--> -->
02.10.2024 | (rsn) – Mit einem erstklassig besetzten Feld kann der diesjährige Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) aufwarten. Zum Ausklang der deutschen Straßensaison am 3. Oktober haben zahlreiche Weltklassesprinter ihre Teilnahme angekündigt.
Auch wenn Olav Kooij (Visma – Lease a Bike / Knieverletzung) und Jonathan Milan (Lidl - Trek) nun doch nicht in Haltern am See starten werden, ist die Liste der schnellen Männer noch immer eindrucksvoll. Angeführt wird sie von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) und, Biniam Girmay (Intermarché - Wanty), die bei der diesjährigen Tour de France jeweils drei Etappen gewannen und Girmay noch dazu als erster afrikanischer Radprofi das Grüne Trikot.
Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Per Strand Hagenes (Visma – Lease a Bike) ins Rennen gehen, das auch an diesem 3. Oktober wieder den Abschluss der deutschen Straßensaison markiert. Im vergangenen Jahr holte sich der mittlerweile 21-jährige Norweger mit einer späten Attacke auf dem Rundkurs in Münster überraschend den Sieg.
In Kooijs Abwesenheit dürfte sein Team diesmal auf den Franzosen Christophe Laporte setzen, der am Mittwoch Platz drei beim Elfstedenrace belegte. Stärker einzuschätzen ist aber der Belgische Meister Arnaud De Lie (Lotto – Dstny), der sich mit seinem Sieg bei Binche-Cimay-Binche in den engsten Favoritenkreis für den Münsterland Giro fuhr.
Aber auch Red-Bull-Sprinter Jordi Meeus, Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step), Fabio Jakobsen (dsm-firmenich – PostNL) und Arnaud Démare (Arkéa – B&B Hotels) sowie Deutschland-Tour-Gewinner Mads Pedersen (Lidl – Trek) sind stark einzuschätzen. Allerdings könnte sich der Däne in Münster durchaus in die Dienste seines deutschen Teamkollegen Tim Torn Teutenberg stellen, dem nach Rang 13 im Vorjahr diesmal deutlich bessere Chancen zugebilligt werden können.
Nach Rang drei im Jahr 2016 und dem zweiten Platz drei Jahre später würde Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) nur zu gerne auch den Münsterland Giro seinen Palmares hinzufügen. Nach einer starken Tour de France mit drei dritten Plätzen lief es beim Pfälzer zuletzt allerdings nicht sonderlich rund. Im Gegensatz dazu präsentierte sich Max Walscheid (Jayco – AlUla) in ausgezeichneter Herbstform, die er vorläufig mit seinem Sieg beim Omloop van het Houtland (1.1) zu krönen wusste.
Der 31-jährige Heidelberger triumphierte 2018 als bisher letzter Deutscher vor am Münsteraner Schloss und war vor zwei Jahren auf Rang drei ebenfalls bester heimischer Fahrer. Auch diesmal dürfte Walscheid der am stärksten einzuschätzende der 30 deutschen Teilnehmer sein, von denen auch noch Tobias Müller (rad-net Oßwald) zu beachten ist. Der 20-jährige Hagener landete im August auf zwei Etappen in den Top Ten – ein ähnliches Ergebnis in Münster wäre ein großer Erfolg.
In sportlicher Hinsicht wird bei der Cofidis-Equipe alles auf die beiden Sprinter Milan Fretin und Stanislaw Aniolkowski ausgerichtet sein. Im Mittelpunkt wird aber zweifellos Simon Geschke stehen, der das letzte Rennen seiner langen und erfolgreichen Karriere bestreiten wird. Der 38-jährige Freiburger wird nichts mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun haben, aber von den Fans sicherlich mit warmem Applaus verabschiedet werden.
Am Start der 18. Ausgabe des Sparkassen Münsterland Giro stehen 23 Mannschaften. Dazu kommen neun Zweitdivisionäre sowie die vier heimischen P&S Metalltechnik, rad-net Oßwald, Rembe Sauerland und Lotto – Kern Haus – PSD Bank.
Von Haltern am See geht es zunächst in den Kreis Borken, wo zwischen Velen und Heiden eine Schleife gefahren wird. Auch im Kreis Coesfeld wartet ein Rundkurs, der aber deutlich profilierter ist. Fünf Bergwertungen stehen hier zur Hälfte des Rennens an, bevor es flach zum Finale nach Münster geht. Nach drei Zielrunden, die über den Prinzipalmarkt führen, wird der Sieger vor dem Schloss gekürt.
Der WDR zeigt das Rennen am Donnerstag ab 12.45 Uhr im Livestream. Discovery+ ist ab 12.50 Uhr ebenfalls mit einem Livestream dabei. Wir klinken uns mit dem Live-Ticker um 15 Uhr in die entscheidende Phase ein.
(rsn) - Aus den Lautsprechern tönte “Simply the best“ von Tina Turner. Gemeint war Simon Geschke (Cofidis), mit 38 Jahren der älteste Teilnehmer des 18. Sparkassen Münsterland Giro, der gerade
(rsn) – Zum Abschluss der deutschen Radsportsaison beim Münsterland Giro (1.Pro) haben sich die deutschen Kontinental-Teams von ihrer offensiven Seite gezeigt, am Ende aber ein Spitzenergebnis verp
(rsn) - Der 18. Münsterland Giro endete mit einem Favoritensieg. Nach 202 Kilometern mit Start in Haltern am See und Ziel in Münster setzte sich der Belgier Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck)
(rsn) - Am Nationalfeiertag wird in Deutschland mit dem Sparkassen Münsterland Giro die lange Straßensaison abgeschlossen. Das Rennen der Sprinter ist in diesem Jahr wieder topbesetzt, so finden sic
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet seit Jahren schon den Abschluss der deutschen Straßensaison und findet auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland statt. Aufg
(rsn) – Olav Kooij wird nicht wie vorgesehen am 3. Oktober am Start des Münsterland Giro (1.Pro) stehen und muss stattdessen die Saison vorzeitig beenden. Verantwortlich dafür ist ein kleiner Ste
(rsn) - Simon Geschke (Cofidis) wird am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) das letzte Rennen seiner Karriere bestreiten und beim Heimspiel nach 17 Jahren als Profi sein Rad an den be
(rsn) – Mit einem erstklassig besetzten Feld kann der diesjährige Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) aufwarten. Zum Ausklang der deutschen Straßensaison am 3. Oktober haben zahlreiche Weltklasse
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro ist eines jener Eintagesrennen, die nahezu bei jeder Austragung mit einer neuen Strecke aufwarten. Nachdem der Herbstklassiker am Tag der deutschen Einheit i
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al