--> -->
17.05.2024 | (rsn) - Jonathan Milan drückt den Massensprints auch dank der fein abgestimmten Vorarbeiten seiner Teamkollegen den Stempel bei diesem Giro d’Italia auf. Das weiß der lange Mann aus einem Bergdorf im Friaul. Und dementsprechend häufig bedankt er sich auch bei seinen Kameraden. Dabei handelt es sich nicht um Floskelproduktion.
Milan weiß von der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn, wie wichtig das Zusammenspiel auch kleinster Details ist. In dieser Disziplin wurde er Olympiasieger. Zusammen übrigens mit Simone Consonni. Der ist sein Anfahrer auch bei Lidl – Trek. "Die beiden kennen sich. Sie verstehen sich blind. Das ist eine ganz geniale Kombo. Sie sind auch zusammen auf dem Zimmer und haben die lustigste Zeit miteinander, die man sich vorstellen kann“, schwärmt Michael Schär, seit diesem Jahr sportlicher Leiter bei Lidl-Trek, gegenüber radsport-news.com.
Milan feiert Sieg Nr. 1 in Andora | Foto: Cor Vos
Überhaupt hat der Schweizer Ex-Profi nichts zu deuteln an der Zusammenarbeit des kompletten Sprintzuges. "Wir haben die Leute ja auch so selektioniert, dass es passt“, meint er. Consonni ist sowieso gesetzt, wegen seiner eigenen Qualitäten als Sprinter, aber auch, weil er sich – und damit Milan – so gut positionieren kann.
___STEADY_PAYWALL___ "Er hat mit Sicherheit nicht das Talent wie Jonathan. Aber er ist einer, der nicht aufgibt. Seine Widerstandskraft macht den Unterschied aus und seine Leidensschwelle ist enorm hoch“, charakterisiert ihn Italiens Bahnnationaltrainer Marco Villa. Der muss es wissen. Er sieht Milan, Consonni und auch den dritten Straßenfahrer im Bahnvierer, Filippo Ganna, regelmäßig auf der schmucken Trainingsbahn in Montichiari. Auch Schär ist des Lobes voll über Consonni. Bei Milans erstem Etappensieg in Andora habe der Italiener die Situation "a la Morkov“ gelöst, blickt er zurück. Michael Morkov war lange Zeit das Nonplusultra als Lead Out Man.
"Vor Simone haben wir unsere beiden Belgier, Edward Theuns und Jasper Stuyven. Die sind einfach eine Bank, sind enorm zuverlässig, liefern die anderen beiden regelmäßig bei etwa 300 Metern ab. Die machen das Tag für Tag, schon über Jahre“, glaubt man beim Schweizer Schär die typische Freude am perfekten Funktionieren eines Uhrwerks auch im Falle des Sprintzugs zu entdecken. Theuns ist ein passabler Klassikerspezialist, Stuyven ein ganz exzellenter, hat unter anderem Mailand – Sanremo und Kuurne – Brüssel – Kuurne gewonnen. Im Massensprint werfen die beiden Ü30er ihr ganzes Wissen und Können aber für Youngster Milan in die Waagschale.
Sieg Nr. 2 feierte er mit seinem Mannschaftskollegen Amanuel Ghebreigzabhier | Foto: Cor Vos
"Und dann haben wir noch einen Daan Hoole. Der fährt wie ein Tony Martin früher, fährt von Kilometer 10 bis 3 von vorne. Das ist unglaublich, und es pusht die anderen noch“, charakterisiert Schär den ersten Mann im eigentlichen Sprintzug. Hoole kennt man vielleicht am wenigstens. Der Fast 2m-Mann (1,98) war immerhin mal Zweiter bei der Juniorenausgabe von Paris – Roubaix, hinter einem gewissen Tom Pidcock damals. Er ist ein Zeitfahrspezialist, ihm dürfte auch das flache Zeitfahren am Gardasee am Samstag liegen. Seine Berufung hat der Niederländer allerdings im Sprintzug von Lidl-Trek gefunden.
"Ganz vorn haben wir schließlich Amanuel. Der kann den ganzen Tag vorn fahren“, lobt Schär den Eritreer Amanuel Ghebreigzabhier. Bis auf Consonni sind alle Milan-Helfer schon länger bei Lidl-Trek. Erst mit der Ankunft von Milan und Consonni im letzten Winter wurde aber dieser Zug zusammengebaut. Erst mit Milan machte es auch Sinn, so stark auf einen Zug zu setzen.
Jetzt könnte Lidl-Trek die Basis für eine Erfolgsserie auch bei der Tour de France gelegt haben. Auf ähnlich hohem Niveau scheint momentan nur Alpecin - Deceuninck zu sein, wenn Mathieu van der Poel bei ihnen den Sprint anzieht und Jasper Philipsen vollendet. Mal schauen, wann diese beiden Züge in genau dieser Besetzung parallel nebeneinanderher rasen – und wer dann das Rad zuerst über die weiße Linie drückt.
Milan zeigt's: Triumph Nr. 3 | Foto: Cor Vos
(rsn) – Es war noch im Trikot der britischen Talenteschmiede Trinity Racing, als Thomas Pidcock schon einmal beim Giro zu überzeugen wusste. Drei Etappensiege fuhr der Brite ein. Auf einen wie Anto
(rsn) – Sein Giro-Debüt musste Max Kanter bereits nach der 9. Etappe beenden. Der Sprinter von Astana Qazaqstan musste wie zahlreiche weitere Profis auch wegen eines grippalen Infekts das Rennen au
(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite
(rsn) – Kurz nach dem Finale des 107. Giro d’Italia, der am Sonntag in Rom mit dem überlegenen Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) endete, kursieren bereits zahlreiche Berichte über
(rsn) - Trotz eines fünften Platzes beim Giro d’Italia 2021 galt Daniel Martinez bisher eher als Mann für einwöchige Rundfahrten. Mit seinem zweiten Rang bei der 107. Italien-Rundfahrt hat der Ne
(rsn) – Viele Jahre galt Ben O´Connor (Decathlon AG2R La Mondiale) als Rohdiamant im Hinblick auf dreiwöchige Landesrundfahrten. Nach vielversprechenden Leistungen aber gelang es ihm bislang nur s
(rsn) – Nach den Verwerfungen im Zusammenhang mit der Giro-Ausbootung von Bora – hansgrohe war bereits über einen bevorstehenden Abschied von Emanuel Buchmann berichtet worden. Nun bestätigte Te
(rsn) – Mit einem Etappensieg und zwei dritten Plätzen kehrt Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) von seinem Grand-Tour-Debüt zurück. Der 22-jährige Allgäuer gehörte zu den großen Ü
(rsn) – Neben Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) war er die Entdeckung dieses Giro d´Italia: Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF). Der 20-jährige Italiener aus den Marken fuhr
(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 4. Mai zum 107. Giro d’Italia (2.UWT) angetreten, darunter auch zwölf Deutsche, vier Österreicher, zwei Schweizer und ein Luxemburger. Hier listen wir a
(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)
(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De