fair ist“, widersprach Weber nun aber seinem ehemaligen Teamchef. Und Reißig ergänzte: “Nach drei durchaus erfolgreichen Jahren habe ich mir persönlich einen anderen Umgang, ein anderes Ende gewünscht.“

So sei er 2024 bei keinem derjenigen Rennen gestartet, bei denen er im Vorjahr noch UCI-Punkte eingefahren hatte. “Dass ich bei einer flachen Solidarnosz-Rundfahrt nicht die Kohlen aus dem Feuer hole, war vorher klar. Auch bei der Tour of Qinghai Lake brauchte ich ohne Höhentraining keine Wunder zu erwarten, trotzdem konnte ich mich da ganz ordentlich verkaufen“, verteidigte sich der Kletterspezialist.

Beide Fahrer bemühten sich vergeblich, noch im Saisonverlauf bei einem anderen KT-Team unterzugkommen. “Durch die Kurzfristigkeit und viele andere Faktoren ist das letztendlich nicht zu Stande gekommen“, erklärte Reißig. So organisierten sie auf eigene Faust Renneinsätze bei nationalen Wettbewerben, bei denen beide regelmäßig auf dem Podium landeten.

Reißig fuhr alles, “was ich ermöglichen konnte“

“Ich bin alles gefahren, was ich irgendwie ermöglichen konnte. Neun Stunden allein im Auto für 60km Rundstrecke? Warum nicht. Ohne Ersatzmaterial zur DM Berg? Klar. Fehlendes Engagement kann man mir nicht vorwerfen, fehlende Leistung auch nicht. Das Gefühl, dass das aber eigentlich keinen so recht interessiere, war trotzdem hart und hat an der Moral genagt“, so Reißig, der bei den Deutschen Bergmeisterschaften Vierter wurde. Weber dagegen bestritt keine Bundesliga-Rennen mehr. “Ich wäre auch gerne noch Bundesliga im Erzgebirge gefahren, allerdings wurden hier Startgelder für Einzelstarter aufgerufen, die in keinem Verhältnis standen“, monierte er.

Schon bald, nachdem das Pushbiker-Aus öffentlich gemacht worden war, nahm Wackernagel – nicht ahnend, dass ihm sein Hauptsponsor P&S Metalltechnik bald abhanden kommen würde – Kontakt zu Weber und Reißig auf. “Es ging erst einmal darum, wie man den Jungs helfen kann“, meinte Wackernagel zu RSN. Einzelstarter Reißig etwa wurde bei den Rennen der Rad-Bundesliga von P&S Metalltechnik – Benotti mitversorgt. “Das Hilfsangebot von Lars mir sehr geholfen und durch diese verrückte Zeit Orientierung und Perspektive gegeben“, bedankte sich Reißig dafür. Ähnlich äußerte sich Weber: “Ich hatte ein Telefonat mit Lars, der einfach emotional sehr großes Verständnis für mich hatte und auch geholfen hat, mit der Situation umzugehen.“

Nach ersten Gesprächen über eine mögliche gemeinsame Zukunft in folgte dann der nächste Schock. Im September informierte Hauptsponsor P&S Metalltechnik, dass man sich aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage aus dem Sponsoring würde zurückziehen müssen. “Da standen wir immer noch in Kontakt und ich sagte den Jungs, dass ich alles versuchen würde, dass es weitergeht“, berichtete Wackernagel.

Reißig für die Bergen, Weber für den Spruint

Schließlich konnte er gegenüber RSN die Fusion mit dem Berthold Radteam bekannt geben. “Nachdem bei uns die Richtung klar wurde, dass wir es schaffen, haben wir uns mit den Jungs kurzgeschlossen. Aus den Gesprächen hörte ich raus, dass wir auch ihre Wunschadresse waren und wir wurden uns schließlich einig“, so Wackernagel. Reißig ergänzt: “Die Dynamik, die nach dem Ausscheiden von P&S entstand, hat mich sehr beeindruckt und mich in meiner Entscheidung (für das Team fahren zu wollen, d Red.) noch mehr bestärkt. Und für Weber stand nach den positiven Gesprächen ohnehin fest: “Wenn ich weiterfahre, dann nur für das Team von Lars.“

