--> -->
18.03.2024 | (rsn) – Hinter den deutschen Kontinental-Teams liegt eine Woche mit vielen UCI-Einsätzen und insgesamt fünf Top-Ten-Platzierungen. Für drei davon sorgte allein Julian Borresch (Rembe Pro Cycling Team) bei der Tour de Taiwan (2.1).
Vor allem der fünfte Gesamtrang war aller Ehren wert. Den Grundstein dazu hatte Borresch zum Auftakt gelegt, als er aus einer Fluchtgruppe heraus Zeitbonifikation holte. Auf den weiteren Etappen über zum Teil anspruchsvolles Terrain hielt sich der 21-Jährige mit der Unterstützung seines Teams vorne und ließ zwei achte Plätze folgen. Dazu wurde der Neuseeländer Paul Wright am Schlusstag noch Zehnter.
“Taiwan war natürlich super cool für uns als Team und gerade für Borri selbst. Das ganze Ergebnis hat er ja nicht auf Zufall eingefahren. Gerade er und Paul Wright waren super konstant“, erklärte Teamchef Jörg Scherf gegenüber radsport-news.com.
Auf nationaler Ebene konnte Sebastian Niehues eine Podiumsplatzierung erzielen. Hinter den beiden ehemaligen Sauerland-Akteuren Johannes Hodapp und Michel Giesselmann belegte er beim 78 Kilometer langen Herforder Frühjahrspreis Rang drei.
Für die fünfte Top-Ten-Platzierung sorgte am Sonntag beim Dorpenomloop Ruphcen (1.2) der Este Romet Pajur für das Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank. Pajur wurde hinter acht Devo-Fahrern und einem Profi Zehnter. "Das war ein sehr solides Ergebnis“, befand der Sportliche Leiter Henri Philipp gegenüber RSN. Zwei Tage zuvor hatte Pajur schon eine gute Leistung bei der Youngster Coast Challenge (1.2u) gebracht. Dort landete er als Dritter des Feldsprints auf Rang 19.
Auf Rhodos fuhr Lotto – Kern Haus – PSD Bank dagegen den eigenen Erwartungen hinterher. So schloss Jan Hugger als bester des Teams die Rundfahrt auf Platz 23 ab. Auf der ersten schweren Etappe fehlte es Hugger an Teamunterstützung, danach erkrankte er wie viele seiner Teamkollegen und konnte so an den Folgetagen nicht mehr ganz vorne reinfahren. Rang 18 auf der 1. Etappe durch Hugger blieb das beste Einzelresultat von Lotto – Kern Haus – PSD Bank.
Das Team rad-net Oßwald stand am Sonntag ebenfalls in Ruphcen am Start, verpasste dort aber ein Spitzenergebnis. Bester Fahrer war Benjamin Boos auf Position 67. Dieser war allerdings zehn Kilometer vor dem Ziel wie Co-Kapitän Tobias Müller in einen der vielen Stürze involviert und konnte so nicht in die Sprintentscheidung eingreifen. Zuvor war bereits Moritz Binder gestürzt, der sich dabei Prellungen zuzog. "Ich denke, wir hätten heute ein sehr gutes Ergebnis einfahren können. Aber für die anstehende Olympia`s Tour bin ich zuversichtlich und dann werden wir hoffentlich das nötige Glück haben, um ein Ergebnis einfahren zu können“, so der Sportliche Leiter Ralf Grabsch zu RSN.
Rad-net Oßwald hatte in dieser Woche außerdem Fahrer beim Bahnweltcup in Hongkong im Einsatz. Hier belegten Roger Kluge und Theo Reinhardt im Madison den fünften Platz. Die gleiche Platzierung war zuvor in der Mannschaftsverfolgung gelungen. Auch hier gehörten Reinhardt und Kluge zum Aufgebot, aber auch deren Teamkollegen Tobias Buck-Gramcko, Felix Groß und Nicholas Heinrich.
Wenig zu holen gab es am Wochenende für Storck – Metropol. Die Klassikerfraktion bestritt am Sonntag den Dorpenomloop in Rucphen, bei dem Arthur Lenne auf Platz 32 bester des Teams war. "Im Finale haben einfach die Körner gefehlt“, gestand Lenne gegenüber RSN.
Die Kletterfraktion startete in Portugal beim GP da Arrabida (1.2), wo man gegen die iberische Konkurrenz im Finale chancenlos war. Als bester Fahrer des Teams überquerte Ole Theiler mit drei Minuten Rückstand den Zielstrich auf Position 52.
“Mit dem Ergebnis sind wir nicht zufrieden, aber wir haben als Team sehr gut agiert und die letzten 50 Kilometer waren mit längeren und zum Teil recht steilen Anstiegen auch recht anspruchsvoll. Taktisch haben wir es so umgesetzt, wie besprochen. Dass im Finale gegen die Konkurrenz nach vorne nichts ging, ist ein bisschen schade. Aber für die bevorstehende Rundfahrt können wir die Konkurrenz schon besser einschätzen. Dort rechnen wir uns auf der einen oder anderen Etappe schon ein gutes Ergebnis aus“, blickte Roadcaptin Dominik Merseburg gegenüber RSN auf Volta ao Alentejo (2.2) voraus.
Die Teams Santic – Wibatech und Maloja Pushbikers standen am Sonntag in Slowenien beim GP Slovenia (1.2) am Start. Santic – Wibatech hatte den polnischen Titelverteidiger Bartlomiej Proc dabei, die Pushbikers setzten bei ihrem Saisoneinstand auf den Italiener Filippo Fortin, der das Rennen bereits 2017 gewonnen hatte. Beide spielten letztlich aber keine Rolle. Proc ging wie viele seiner Teamkollegen gesundheitlich angeschlagen an den Start und konnte beim hart ausgefahrenen Rennen nicht vorne mithalten.
Fortin dagegen hatte Defektpech in einem ungünstigen Moment. So war der Österreicher Mario Gamper auf Rang 16 bester Fahrer von Santic – Wibatech, bei den Pushbikers war dies der Däne Matias Malmberg, der Platz 25 belegte. "Mit dem Ergebnis sind wir nicht zufrieden, konzentrieren uns jetzt aber auf das nächste Rennen am Dienstag“, so Wibatech-Teamfahrer Michael Peter mit Blick auf den GP Brda-Collio (1.2), wo auch die Maloja Pushbikers wieder starten werden.
Ohne UCI-Einsatz blieben in dieser Woche die Teams Bike Aid, P&S Metalltechnik – Benotti und MYVELO. Das letztgenannte Team wird am nächsten Wochenende in Frankreich in die Saison einsteigen.
Dagegen lief es für die deutschen KT-Fahrer, die bei ausländischen Mannschaften unter Vertrag stehen, richtig gut. So gewann Niklas Behrens (Lidl – Trek Future Racing) nach einer Attacke im Finale als Solist die Youngster Coast Challenge (1.2), sein Teamkollege Tim Torn Teutenberg rundete das starke Auftreten mit Rang drei ab.
Bei der Tour of Rhodes (2.1) konnte Miguel Heidemann (Felt – Felbermayr) im Gesamtklassement einen sehr guten fünften Platz herausfahren. Dass er am Schlusstag nicht mehr den späteren Gesamtsieger André Drege (Coop – Repsol) attackieren konnte, lag daran, dass sein österreichischer Teamkollege Sebastian Schönberger Teil einer Ausreißergruppe war, die gute Chancen hatte, den Tagessieg unter sich auszumachen. Deshalb verzichtete Heidemann auf eine Attacke. Schönberger und Co. wurden aber letztlich 150 Meter vor dem Ziel gestellt. Bis zum Schlusstag war auf Rhodos auch Lukas Meiler (Vorarlberg) auf Top-Ten-Kurs. Im Prolog war er starker Zweiter geworden und ging als Gesamtdritter in die Schlussetappe. Dort erwischte er aber nicht seine besten Beine und fiel noch auf Platz 19 zurück.
In der kommenden Woche stehen mit dem GP Brda-Collio (1.2), der Olympia`s Tour (2.2), der Volta ao Alentejo (2.2) sowie dem GP Vipava Valley (1.2), dem GP Adria Mobil (1.2) und La Roue Tourangelle (1.1) wieder einige UCI-Rennen auf dem Programm, an denen auch die deutschen KT-Teams mitwirken werden.
Für die deutschen Kontinental-Teams brachte das Wochenende gemischte Gefühle. Während Ole Theiler (Rembe - rad-net) in Frankreich bei widrigsten Bedingungen eine Top-Platzierung einfuhr, hatten and
(rsn) – Für die Fahrerinnen und Fahrer der deutschen Kontinental-Teams verlief die vergangene Woche etwas ruhiger. Nach seinem Auftakterfolg bei der Tour of Poyang Lake (2.2) konnte Oliver Matthei
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian
(rsn) - Fünf der deutschen Kontinental-Teams waren in der vergangenen Woche bei internationalen Rennen am Start und brachten beachtenswerte Erfolge mit nach Hause. Mit einem Sieg und zwei Top-Ten-Pla
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) - Die fünftägige Bitwa Warszawska (2.2) verlief im flachen Gebiet rund um Warschau und versprach somit offensive Rennen voller Ausreißversuche, bei dem die beiden deutschen KT-Teams Storck â
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans