--> -->
07.07.2024 | (rsn) – Nach vier Etappensiegen und dem Gewinn des Grünen Trikots im vergangenen Jahr kam Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) als Top-Favorit für die Massenankünfte zur 111. Tour de France. Doch nach vier Sprints stehen für den Belgier lediglich zwei zweite Plätze zu Buche – auch wenn er eigentlich dreimal als Zweiter über den Zielstrich fuhr. Viel fehlte in Colombey-Les-Deux-Églises auf der 8. Etappe am Samstag nicht zum ersten Sieg, aber am Ende war mit Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) eben doch wieder einer Schneller.
"Ich glaube nicht, dass ich viel schlechter bin als damals. Sonst kann man nicht dreimal Zweiter werden. Ich bin auf einem guten Niveau, aber es muss eben funktionieren", sagte Philipsen nach dem Duschen zu Sporza, nachdem er bei der Ankunft am Mannschaftsbus zunächst nicht reden wollte.
Frustriert war der 26-Jährige aber auch da noch. Da war seine Körpersprache deutlich. Philipsen hatte sich die erste Tour-Woche anders vorgestellt. "Es scheint alles in die falsche Richtung zu laufen, während letztes Jahr alles in die richtige ging. Damit müssen wir leben", sagte er.
Dass Philipsen zweimal – vor seiner Rückversetzung in Dijon sowie jetzt auf der 8. Etappe – nur wenige Zentimeter fehlten, um den ersehnten Sieg zu holen, durfte sein Team und seine Fans aber auch optimistisch stimmen, dass der Knoten bald platzen könnte.
"Wir haben auch schon mal länger auf einen Sieg gewartet", sagte Teamchef Christoph Roodhooft. "Jasper ist wieder Zweiter und ich finde das auch gar nicht so schlecht. Diese Woche hat nicht alles Spaß gemacht, aber wir sollten jetzt auch nicht alles in den Müll werfen. Manchmal läuft alles für Dich und manchmal eben nicht."
Die Grundgeschwindigkeit von Philipsen ist bei den Sprints dieser Tour alles andere als schlecht. Und auch im Positionskampf behauptete er sich bislang gewohnt gut. Einzig Girmay und Arnaud De Lie (Lotto – Dstny) waren in den Sprints bisher genauso konstant. Philipsen fehlte unter den Top 3 nur einmal, nämlich gleich beim ersten Massensprint in Turin, als er 2,5 Kilometer vor Schluss in den Massensturz verwickelt war.
Wenn du auf den Link klickst und darüber einkaufst, bekommen wir von dem Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Somit unterstützt du unsere Arbeit und radsport-news.com. Danke!
"Im Prinzip hätte ich nicht gedacht, dass ich heute so nah komme. Ich habe mich nicht gut gefühlt, weil es ziemlich schwer war. Und die Ankunft heute lag mir nicht so", erkannte er nach Girmays zweitem Sieg, dass auch die 8. Etappe alles andere als schlecht war. Nur fehlt eben der Sieg.
"Wenn es nicht läuft, ist man auch mental in einem schlechten Flow. Es kann also psychisch zu einem Problem werden", sorgte sich Roodhooft weniger um die Power seines Sprinters, als um den Kopf und versuchte optimistisch zu bleiben: "Wir stecken da gemeinsam drin und werden auch gemeinsam rauskommen. Wir werden schon bald wieder gewinnen." Dass er die knappen Niederlagen nicht in seinen Kopf lassen darf, ist auch Philipsen bewusst. "Das wahre Selbstvertrauen entsteht, wenn man gewinnt. Aber es fehlt nicht viel", meinte er.
Ein nicht zu unterschätzendes Puzzle-Teil, das bisher aber definitiv meist fehlte, war das perfekte Leadout von Mathieu van der Poel aus dem Vorjahr. In Dijon am Donnerstag hatte das geklappt und Groenewegen war dann einfach schneller als Philipsen.
Aber beim zweiten Platz hinter Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) am Mittwoch in Saint Vulbas und auch jetzt am Samstag hinter Girmay in Colombey-Les-Deux-Églises gelang es nicht. In Saint Vulbas sah es bis 450 Meter vor dem Ziel noch sehr gut aus, dann aber scherte der Weltmeister früher als erhofft aus. Und am Samstag brachte er sein Team ohnehin nur bis kurz vor der 1.000-Meter-Marke. Axel Laurance war dann als letzter Mann bis kurz vor dem Sprint bei Philipsen.
