--> -->

07.03.2025 | (rsn) - Mit dem 82. Paris - Nizza (3. – 10. März / 2.UWT) nimmt die europäische Straßensaison so richtig Fahrt auf und bietet den Topstars Chancen zu einem ersten Schlagabtausch. Durch die Hereinnahme von Bergankünften in den Etappenplan entwickelte sich das Rennen zuletzt immer mehr zu einer Angelegenheit für die weltbesten Rundfahrer wie Egan Bernal, Primoz Roglic oder Tadej Pogacar, wogegen sich früher auch Hügelspezialisten wie Davide Rebellin in die Siegerliste eintragen konnten.
Seinem Ruf als “Rennen zur Sonne“ konnte Paris-Nizza in den vergangenen Jahren nur selten gerecht werden. Häufig waren die Profis selbst im zweiten Teil des Rennens durch den Süden Frankreichs bei nassem und kaltem Wetter unterwegs.
73. Paris - Nizza 2015: Richie Porte
Nach 2013 feierte Richie Porte seinen zweiten Gesamtsieg bei der Fernfahrt. Der Sky-Profi verwies den Polen Michal Kwiatkowski (Etixx - Quick-Step), den Slowenen Simon Spilak (Katusha) und den Portugiesen Rui Costa (Lampre - Merida) mit je 30 Sekunden Rückstand auf die Plätze.
Porte legte mit seinem Sieg an der Bergankunft am Croix de Chaubouret den Grundstein zu seinem Gesamterfolg. Zudem war er auch am Schlusstag im Bergzeitfahren hinauf zum Col d`Eze der Stärkste.
André Greipel (Lotto Soudal) sicherte sich das dritte Teilstück, auf dem John Degenkolb (Giant - Alpecin) Dritter wurde. Im Prolog belegte Tony Martin (Etixx - Quick-Step ebenfalls den dritten Platz.
74. Paris - Nizza 2016: Geraint Thomas
Im Jahr darauf blieb dem mittlerweile für BMC fahrenden Titelverteidiger Richie Porte nur Platz drei in der Gesamtwertung. Das Gelbe Trikot sicherte sein früherer Teamkollege Geraint Thomas (Sky) ohne Etappensieg mit nur vier Sekunden Vorsprung auf Alberto Contador (Tinkoff). Porte folgte weitere acht Sekunden dahinter auf Rang drei.
Thomas profitierte von seinem guten siebten Platz im Prolog, in dem er Contador neun Sekunden abnahm. In seine Karten spielte auch die Absage der 3. Etappe mit der Bergankunft am Mont Brouilly, die starkem Schneefall zum Opfer fiel.
Für das beste deutsche Ergebnis sorgte wieder André Greipel (Lotto Soudal), der diesmal allerdings keinen Etappensieg feiern konnte, sondern sich mit einem dritten Rang am Ende des vierten Teilstücks begnügen musste.
75. Paris - Nizza 2017: Sergio Henao
Wie im Vorjahr verpasste Alberto Contador (Trek - Segafredo) den Gesamtsieg nur knapp, diesmal musste er sich dem Kolumbianer Sergio Henao (Sky) um ganze zwei Sekunden geschlagen geben. Das Podium komplettierte mit 30 Sekunden Rückstand der Ire Dan Martin (Quick-Step Floors).
Henao gelang zwar kein Etappensieg, eroberte aber mit einer sehr konstanten Vorstellung in Nizza das Gelbe Trikot. André Greipel (Lotto Soudal) feierte wieder einen Sprinterfolg, den John Degenkolb (Trek - Segafredo) mit einem zweiten und dritten Platz jeweils knapp verpasste.
76. Paris - Nizza 2018: Marc Soler
Mit einem Parforceritt im strömenden Regen rückte Marc Soler (Movistar) am Schlusstag noch vom sechsten auf den ersten Platz der Gesamtwertung vor. Als Etappendritter wandelte Soler die 37 Sekunden Rückstand auf Simon Yates (Mitchelton - Scott) noch in einen Vorsprung von vier Sekunden um. Der Brite wurde schließlich hinter dem Spanier Gesamtzweiter. Solers Landsmann Gorka Izagirre (Bahrain - Merida) komplettierte mit 14 Sekunden Rückstand in Nizza das Podium. Für das beste deutsche Ergebnis sorgte diesmal Nils Politt (Katusha - Alpecin) als Zweiter der 5. Etappe. André Greipel (Lotto Soudal) fuhr zudem zwei dritte Plätze ein.