Reißig soll nun die Bergfraktion der Thüringer verstärken. Weber, zuletzt Anfahrer von Filippo Fortin, soll künftig vermehrt seine eigenen Chancen bekommen. “Philip soll auch mal erster Mann im Sprint sein. Wir wollen ihm helfen, da ohne Stress reinzuwachsen. Denn als Anfahrer hat man doch weniger Druck, als wenn man es selbst vollenden muss“, so Wackernagel und Weber ergänzte selbstbewusst: “Ich will 2025 herausfinden, was ich erreichen kann, wenn die Leute für mich fahren in einem Sprint. Ich traue mir schon etwas zu, wenn es zum Sprint kommt und ich die richtigen Leute bei mir habe.“

Beide Neuzugänge wollen sich für das in sie gesetzte Vertrauen und die Unterstützung revanchieren und Benotti – Berthold auf und neben der Rennstrecke nach vorne bringen. “Ich habe in den letzten drei Jahren bei den Pushbikers viel gelernt: über echte Kameradschaft, Zusammenhalt, psychische und physische Stärke. Das möchte ich mitnehmen und möglichst gewinnbringend einsetzen. Gleichzeitig möchte ich selbst dazu lernen und darauf habe ich riesige Lust. Wir haben eine super Truppe und werden ein richtig gutes Jahr haben“, kündigte Reißig an.

Trotz der zuletzt enttäuschenden Erfahrungen wollte das Duo die Pushbiker-Jahre zuvor nicht in Vergessenheit geraten lassen. “Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich meinen Freunden bei Maloja unglaublich dankbar bin und wir eine unvergessliche Reise zusammen hatten. Wir haben in drei Jahren als Team wirklich was erreicht und waren eine unglaublich gute Truppe. Diese Erfolge haben vielen von uns geholfen attraktiv für andere Teams zu sein und so freue ich mich einige der Jungs nächstes Jahr irgendwo in Europa auf dem Rad zu sehen“, schloss Weber.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.05.2025Heidemann überzeugte als Achter beim Flèche Ardennaise

(rsn) - Rembe – rad-net war am vergangenen Wochenende mit zwei Teams in Dänemark und Belgien unterwegs. Während auf einer im europäischen Norden auf einer gravellastigen Strecke zwei Top-20 Ergeb

02.05.2025Lotto – Kern-Haus: Gesamtpodium und Bergtrikot in der Bretagne

(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

26.04.2025Woche der KT-Teams: Rembe rad-net und Lotto mit Topplätzen

Lotto – Kern Haus – PSD Bank knüpft in Frankreich an Erfolge an Bei der siebentägigen Tour de Bretagne (2.2), einer der härtesten Rundfahrten der europäischen Kontinentalszene, setzte Lotto

24.04.2025Lockerer Schrettl in Italien mit Dauerabo für die Top 3

(rsn) – Gemeinsam mit Alexander Hajek (Red Bull Bora – hansgrohe) gehört der Tiroler Marco Schrettl (Tirol – KTM) zu den großen Zukunftshoffnungen des österreichischen Radsports. Viele Jahre

23.04.2025MyVelo gewinnt erstes Trikot, Bike Aid beeindruckt als Team

(rsn) – Am Osterwochenende nahmen die Teams Bike Aid und MyVelo Pro Cycling an der Jura-Trilogie in Frankreich teil. Die Serie umfasste drei UCI-Eintagesrennen der Kategorie 1.1: die Classic Grand

21.04.2025Koech Gesamtdritter und Nachwuchssieger bei Loir et Cher

(rsn) - Da die letzte Etappe aufgrund gefährlicher Bedingungen noch während der Neutralisation gestoppt und abgebrochen wurde, blieb die Gesamtwertung auf dem Stand des Vortages. Silas Koech (Lott

17.04.2025Koech lässt Lotto - Kern Haus in Frankreich jubeln

(rsn) - Silas Koech hat seinem neuen Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank den ersten UCI-Sieg der Saison 2025 beschert. Der 21-jährige Rheinbacher gewann in Frankreich die 2. Etappe der 64. Tour du

14.04.2025Die Woche der KT-Teams: Lotto Kern-Haus schnuppert Profiluft in Roubaix

Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt

07.04.2025Schiffer glänzt bei Tour of Hellas

Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b

06.04.2025Theiler gewinnt Bundesliga-Auftakt in Schweigen

(rsn) - Wie auch schon in den letzten Jahren hat in Schweigen die Rad-Bundesliga begonnen. Der Grand Prix der Südlichen Weinstraße, der durch Offroad-Abschnitte und schlechte Straßen perfekt in das

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

Weitere Radsportnachrichten

10.05.2025Ullrich im Training angefahren

(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)