--> -->
05.06.2024 | (rsn) – Von schwacher Form oder gesundheitlichen Problemen keine Spur: Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat den Kampf gegen die Uhr auf der 4. Etappe des Critérium du Dauphiné in souveräner Manier für sich entschieden. Der Belgier wies bei seiner Comeback-Rundfahrt nach dem schweren Sturz im Baskenland beim ersten Härtetest die versammelte Konkurrenz in die Schranken und feierte seinen 15. Sieg in einem Zeitfahren – bei insgesamt 55 Erfolgen als Profi “Ich bin sehr stolz und glücklich und alle um mich herum – Teammitglieder, Familie – können stolz auf den Support sein, den sie mir gegeben haben", sagte Evenepoel im Sieger-Interview.
Ärgster Konkurrent war Joshua Tarling (Ineos Grenadiers). Der 20 Jahre alte Waliser lag bis zur zweiten Zwischenzeit der insgesamt 34,4 Kilometer zwischen Saint-Germain-Laval und Neulise praktisch gleichauf mit Evenepoel. Doch im Ziel musste sich der Europameister dem Mann im Regenbogentrikot dann doch um 17 Sekunden geschlagen geben.
Dritter wurde Primoz Roglic (Bora – hansgrohe), der den Großteil seiner 39 Sekunden bereits auf den ersten zehn Kilometern verlor, die teilweise bergab führten, aber ohne technische Schwierigkeiten daherkamen. Die letzten zwei Drittel des Kurses waren wellig mit ansteigender Tendenz.
Bester deutscher Starter war Nils Politt (UEA Team Emirates), der mit 2:28 Minuten Rückstand Rang 22 belegte. Der Zeitfahrmeister büßte allerdings wertvolle Sekunden ein, als er sich in einer Kurve versteuerte. Allerdings konnte Politt den Fauxpas schnell korrigieren und sogar mit einem kurzen Grinsen quittieren.
Mit seinem deutlichen Sieg hat Evenepoel auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Dort rangiert er jetzt mit 33 Sekunden vor Roglic, der nochmal eine halbe Minute Vorsprung auf Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike / +1:04) aufweist, der Tagesvierter wurde. Dann folgt Derek Gee (Israel – Premier Tech / +1:11), der im Gelben Trikot als Letzter von der Startrampe rollte und, davon offensichtlich beflügelt, auf Rang sechs in der Tageswertung landete.
Tarling hingegen ging bereits als Vierter ins Rennen und war danach lange zum Warten verdammt. “Mir kam es langsam vor“, schilderte er gegenüber ITV in einem Interview, währen die Konkurrenz noch auf der Strecke war. “Das liegt an dem Asphalt, er hat ziemlich viel Grip. Es war schwierig, das Tempo zu steigern, vor allem in den Anstiegen. Aber ich denke, ich bin ganz gut gefahren“, so der erst 20 Jahre alte Ineos-Profi, der mit seiner Einschätzung Recht behalten sollte: “Ich bin dieses Jahr noch keine Zeitfahren auf dem Zeitfahrrad gefahren und werde vor den Olympischen Spielen auch nicht mehr viele bestreiten. Wir werden sehen, ob das Ergebnis für ganz vorne reicht, aber es ging eher darum, zu schauen, wie ich möglichst nahe an die Perfektion rankommen kann.“
Für Evenepoel war es das vierte Zeitfahren der Saison, jedoch das erste mit neuem Material. “Der neue Helm und das neue Bike von Specialized gaben mir einen extra Push und Power. Wir versuchen, das Material immer zu optimieren um Zeitfahren auf diesem Niveau zu gewinnen. Um Jungs auf sehr hohem Level wie Tarling, Ganna, Roglic zu schlagen, muss das Material Top sein. Da geht es nicht nur um gute Beine, sondern auch um die Details im Equipment“, sagte der 24-Jährige im Siegerinterview bei Eurosport und ließ damit durchklingen, dass auch für ihn dieses Zeitfahren nur eine Zwischenstation auf dem Weg zu den Spielen war.
Mit Bezug auf das Rennen selbst erklärte Evenepoel: “Es war ein ziemlich langer Weg, rund drei Wochen fast ohne Rad, dann nur vier Wochen Training. Und nun auf diesem Niveau, das ist ein gutes Zeichen vor der Tour. Ich kann nur stolz und glücklich sein auf das, was ich geleistet habe. Jetzt nehme ich es Tag für Tag und dann schauen wir, wozu es reicht in diesem schönen Rennen.“
Jensen Plowright (Alpecin – Deceuninck) war der Erste, der bei viel Sonne, kaum Wind und Temperaturen von rund 25 Grad von der Startrampe rollte. Aber er war nicht der Erste, der das Ziel erreichte. Das war Tarling, der zuvor drei Fahrer, darunter auch Nico Denz (Bora – hansgrohe) überholt hatte. Sein Schnitt von knapp über 49 km/h bedeutete eine Zeit von 42:06 Minuten.
