--> -->
07.03.2024 | (rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat in Giulianova an der Adria-Küste die 4. Etappe des 59. Tirreno-Adriatico (2.UWT) gewonnen und sich damit auch die Gesamtführung der italienischen Fernfahrt gesichert. Der Italiener setzte sich nach 207 kalten und harten Kilometern durch die Marken ans Meer im Sprint auf ansteigender Zielgeraden vor Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) und Corbin Strong (Israel – Premier Tech) sowie Biniam Girmay (Intermarché – Wanty), Axel Zingle (Cofidis) und Marius Mayrhofer (Tudor) durch.
Diese Sechs waren die einzigen Fahrer aus dem Hauptfeld, die es kurz vor dem Zielstrich noch am letzten verbliebenen Ausreißer aus der Gruppe des Tages vorbeischafften: Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility).
Der Norweger war eingangs des ansteigenden Schlusskilometers, als die Ausreißergruppe fast schon gestellt war, noch einmal in die Offensive gegangen und von da an Vollgas bis zum Ziel gefahren. Kurzzeitig sah es sogar so aus, als würde er durchkommen, weil den Sprintern bergauf die Anfahrer ausgingen, doch am Ende reichte es dann doch knapp nicht für den ersten Profisieg seiner Karriere.
Erst überholten ihn Philipsen und Girmay, doch die höchste Endgeschwindigkeit hatte Milan, der auf den letzten zehn Metern sein Vorderrad noch an Philipsen vorbei zum Sieg schob. "Das war knapp! Was für ein Tag", strahlte der Lidl-Trek-Neuzugang im ersten Sieger-Interview und holte dann zur sonst so obligatorisch wirkenden, in diesem Fall aber wirklich aus tiefstem Herzen vorgetragenen Dankesrede ans Team aus.
"Ich glaube, ich muss mich vor allem bei meinen Teamkollegen bedanken, die einen großartigen Job gemacht haben. Ich hatte keinen leichten Tag, weil ich am Berg schon einen Platten hatte. Ich habe hart gekämpft, um wieder zurück ins Feld zu kommen und die Jungs haben mich so gut sie konnten unterstützt. Dann haben sie bis zum Finale das Feld mit angeführt – es war wirklich unglaublich heute! Ich will mich einfach nur bedanken!", so Milan.
Trotz der topografisch schweren Streckenführung und auch den ansteigenden 1,5 Schlusskilometern setzte Lidl – Trek den ganzen Tag volles Vertrauen in seinen Sprinter und arbeitete an der Spitze des Feldes viel, um die Sprintankunft in Giulianova zu ermöglichen und die ursprünglich sechs Ausreißer wieder zurückzuholen.
Milan eroberte durch seinen Sieg das Blaue Trikot vom Spanier Juan Ayuso (UAE Team Emirates), der nun vier Sekunden hinter ihm auf Rang zwei liegt. Kévin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) ist mit 18 Sekunden Rückstand Gesamtdritter. Mit der Gesamt- übernahm Milan auch die Führung in der Nachwuchswertung vor Ayuso, der am Freitag nun stellvertretend Weiß tragen wird. Und auch in der Punktewertung liegt Milan weiterhin vorn, getragen wird das Maglia Ciclamino am Freitag stellvertretend von Philipsen. Neuer Bergtrikotträger ist Davide Bais (Polti – Kometa).
Schon gleich nach dem Start, bei diesmal trockeneren Bedingungen als am verregneten Vortag, aber trotzdem niedrigen Temperaturen im einstelligen Bereich, bildete sich eine sechsköpfige Spitzengruppe. Mirco Maestri (Polti – Kometa) war dort als 76. mit 1:24 Minuten Rückstand auf das Blaue Trikot der Bestplatzierte in der Gesamtwertung. Das Sextett fuhr innerhalb der ersten 15 Kilometer mehr als vier Minuten Vorsprung heraus, dann aber begann das Peloton bereits, ganz allmählich dagegenzuhalten.
Der Däne Alexander Kamp (Tudor) gewann vor den Italienern Lorenzo Quartucci (Corratec – Vini Fantini) und Davide Bais (Polti – Kometa) nach 69 Kilometern den einzigen Bergpreis des Tages in den Wolken am Valico di Castelluccio in 1.521 Metern Höhe, so dass Bais die Führung in der Bergwertung übernahm.
Das Profil der 4. Etappe bei Tirreno-Adriatico. | Grafik: RCS Sport
Vom höchsten Punkt des diesjährigen 'Rennens zwischen den zwei Meeren', der mit der Forca di Presta (1.536 Meter) nach einer kurzen Gegensteigung ohne Bergpreis bei dort oben -1 Grad Celsius erreicht wurde, führte eine lange Abfahrt hinunter nach Ascoli Piceno und in Richtung Meer. Das Hauptfeld war bergauf zwischenzeitlich bis auf 1:38 Minuten an die Spitze herangerückt, weil einige Teams den Sprintern weh tun wollten. Letztlich wurde aber niemand abgehängt und die Lücke wuchs bergab wieder auf 5:15 Minuten an.
Knapp 80 Kilometer vor dem Ziel aber begannen Soudal – Quick-Step, Alpecin – Deceuninck und Lidl – Trek damit, den Abstand wieder zu verkleinern und auf eine Sprint-Ankunft hinzuarbeiten. An der 50-Kilometer-Marke standen noch 2:45 Minuten auf der Uhr und Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) ließ bereits zum zweiten Mal an einem kleineren Hügel vom Ende des Feldes abreißen.
28 Kilometer vor dem Ziel teilte sich die Spitzengruppe und nur Maestri, Kamp und Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) blieben bei noch einer Minute Vorsprung übrig und passierten das Ziel in Giulianova 22 Kilometer vor Schluss mit noch immer demselben Abstand ein erstes Mal. Am letzten Hügel des Tages führte Maestri das Spitzen-Trio 14 Kilometer vor Schluss über den Zwischensprint und 40 Sekunden dahinter musste Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) das Hauptfeld ziehen lassen.
Kurz darauf fiel auch Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) wegen eines Hinterraddefekts zurück. Der Niederländer kam mit Hilfe von Connor Swift fünf Kilometer vor dem Ziel aber wieder zurück ins Feld, das dann in die 1,5 Kilometer lange Schlusssteigung herein an die drei verbliebenen Ausreißer heranrauschte.
Dort attackierte dann Abrahamsen noch einmal, riss eine Lücke und kämpfte sich den Schlusskilometer hinauf in Richtung Ziel, während den Sprintzügen dahinter bergauf die Beine einschliefen. Auf der 500 Meter langen, ansteigenden Zielgeraden, fehlten den Sprintern ihre Leadouts dann aber. Man schaute sich kurz an und für einen Moment sah es so aus, als würde Abrahamsen der Coup gelingen. Dann aber kamen Philipsen, Girmay, Milan & Co. Meter um Meter näher und fingen den Norweger auf den letzten 50 Metern ab. Milan war dabei der Stärkste und schob sich auf dem Zielstrich an Philipsen vorbei zum Sieg und ins Führungstrikot.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Beim Sprinterfolg von Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) den Gesamtsieg bei der 59. Ausgabe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) geholt. Auf den 154 K
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ist der überragende Fahrer bei Tirreno-Adriatico (2.UWT). Nach seinen beiden Etappensiegen führt der Däne die Gesamtwertung mit 1:24 Minuten Vors
(rsn) – Auch am Tag vor dem Finale bei Paris-Nizza (2.UWT) wirkt das Teamzeitfahren vom Dienstag in Auxerre für Bora – hansgrohe noch nach. Denn dass sich die Männer in Dunkelgrün dort selbst a
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat auch die Königsetappe bei Tirreno-Adriatico dominiert. Auf dem sechsten Teilstück über 180 Kilometer von Sassoferrato zum Monte Petrano griff
(rsn) – Jai Hindley auf Podiumskurs und Lennard Kämna noch ganz dicht dran an den Top 10 - auch wenn der am vergangenen Wochenende bei Strade Bianche gestürzte Dani Martinez dieser Tage nicht mehr
(rsn) – Mit einer Machtdemonstration hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) die 5. Etappe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) gewonnen. Der Däne griff auf dem Weg nach Valle Castellana 29 Kilomete
(rsn) – Chris Froome wird nicht mehr zur 5. Etappe von Tirreno-Adriatico antreten können. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf X mitteilte, hat sich der Brite bei einem Sturz auf der 2. Etappe
(rsn) – Nikias Arndt riss bereits die Arme hoch, da war die Ziellinie noch gut 50 Meter entfernt. Der Sieg war gewiss – allerdings nicht für ihn, sondern seinen Teamkollegen. Phil Bauhaus hat auf
(rsn) – Im Vorjahr war er an gleicher Stelle noch Zweiter hinter Fabio Jakobsen, doch nun bildete Follonica die Kulisse für den ersten Saisonsieg von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck). Der
(rsn) – 2024 ist noch nicht das Jahr des Filippo Ganna (Ineos – Grenadiers). Auch im zweiten Zeitfahren des Jahres setzte es für den Stundenweltrekordler eine Niederlage, wenn auch nur eine sehr
(rsn) – Nach Rang zwei im Vorjahr, wo das Auftaktzeitfahren auf dem exakt gleichen Parcours durch Regen beeinflusst wurde, hat Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) die 59. Auflage von Tirreno-Adriati
(rsn) – Er war mindestens der Geheimfavorit, schließlich hatte Juan Ayuso (UAE Team Emirates) zwei seiner bisher drei WorldTour-Siege bisher im Zeitfahren geholt. Nun hat der Spanier seine Quote w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober