--> -->
10.03.2024 | (rsn) - Mit einer makellosen Vorstellung hat Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) am letzten Tag von Paris-Nizza (2.UWT) seinem Landsmann Brandon McNulty (UAE Team Emirates) noch das Gelbe Trikot abgenommen und den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert.
Der 24-jährige US-Amerikaner, der nur wenige Meter von der Ziellinie entfernt sein Domizil hat und die Region bestens kennt, belegte auf der abschließenden 8. Etappe über 109,3 Kilometer rund um Nizza auf der Promenade des Anglais hinter Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) den zweiten Platz und sicherte sich erstmals den Sieg in einem WorldTour-Rennen.
Zuvor hatte Jorgenson alle Attacken des gleichaltrigen Evenepoel souverän pariert. Der Belgische Meister war bereits an der Côte de Peille rund 45 Kilometer vor dem Ziel mehrere Male in die Offensive gegangen und hatte die Favoritengruppe reduziert. Schließlich konnten nur noch der Visma-Neuzugang und Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe) folgen.
Der Russe verlor am letzten Berg des Tages den Anschluss und wurde schließlich mit 50 Sekunden Rückstand Tagesdritter vor Matthias Skjelmose (Lidl – Trek) und McNulty, die Seite an Seite 1:39 Minuten hinter dem Sieger das Ziel erreichten. Der Österreicher Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale / +2:13) wurde Achter.
“Ich hätte nie geglaubt, dass so was möglich wäre. Heute und die ganze Woche hätte es nicht besser laufen können. Es ist noch nicht so richtig angekommen. Ich konnte letzte Nacht kaum schlafen, um ehrlich zu sein, war ich so nervös und fühlte zum ersten Mal in meinem Leben Druck“, sagte Jorgenson im Ziel-Interview. “Dass alles so geklappt hat und mit so einem Champion wie Remco zu fahren, war einfach ein ganz besonderer Moment.“
Auch Evenepoel war mit dem Ergebnis, vor allem aber mit seinem Auftritt zufrieden und lobte darüber hinaus seinen Kontrahenten. “Wenn man sieht, dass mir nur einer folgen kann, nämlich Matteo, dann denke ich, dass er den Sieg verdient hat. Ich bin an der Côte de Peille dreimal All-In gegangen und er war der Einzige, der folgen konnte. Vlasov sprang noch vor, aber ich denke, er hat dabei ziemlich viel Energie aufgewendet“, sagte der Belgier und betonte nochmals: “Ich denke, dass Matteo der verdiente Sieger dieses Rennens ist. Und ich kann sollte mit dem Ende dieser schönen Woche mehr als zufrieden sein.“
Im Schlussklassement betrug Jorgensons Vorsprung auf Evenepoel 30 Sekunden, McNulty komplettierte mit 1:47 Minuten Rückstand das Podium, Skjelmose (+2:22) wurde Vierter vor Vlasov (+2:57), der sich noch vom zehnten auf den fünften Platz verbesserte. Dagegen fiel sein Teamkollege Primoz Roglic noch hinter Gall (+4:35) auf den neunten Platz (+5:33) zurück.
Jorgenson wurde auch mit dem Weißen Trikot des besten Nachwuchsfahrers ausgezeichnet, Evenepoel nahm Mathieu Burgaudeau (TotalEnergies) noch das Gepunktete Trikot des besten Kletterers ab und verdrängte Mads Pedersen (Lidl – Trek) von der Spitze der Punktewertung.
Bei strahlendem Sonnenschein statt dem erwarteten Regen traten in Nizza noch 118 Profis an. Nicht zum Start erschienen David Gaudu (Groupama – FDJ), Madis Mikhels (Intermarché - Wanty) und Elmar Reinders (Jayco – AlUla). Nach nur vier Kilometern zogen Johan Jacobs (Movistar), bereits gestern einer der Ausreißer des Tages, Victor Campenaerts (Lotto - Dstny) und Laurence Pithie (Groupama - FDJ) davon. Bergkönig Mathieu Burgaudeau (TotalEnergies) versuchte vergeblich, noch zu dem Trio vorzuspringen.
Die kleine Gruppe erarbeitete sich bis zur Cote de Levens (2.Kat.), der ersten der fünf Bergwertungen des Tages, einen Vorsprung von rund zwei Minuten heraus. Im Anstieg fiel Sprinter Pithie aber zurück, fast zeitgleich stieg im Feld der zweimalige Etappensieger Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) vom Rad. Schließlich schüttelte Campenaerts auch Jacobs ab und holte sich nach 21 Kilometern die fünf Punkte für den Bergpreis. Aus dem Feld heraus sicherte sich Christian Scaroni (Astana Qazaqstan) noch zwei Punkte und bildete danach mit Jacobs, Laurens De Plus (Ineos Grenadiers) und weiteren Fahrern eine erste Verfolgergruppe, die schnell weiter anwuchs, da aus dem Feld heraus weitere Attacken erfolgten.
In der Abfahrt von der Côte de Châteauneuf (2. Kat.), wo sich Campenaerts vor Scaroni die nächsten fünf Punkte holte, gingen bei einem Sturz Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers), Kevin Geniets (Groupama – FDJ) und Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) zu Boden – sowohl der Luxemburger als auch der Kolumbianer mussten das Rennen aufgeben.
Das Streckenprofil der 8. Etappe von Paris-Nizza | Foto: ASO
Bei einsetzendem Regen fing das schnell kleiner werdende Feld, in dem Egan Bernal (Ineos Grenadiers) fehlte, die Verfolgergruppe wieder ein. Dank der Tempoarbeit von Skjelmoses Teamkollegen Mads Pedersen verkürzte die rund 25-köpfige Gruppe um das Gelbe Trikot den Rückstand gegenüber Campenaerts an der Côte de Berre-les-Alpes (2. Kat.) auf rund 20 Sekunden. Der Belgier sicherte sich auch hier die Maximalpunktzahl, Scaroni sammelte drei weitere Zähler.
Dank Pedersens Tempoarbeit wurde Campenaerts am Fuß der Côte de Peille (1. Kat.) bereits 47 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen. Prompt ging Evenepoel ein erstes Mal in die Offensive und sprengte die Favoritengruppe. Als diese wieder größer wurde, folgte eine zweite Attacke, so dass nur noch elf Fahrer die Spitze des Rennens bildeten, darunter das Gelbe Trikot, Jorgenson, das Bora-Duo Roglic und Vlasov sowie Felix Großschartner, der nun für seinen Kapitän McNulty ein beständiges Tempo einschlug.
Drei Kilometer vor dem Gipfel versuchte es Evenepoel ein drittes Mal - und diesmal kam der Belgier gemeinsam mit dem aufmerksamen Jorgenson weg. McNulty versuchte mit Vlasov im Schlepptau, die Lücke zu schließen. Als der Russe bemerkte, dass der US-Amerikaner nicht dazu in der Lage war, sprang er mit einem entschlossenen Antritt einen Kilometer vor dem Gipfel zum Spitzenduo vor. Roglic, Skjelmose, Luke Plapp (Jayco – AlUla) und Scaroni schlossen zu McNulty auf und überquerten die Bergwertung, an der sich Vlasov zehn Punkte holte, mit 15 Sekunden Rückstand. Scaroni erhielt als Vierter noch zwei Zähler und zog so mit Burgaudeau gleich.
In der Anfahrt zum Zwischensprint am Col d’Éze wuchs der Vorsprung des gut harmonierenden Spitzentrios bei nun wieder besserem Wetter auf fast 1:30 Minuten an, wogegen bei den Verfolgern McNulty nur wenig Unterstützung erhielt. An der Spitze reagierte Evenepoel nicht, als Jorgenson antrat und sich zehn Punkte, vor allem aber sechs Bonussekunden im Kampf um das Gelbe Trikot sicherte.
In der Verfolgergruppe konnte Roglic, Paris-Nizza-Gesamtsieger von 2022, am nicht kategorisierten vorletzten Anstieg des Tages seinen Begleitern nicht mehr folgen. Dagegen sorgte Jorgenson, der die Berge um Nizza herum wie seine Westentasche kennt, auch in der Abfahrt weiter für Tempo, so dass der Abstand am Fuß der Col des Quatre-Chemins (1. Kat.) auf fast zwei Minuten angewachsen war. Zur McNulty & Co. hatten mittlerweile weitere Fahrer um Bernal aufgeschlossen, so dass die Gruppe auf 18 Fahrer angewachsen war.
Im mehr als acht Prozent steilen letzten Berg der Fernfahrt schüttelten Evenepoel und Jorgenson mit beständig hohem Tempo Vlasov 1,3 Kilometer vor dem Gipfel ab und nahmen die Abfahrt mit rund 30 Sekunden Vorsprung auf den gestrigen Etappengewinner in Angriff. Als Gewinner des letzten Bergpreises, für den 20 Punkte vergeben wurden, nahm Evenepoel Burgaudeau noch das Gepunktete Trikot ab.
Auf dem Weg nach Nizza hinein passierte das Spitzenduo zahlreiche abgehängte Fahrer, ehe Evenepoel an der Promenade des Anglais den Sprint eröffnete und sich kampflos seinen ersten Sieg auf französischem Boden holte. Jorgenson konnte als Tageszweiter seinen Gesamtsieg bejubeln, gefolgt von Vlasov sowie Skjelmose und McNulty, die sich am letzten Berg noch aus der Verfolgergruppe hatten absetzen können.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die Anzeichen verdichten sich. Und zwar darauf, dass Egan Bernal (Ineos Grenadiers) gut zwei Jahre nach seinem lebensbedrohlichen Trainingssturz tatsächlich wieder annähernd an seine frü
(rsn) – Wilco Kelderman (Visma – Lease a Bike) hatte am Sonntagabend in Nizza zwar einerseits Grund zur Freude über den Gesamtsieg seines neuen Teamkollegen Matteo Jorgenson und beendete Paris-Ni
(rsn) – In den vergangenen Jahren hat Matteo Jorgenson sein großes Potential als Rundfahrer und Kletterer, aber auch bei den schwereren unter den flämischen Klassikern bereits angedeutet. 2023 gel
(rsn) - Bora - hansgrohe holte am Schlusstag von Paris – Nizza (2.UWT) nicht die erhofften Resultate. Aleksandr Vlasov verpasste nach starker Vorstellung das Bergtrikot und einen Platz auf dem Podiu
(rsn) – Beim 82. Paris-Nizza hatte Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) noch keinen großen Auftritt. Rang vier im Teamzeitfahren folgte dieselbe Platzierung am darauf folgenden Tag bei der Ankun
(rsn) – Auch am Tag vor dem Finale bei Paris-Nizza (2.UWT) wirkt das Teamzeitfahren vom Dienstag in Auxerre für Bora – hansgrohe noch nach. Denn dass sich die Männer in Dunkelgrün dort selbst a
(rsn) - Zwei Jugendfreunde bestimmen das 82. Paris–Nizza. Brandon McNulty (UAE Team Emirates) fährt nun schon den dritten Tag im Gelben Trikot des Gesamtführenden. Matteo Jorgenson (Visma – Leas
(rsn) – Nachdem die Fernfahrt Paris-Nizza (2.UWT) bisher nicht nach Wunsch von Bora – hansgrohe verlaufen war, schlug das deutsche Team am vorletzten Tag erstmals zu. Auf der wegen der Witterungsb
(rsn) – Nachdem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) in Italien auf der 5. Etappe von Tirreno-Adriatico 29 Kilometer vor dem Ziel im Anstieg nach San Giacomo zu seiner letztlich siegbringenden
(rsn) – Als Siebter der gestrigen 6. Etappe von Paris-Nizza rückte Felix Gall (Decathlon – AG2R La Monidale) auf den achten Platz der Gesamtwertung vor, womit der Österreicher sowohl bester deut
(rsn) - Während Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) bei ihren ersten Saisonrennen die Konkurrenz fast nach Belieben beherrschen, tanzen bei Paris – Nizza
(rsn) – Brandon McNulty (UAE Team Emirates) hat sich nach zwei Tagen das Gelbe Trikot von Paris-Nizza (2.UWT) zurückgeholt. Der US-Amerikaner kam auf der 6. Etappe über 198,2 Kilometer von Sistero
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o