--> -->
28.02.2024 | (rsn) – Für viele Teams war die Trofej Umag (1.2) das erste Saisonrennen, so auch für Santic – Wibatech, P&S Metalltechnik - Benotti und rad-net Oßwald, die wie das Rembe Pro Cycling Team in Kroatien am Start standen. Entsprechend hektisch war das Rennen und durch einsetzenden Regen kam es auf den rutschigen Straßen zu zahlreichen, teils schweren Stürzen.
"Es war das typische Umag. In diesem Jahr war es noch mal heftiger durch den Regen. Heute müssen viele Teams Wunden lecken und das Krankenhaus hier wird viel zu tun haben“, meinte Lars Wackernagel, Teamchef von P&S Metalltechnik - Benotti, gegenüber radsport-news.com.
Von seinen Fahrern erwischte es Simon Baldus schwer. "Ihn hat es richtig zerlegt. Wir müssen schauen, ob bei ihm nur der Bast ab ist oder mehr“, so Wackernagel. Von Santic – Wibatech traf es Nils Puschmann, der auf den Kopf fiel und aufgeben musste. Philipp Gebhardt (rad-net Oßwald) landete heftig auf dem Ellenbogen und musste vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt vier Fahrer von rad-net Oßwald waren in einen frühen Massensturz verwickelt, vom Rembe Pro Cycling Team Sauerland stürzten sogar alle fünf gestarteten Fahrer.
Zudem hatten viele Fahrer mit Magen-Darmproblemen zu kämpfen. "Im Hotel, in dem die meisten Teams untergebracht sind, ist auf jeden Fall was im Gange. Alle paar Meter ist ein Fahrer in die Büsche gesprungen. Das habe ich so auch noch nicht gesehen. Ich hoffe, dass wir verschont bleiben“, sagte Wackernagel.
Rennen gefahren wurde aber auch. Den Sieg sicherte sich nach 142 Kilometern der Brite Matthew Brennan vom Development-Team von Visma – Lease a Bike im Sprint eines durch einen Massensturz drei Kilometer vor dem Ziel dezimierten Feldes. Gut lief es auch für den für das österreichische Team Hrinkow Advarics fahrenden Italiener Riccardo Verza, der Fünfter wurde. Bester Deutscher war Tim Wollenberg (Santic – Wibatech) auf Platz neun.
"Auf der letzten Runde gab es viele Attacken. 15 Kilometer vor dem Ziel sind zehn Mann weggefahren. Als es nach Umag rein ging, bin ich zur Gruppe hingesprungen, aber das restliche Feld schloss auch auf. Im Sprint war ich eingeklemmt, aber Platz acht ist in Ordnung, damit bin ich zufrieden“, so Wollenberg zu RSN.
Für Santic - Wibatech lief es bei der Trofej Umag trotz vieler Stürze am Ende gut. Foto: Team Santic - Wibatech
Dagegen verpasste Tobias Nolde (P&S Metalltechnik Benotti) auf Rang 18 die Top Ten. "Wir wollen für Tobi sprinten. Der erwartete Massensprint hat für uns aber nicht wirklich stattgefunden, da es drei Kilometer vor dem Ziel relativ weit vorne zu einem Massensturz kam und die Straße zu war. Mein Fazit fällt aber nicht negativ aus. Wir wollten nach etwa 80 Kilometer selbst etwas probieren und da hat sich vor allem (Dominik) Röber gut gemacht“, so Wackernagel.
Bester Fahrer von rad-net Oßwald war Benjamin Boos auf Platz 21. "Nach den ganzen Stürzen hatten wir nur noch Boos vorne. Im Sprint konnte er leider nichts mehr ausrichten. Insgesamt haben wir heute Lehrgeld gezahlt, auch wenn die Jungs für die vielen Stürze auf den rutschigen Straßen nichts konnten", berichtete der Sportliche Leiter Ralf Grabsch gegenüber RSN.
Für das Rembe Pro Cycling Team Sauerland erzielte der Spanier Yago Agirre auf Platz 63 mit 1:44 Minuten Rückstand auf den Sieger das beste Resultat. Während seine Teamkollegen um Sprintkapitän Jonathan Rottmann im finalen Massensturz zu Boden gingen, wurde er nur aufgehalten. "Das Finale war schon sehr kribbelig, sehr grenzwertig für eine Zielankunft. So kam es auch zu einem fetten Sturz, in dem vier von uns auf der Nase lagen. Die Jungs sind schon ein bisschen zerfleddert. Außer Spesen also nichts gewesen“, so der Sportliche Leiter Wolfgang Oschwald zu RSN.
Die Fahrer vom Rembe Pro Cycling Team Sauerland bei der Trofej Umag. Foto: Team Rembe Pro Cycling Sauerland
Am Sonntag geht es für die vier deutschen Konti-Teams in Kroatien mit der Trofej Porec (1.2) weiter, ehe im Anschluss die Istrian Spring Trophy (2.2) ansteht.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
Anton Schiffer vom Team BikeAid hat in der vergangenen Woche erneut seine Klasse als einer der stärksten KT-Kletterer unter Beweis gestellt. Bei der Route d’Occitanie (2.1) im Süden Frankreichs
Lucas Carstensen hat bei der Tour du Cameroun (2.2) seinen vierten Etappensieg eingefahren. Zusammen mit den zwei Erfolgen von Jan Münzer gewann das Team damit sechs der neun Etappen der afrikanische
(rsn) - Die Siegessträhne von Storck – Metropol in Kamerun reißt nicht ab. Nachdem Lucas Carstensen die 2. und 3. Etappe für sich entschieden hatte, holte Jan Münzer nach einem sieglosen Tag fü
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den vierten Tagessieg nur knapp verpasst. Nach 86,7 Kilometern zwischen Kompina und Limbe mussten sic
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den bereits dritten Tagessieg bejubeln können. Nachdem Neuzugang Lucas Carstensen die Etappen zwei u
(rsn) – Von ihren Teilnahmen an den fünftägigen Rundfahrten in Slowenien sowie Litauen konnten die deutschen Kontinental-Teams positive Fazits ziehen. Während bei der Tour of Lithuania (2.2) ei
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben in der vergangenen Woche bei internationalen Rundfahrten starke Akzente gesetzt. Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus - PSD Bank) sicherte sich bei der tra
(rsn) - Jannis Peter (Vorarlberg) hat auf der Abschlussetappe der Oberösterreich Rundfahrt (2.2) seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 24-Jährige stürmte mit Raceleader Edgar Cadena (Petrolike) nac
(rsn) – Auf der 2. Etappe der Alpes Isère Tour (2.2) hat Moritz Kretschy (Israel – Premier Tech Academy) zugeschlagen und nach 154 Kilometer zwischen Dolomieu und Satolas et Bonce seinen ersten P
(rsn) - Rembe – rad-net war in der vergangenen Woche weltweit im Einsatz. Bei der Tour of Japan (2.2) überzeugte Jon Knolle mit zwei Podiumsplatzierungen. Nach einem schweren Sturz auf der 1. Etapp
(rsn) – Inmitten spanischer Zweitdivisionäre hat Bruno Keßler vom Team Rembe – rad-net ein Achtungszeichen gesetzt. Zum Auftakt der dreitägigen Rundfahrt GP Internacional Beiras e Serra da Est
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f