Lange Zeit kam keiner der Konkurrenten auch nur in die Nähe des Walisers. Schon an der ersten Zwischenzeit nach zehn Kilometern waren die Abstände deutlich - bis dann die Favoriten für die Gesamtwertung kamen, angeführt von Evenepoel. Zwei Sekunden Vorsprung hatte der Belgier dort auf Tarling. Dahinter lieferte Juan Ayuso (UAE Team Emirates) mit 17 Sekunden Rückstand das beste Ergebnis der Verfolgergruppe. Roglic war dagegen bereits 26 Sekunden zurück und damit auch etwas langsamer als sein Teamkollege Aleksandr Vlasov.
Doch die zweite Zwischenzeit nach 24,9 Kilometern bot ein anderes Bild. Dort hatte Tarling die Nase vorne – wenngleich nicht mal eine Sekunde vor Evenepoel. Die Lücke dahinter ging weiter auf. Allerdings hatte Roglic nun seinen Rhythmus gefunden. Mit 31 Sekunden Rückstand fuhr er dort durch die Messung – und war damit bereits Dritter.
Das Streckenprofil der 4. Etappe des Critérium du Dauphiné | Foto: Veranstalter
Dahinter führte das amerikanische Duo Neilson Powless (EF Education – EasyPost) und Jorgenson den Rest der zwischenzeitlichen Top 10 an, namentlich Vlasov, Oier Lazkano (Movistar), Gee, Bruno Armirail und Ayuso, die sich alle innerhalb von zehn Sekunden bewegten.
Im Ziel war die Reihenfolge dann wieder eine andere. Der schwierigste, weil welligste Abschnitt des Tages wirbelte nochmal so einiges durcheinander. So nahm Evenepoel seinem jungen Kontrahenten Tarling auf den letzten knapp zehn Kilometern nochmal 17 Sekunden ab. Roglic stabilisierte sich weiter und verteidigte Rang drei.
Powless und vor allem Vlasov hatten ihre Kräfte nicht gut eingeteilt. Der Russe rutschte noch aus den Top 10. Tao Geoghegan Hart (Lidl – Trek) hingegen verbesserte sich auf den zehnten Rang und gehörte damit zu den besten Fünf der Klassementfahrer.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Knapp drei Wochen vor dem Start der Tour de France am 5. Juli in Lille stellt sich die Frage, ob Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) wirklich zum Herausforderer von Tadej Pogacar (UAE –
(rsn) – Knapp zwei Wochen vor dem Grand Départ in Florenz bereit die geplante Tour-Doppelspitze von Lidl – Trek dem Team Sorgen. Sowohl Tao Geoghegan Hart als auch Giulio Ciccone sind erkrankt un
(rsn) - Nachdem es bei Paris-Nizza schon mit dem Gesamtsieg klappte, war Matteo Jorgenson (Visma – Lease A Bike) auch beim Critérium du Dauphiné knapp am Erfolg dran. Acht Sekunden fehlten nach de
(rsn) – Die Generalprobe ist geglückt: Bora – hansgrohe hat mit Kapitän Primoz Roglic das Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewonnen und kann daher mit breiter Brust Ende Juni in die Toskana reise
(rsn) - Die Spannung war im Finale der 8. und damit letzten Etappe des Critérium du Dauphiné kaum zu überbieten. Fünf Kilometer vor Schluss begann mit Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) der aktuel
(rsn) – Primoz Roglic (Bora – hansgrohe) hat das 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewonnen, musste am letzten Tag aber mächtig zittern. Der 34-jährige Slowene wurde im Schlussanstieg der 8. E
(rsn) – Zumindest in der Öffentlichkeit gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick Step) weiter gelassen. Auch, nachdem der Belgier auf der 7. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt im Schlussanstieg nach
(rsn) – Ähnliche Szenerie, andere Protagonisten. Nur der Hauptdarsteller war derselbe: Primoz Roglic hat auch die 7. Etappe des Criterium du Dauphiné (2.UWT) für sich entschieden. Der Kapitän vo
(rsn) – Die erste der drei das Critérium du Dauphiné (2.UWT) abschließenden Bergankünfte hat das Gesamtklassement der achttägigen Rundfahrt im Südosten Frankreichs nochmal stark durchgeschütt
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat zwei Tage nach seinem überlegenen Sieg im Einzelzeitfahren bei der ersten von drei aufeinanderfolgenden Bergankünften zum Abschluss des Critéri
(rsn) – Primoz Roglic (Bora – Hansgrohe) hat bei der schweren Bergankunft am Collet d´Avellard auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) bewiesen, in welch starker Form er sich befind
(rsn) – Ein Sturzopfer, dem man die Folgen des Massencrashs auf der 5. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) nicht auf den ersten Blick ansieht, ist Tao Geoghegan Hart (Lidl – Trek). Der Gir
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z