77. Paris - Nizza 2019: Egan Bernal
2019 gewann Egan Bernal (Ineos) nicht nur die Tour de France, sondern zuvor bereits das “Rennen zur Sonne“. Der Kolumbianer verwies mit relativ deutlichen 39 Sekunden Vorsprung seinen Landsmann Nairo Quintana (Movistar) auf Rang zwei. Dritter wurde mit 1:32 Minuten Rückstand sein polnischer Teamkollege Michal Kwiatkowski.
Bernal übernahm das Gelbe Trikot am vorletzten Tag am Col de Turini von Kwiatkowski und verteidigte es auf der Schlussetappe souverän. Für das beste deutsche Ergebnis sorgte erneut Nils Politt (Katusha - Alpecin). Der Kölner wurde im 25,5 Kilometer Zeitfahren Zweiter hinter Simon Yates (Mitchelton - Scott).
78. Paris - Nizza 2020: Maximilian Schachmann
Die 78. Austragung stand ganz im Zeichen von Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe). Der gebürtige Berliner gewann den Auftakt aus einer kleinen Spitzengruppe heraus und gab das so eroberte Gelbe Trikot bis zum Schlusstag nicht mehr her. Nach acht Etappen hatte Schachmann 18 Sekunden Vorsprung auf Tiesj Benoot (Sunweb) und derer 59 auf Sergio Higuita (EF). Sein Teamkollege Pascal Ackermann verpasste als Zweiter der 2. Etappe knapp einen weiteren Tagessieg für Bora – hansgrohe.
Paris-Nizza 2020 war von der Corona-Pandemie überschattet, weshalb das Rennen auch um die Schlussetappe verkürzt werden musste. Wegen Covid-19 hatten einige große Teams wie Ineos oder UAE sogar ihre Teilnahme abgesagt.
79. Paris - Nizza 2021: Maximilian Schachmann
Im Jahr darauf sah alles nach einem Gesamtsieg von Primoz Roglic (Jumbo - Visma) aus. Der Slowene startete im Gelben Trikot mit deutlichen 52 Sekunden Vorsprung gegenüber Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) in die Schlussetappe, auf der er dann aber gleich mehrmals stürzte und in der Gesamtwertung schließlich noch auf Platz 15 zurückfiel. Schachmann profitierte vom Pech des ehemaligen Skispringers und konnte sich über die Titelverteidigung freuen. Nach acht Etappen wies er 19 respektive 23 Sekunden Vorsprung auf das Astana-Duo Aleksandr Vlasov und Ion Izagirre auf. Schachmann fuhr dazu noch einen zweiten Etappenrang heraus, Teamkollege Pascal Ackermann wurde einmal Tagesdritter.
80. Paris - Nizza 2022: Primoz Roglic
Mit einem Jahr Verspätung glückte Primoz Roglic (Jumbo - Visma) der angepeilte Gesamtsieg. Nach acht Etappen wies der Slowene 29 Sekunden Vorsprung gegenüber Simon Yates (BikeExchange - Jayco) auf. Der drittplatzierte Daniel Martinez (Ineos Grenadiers) lag bereits 2:37 Minuten zurück.
Schon zum Auftakt der Fernfahrt stellte Jumbo - Visma seine Dominanz eindrucksvoll unter Beweis und feierte in Mantes-la-Ville durch Christophe Laporte, Roglic und Wout Van Aert einen Dreifacherfolg, während das Feld mit 20 Sekunden Rückstand auf das Trio das Ziel erreichte. Roglic übernahm auf der 5. Etappe das Gelbe Trikot vom Teamkollegen Van Aert und trug es über den Col du Turini bis nach Nizza.
81. Paris - Nizza 2023: Tadej Pogacar
Gleich bei seiner Premiere trug sich Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) in die Siegerliste ein. Der Slowene setzte sich nach acht Teilstücken mit 53 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen David Gaudu (Groupama - FDJ) und 1:39 Minuten auf den späteren Toursieger Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma) durch.
Die Vorentscheidung fiel bereits auf der 4. Etappe, die Pogacar gewann und dabei dem sechstplatzierten Vingegaard 43 Sekunden abnahm. Danach verteidigte er souverän das Gelbe Trikot. Nachdem die 6. Etappe wegen starkem Wind abgesagt werden musste, entschied er am Tag darauf die Bergankunft am Col de la Couillole für sich und schlug am Schlusstag in Nizza sogar noch ein drittes Mal zu. Der Schweizer Gino Mäder (Bahrain Victorious), der im Juni bei der Tour de Suisse tödlich verunglückte, wurde nach einer starken Vorstellung Gesamtfünfter. Für das beste deutsche Ergebnis sorgte Sprinter Max Kanter (Movistar) als Fünfter der 5. Etappe.
82. Paris - Nizza 2024: Matteo Jorgensen
16 Jahre nach Floyd Landis gab es bei Paris - Nizza wieder einen Sieger aus den USA. Matteo Jorgensen (Jumbo - Visma) fing am Schlusstag der Fernfahrt noch seinen Landsmann Brandon McNulty (UAE Team Emirates) ab, der als Gesamtführender in das achte Teilstück gestartet war, am Ende aber auch noch hinter Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) auf Platz drei zurückfiel.
McNulty hatte sich am dritten Tag nach dem Mannschaftszeitfahren an die Spitze der Gesamtwertung gesetzt, das Gelbe Trikot am Tag darauf aber Luke Plapp (Jayco - AlUla) abgeben müssen. Auf der 6. Etappe holte er sich zurück, um es zwei Tage später noch an Jorgensen zu verlieren. Für das beste deutsche Ergebnis sorgte Sprinter Pascal Ackermann (Israel - Premier Tech) mit Rang drei auf der 5. Etappe.
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
24.03.2025Paris-Nizza-Sturz: Vingegaard bestätigt Gehirnerschütterung(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz auf der 5. Etappe von Paris-Nizza schlimmer verletzt als bisher bekannt war. Wie der Däne nun selber gegenüber der Zeitu
19.03.2025Skjelmose: “Der Helm hat mich vor schwerer Kopfverletzung bewahrt“(rsn) – Nur wenige Tage nach seinem schlimmen Sturz auf der Königsetappe von Paris-Nizza kann Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wieder trainieren – wenn auch vorerst nur auf der Rolle. Wie der in
17.03.2025Vingegaard und Skjelmose haben Comeback in Spanien im Sinn(rsn) – 39 von 154 Fahrern beendeten die zurückliegende 83. Ausgabe von Paris-Nizza nicht. Der Großteil davon strich die Segel, weil sich nach den Wetterkapriolen der Woche, die sich erst am Schlu
16.03.2025Lipowitz imponiert bei seinem ersten Einsatz als Leader(rsn) – Auf der Königsetappe von Paris-Nizza hatte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) dem Gesamtführenden Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) noch drei Sekunden abgenommen. B
16.03.2025Jorgenson gelingt Titelverteidigung mit Ansage, Lipowitz Zweiter(rsn) – Er hatte es von Anfang keinen Zweifel an seinen Ambitionen gelassen. “Ich will Paris-Nizza gewinnen“, kündigte Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) vor dem 80. Paris-Nizza (2. UWT)
15.03.2025Pedersen präsentiert sich bei Paris-Nizza in Sanremo-Form(rsn) – Den Sprint der Favoritengruppe an der Skistation Auron gewann ein Fahrer aus der Lidl-Trek-Mannschaft. Leider nicht Mattias Skjelmose, den man am ehesten bei den anderen Klassement-Fahrern
15.03.2025Warum sicherte niemand diese gefährliche Stelle?(rsn) - Wieder so ein überflüssiger Sturz! 52 Kilometer vor dem Ziel der 7. Etappe von Paris-Nizza kam Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) zu Fall. Dabei verletzte sich der bis dahin auf Rang drei der
15.03.2025Skjelmose stürzt schwer und muss Paris-Nizza aufgeben(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat die Fernfahrt Paris-Nizza (2.UWT) nach einem schweren Sturz auf der 7. Etappe aufgeben müssen. Nach Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ist er d
15.03.2025Storer feiert Ausreißercoup bei Schnee und Regen(rsn) – Der Australier Michael Storer (Tudor) hat in strömendem Regen die 7. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza (2. UWT) gewonnen. Der einstige Bergkönig der Spanienrundfahrt setzte sich aus einer
15.03.2025Lefevere schießt gegen ASO: “Wettbewerbsverzerrung“(rsn) – Patrick Lefevere hat die Organisatoren bei Paris-Nizza (2.UWT) für den Re-Start nach der Neutralisation auf der 4. Etappe scharf kritisiert. „Man sollte meinen, dass Organisationen dieses
14.03.2025Lipowitz mit richtigem Riecher bei Visma-Totalangriff(rsn) – Mit einer herausragenden Teamattacke hat Visma – Lease a Bike viele ihrer Kontrahenten im Kampf um den Gesamtsieg auf der 6. Etappe der 83. Fernfahrt Paris-Nizza auf dem falschen Fuß erw
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It