Es äußerte sich aus dem Team zwar niemand in diese Richtung, aber denkbar scheint, dass der Weltmeister in Colombey etwas geschont wurde, weil für ihn mit der Schotter-Etappe am Sonntag ein großer Tag folgt. Dort gilt er für viele als Hauptfavorit auf den Sieg und möglicherweise hat genau dieses Teilstück nun auch das Potential, den Knoten für Alpecin – Deceuninck und Philipsen platzen zu lassen.
"Ich denke, die Schotter-Etappe liegt uns. Wir müssen aufmerksam sein und schauen, dass wir morgen dabei sind", schloss Philipsen seine Statements am Mannschaftsbus am Samstag. Wenn man ans perfekte Alpecin-Frühjahr zurückdenkt, ist es gut vorstellbar, dass sowohl van der Poel als auch Philipsen rund um Troyes am Sonntag ganz vorne dabei sind. Zwei Doppelsiege bei Paris-Roubaix in Folge und auch die Vorstellung bei Mailand-Sanremo im März lassen keinen Zweifel daran, dass das möglich ist – zumal die Schotter-Anstiege am Sonntag eher zur Rennmitte kommen. Jene im Finale sind flach.
Sollte Philipsen es in Troyes mit den Besten zum Ziel schaffen, könnte die etwas verkorkste erste Tour-Woche für ihn doch noch zum Happy End führen. Und dann wäre auch der Kampf ums Grüne Trikot möglicherweise plötzlich wieder völlig offen. Dort liegt der Belgier nach acht Tagen nämlich bereits 88 Punkte hinter Girmay zurück. Aufgegeben hat er die Punktewertung aber längst nicht.
"Es kommen noch vier, fünf weitere Chancen und also auch noch jede Menge Punkte", sagte Philipsen. Echte Sprintetappen gibt es bei dieser Tour noch vier – die 10., 12., 13. und das 16. Teilstück. Mit der fünften Chance meinte Philipsen also definitiv Troyes. "Bei Girmay läuft es zwar sehr gut, aber es kann immer etwas passieren. Wir werden versuchen, dranzubleiben und dann werden wir sehen."
(rsn) – Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) hat das letzte Rennen seiner Karriere standesgemäß beendet. Der 39-jährige Brite ließ in Singapur beim von der ASO organisierten Prudential Critérium i
(rsn) – Simon Geschke hat seine letzte Tour de France beendet. Bei zwölf Teilnahmen gelang ihm 2015 in Pra-Loup einer seiner drei Profisiege der Karriere, die zum im Oktober ihr Ende finden wird. V
(rsn) – Die 12. Etappe der Tour de France 2024 wird Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch länger in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass sein Sturz weniger Kilometer vor dem Ziel in V
(rsn) – Nachdem er die Tour de France in Folge von zwei Stürzen binnen 24 Stunden vorzeitig verlassen musste, befindet sich Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) noch in der Erholungsphas
(rsn) – Nach seinem erfolgreichen Tour-de-France-Debüt blickt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) zuversichtlich nach vorn. “Ich denke, dieser Podestplatz bedeutet für meine Zukunftspläne,
(rsn) – In Nizza endete am Sonntag die 111. Austragung der Tour de France. Das Rennen rund um Frankreich, welches heuer erstmals in Italien begann, sorgte für viel Action, Dramatik, Freude und Trä
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat nicht nur den Giro d’Italia, sondern auch die Tour de France fast nach Belieben dominiert. Der Slowene gewann beide Rundfahrten dank jeweils sechs Et
(rsn) – UAE Team Emirates hat bei der 111. Tour de France dank Tadej Pogacar auch beim Preisgeld groß abgesahnt. Dagegen ist das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe das Schlusslicht des
(rsn) – Drei Wochen Tour de France sind am Sonntagabend in Nizza zu Ende gegangen. Erstmals fand das Finale des größten Radrennens der Welt nicht in der französischen Hauptstadt Paris statt, son
(rsn) – Acht deutsche Fahrer starteten vor drei Wochen in Florenz in die 111. Tour de France und sieben davon erreichten das Ziel in Nizza. Zwar müssen die deutschen Fans weiter auf den ersten Eta
(rsn) - Die Geschichte kennt Iwan, den Schrecklichen, Vlad, den Pfähler und Eddy, den Kannibalen. Mit ersterem ist nicht der frühere Giro-Sieger Ivan Basso gemeint, sondern der grausame Zar, der sei
(rsn) - Mit seinem sechsten Etappensieg vollendete Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nicht nur das Double aus Giro d´Italia und der Tour de France, sondern stellte auch seine Anzahl an Tageserfolgen
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f