--> -->
21.01.2024 | (rsn) – Stephen Williams hat die Tour Down Under (2.UWT) gewonnen. Der Waliser von Israel – Premier Tech aber verteidigte das ockerfarbene Trikot des Gesamtführenden auf der 128 Kilometer langen Schlussetappe nicht nur, er setzte sich am Mount Lofty auch noch im Kampf um den Tagessieg durch. Mit einem Antritt knapp 200 Meter vor Schluss verwies 'Stevie Wonder', wie ihn seine Teamkollegen nennen, Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) und Isaac del Toro (UAE Team Emirates) auf die Plätze zwei und drei, die sie in der Reihenfolge in der Gesamtwertung ebenfalls belegen.
"Was für eine Etappe! Ich bin über den Wolken! Wirklich, die Unterstützung des Teams in den letzten Tagen war unglaublich. Ich kann nicht genug 'Danke!' sagen: Staff, Soigneure, Mechaniker, die Jungs, die Fahrer, Phoebe als Pressefrau – einfach alle. Ich bin froh, die Saison so zu beginnen und freue mich darauf, nach Europa zurückzukehren, um weiter zu machen", jubelte Williams im ersten Sieger-Interview.
"Im Ziel geht dir alles durch den Kopf, alles – einfach wie hart dieser Sport ist. Rennen zu gewinnen, das passiert einem nicht sehr oft. Und es hier in Australien beim ersten WorldTour-Rennen der Saison zu schaffen, das ist fantastisch."
Hinter Williams, Narvaez und del Toro kam der Niederländer Bart Lemmen (Visma – Lease a Bike) bei seiner ersten WorldTour-Rundfahrt noch zeitgleich als Vierter und der Neuseeländer Laurance Pithie (Groupama – FDJ) mit drei Sekunden Rückstand als Fünfter ins Ziel. Das Quintett hatte sich rund anderthalb Kilometer vor Schluss nach einer Attacke von del Toro gebildet, der im anfänglich nur Narvaez sofort folgen konnte.
Williams aber kämpfte sich wieder heran und hatte dann die nötige Geduld, um mit seinem Antritt bis 200 Meter vor Schluss zu warten und in die abschüssige Zielgerade hinein die entscheidende Lücke zu reißen.
"Dieses Finale ist perfekt für mich. Es ist so explosiv. Ich habe gewartet, gewartet, gewartet und glücklicherweise konnte ich ans Hinterrad der Beiden (del Toro und Narvaez, Anm. d. Red.) zurückkommen und die Situation lesen. Dann habe ich daraus Kapital geschlagen und 200 Meter vor dem Ziel angetreten. Die Beine von allen waren da schon leer und ich dachte mir, wenn ich es schaffe, jetzt etwas wegzuspringen, dann habe ich eine gute Chance", schilderte der Sieger.
Gar nicht mitgekommen war auf den letzten 1,6 Kilometern nach del Toros Attacke der Sieger vom Willunga Hill, der vor der Etappe noch zeitgleich mit Williams auf Gesamtrang zwei lag, Oscar Onley (dsm-firmenich – PostNL). Er erreichte das Ziel im sprintenden Hauptfeld auf Platz 21 mit zehn Sekunden Rückstand und rutschte auf Position vier zurück.
In der Endabrechnung gewann Williams die Tour Down Under daher mit neun Sekunden Vorsprung auf Narvaez und elf Sekunden vor del Toro. Onley wurde mit 20 Sekunden Rückstand Vierter und Lemmen mit 23 Sekunden Fünfter vor Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step / + 0:33) und Simon Yates (Jayco – AlUla / + 0:33). Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) und Ben Zwiehoff (Bora – hansgrohe) landeten mit je 57 Sekunden Rückstand auf Williams auf den Plätzen zwölf und 13 der Gesamtwertung. Am Mount Lofty waren die beiden Deutschen als 18. und 19. über den Zielstrich gefahren.
Die Nachwuchswertung ging an del Toro, die Punktewertung gewann der dreifache Etappensieger Sam Welsford (Bora – hansgrohe) und das Bergtrikot sicherte sich der jeden Tag fleißig Punkte sammelnde Australier Luke Burns (Nationalteam). In der Teamwertung setzte sich Decathlon – AG2R vier Sekunden vor Israel – Premier Tech durch.
Robbie McEwen and Mark Beretta discuss how the final moments of the Tour delivers an outstanding Hahn How Good Moment ????@SantosLtd #TourDownUnder
— Santos Tour Down Under ??????????? (@tourdownunder) January 21, 2024
???? Stream the race now on 7plus: https://t.co/k2Exq3FDwl pic.twitter.com/YPtASInCS3
Obwohl es vom Start weg sofort bergauf ging und nach 3,8 Kilometern der erste Bergpreis des Tages wartete, dauerte es lange, bis sich eine Ausreißergruppe bildete. Immer wieder wurde attackiert, aber niemand konnte sich absetzen. Chris Harper (Jayco – AlUla) holte die Bergwertung vor Luke Burns (Nationalteam Australien), der als Zweiter dort sicherstellte, dass er im Kampf ums Bergtrikot nicht mehr einholbar war.
Erst nach 25 Kilometern schließlich stand die siebenköpfige Spitzengruppe um die beiden Deutschen Simon Geschke (Cofidis) und Maurice Ballerstedt (Alpecin – Deceuninck) sowie den Südafrikaner Stefan De Bod (EF Education – EasyPost), der mit 1:30 Minuten Rückstand auf Ocker der Bestplatzierte in der Gesamtwertung war.
Das Profil der Schlussetappe der Tour Down Under. | Grafik: Tour Down Under
Das Septett setzte sich ab und fuhr knapp vier Minuten Vorsprung heraus, sodass die Gesamtsiegs-Kandidaten die Bonussekunden an den beiden Zwischensprints vergessen mussten. An den Sprints selbst rollte die Spitzengruppe dann einfach nur durch: Ballerstedt bekam die ersten drei Bonussekunden nach 56 Kilometern, Gil Gelders (Soudal – Quick-Step) holte sich den Bergpreis bei der ersten Zielpassage am Mount Lofty nach 69 Kilometern und Jacopo Mosca (Lidl – Trek) zehn Kilometer später in Uraidla den zweiten Zwischensprint.
Als es auf den letzten 40 Kilometern zum zweiten Mal den Mount Lofty hinaufging, zogen Jayco – AlUla und Ineos Grenadiers im Hauptfeld das Tempo deutlich an und begannen den Rückstand zur Spitze zu reduzieren. Vor allem Filippo Ganna sorgte dafür, dass an der 30-Kilometer-Marke nur noch weniger als eine Minute auf der Uhr stand. Antonio Morgado (UAE Team Emirates) lancierte eine Attacke kurz vor dem Bergpreis, doch Gelders holte ihn wieder zurück und der Belgier sicherte sich die nächsten zehn Bergpunkte 29 Kilometer vor Schluss.
Vorbei war die Flucht der Sieben aber erst vier Kilometer vor dem Ziel, als es längst hinauf in Richtung Mount Lofty ging. Zuvor hatte Ineos Grenadiers den Abstand lange bei rund 35 Sekunden gehalten.
Es dauerte bis 1,6 Kilometer vor Schluss, bis sich die Favoriten attackierten – und der Mann, der den Fehdehandschuh zuerst warf, war del Toro. Dem Mexikaner konnte nur Narvaez sofort folgen, aber auch Williams, Pithie und Lemmen schlossen schnell auf. Pithie attackierte dann in den Schlusskilometer hinein, wurde aber wieder zurückgeholt und im Sprint schließlich erwischte Williams den perfekten Moment. Der Mann in Ocker riss eine kleine Lücke und auch wenn Narvaez und del Toro sich auf den letzten Metern im Windschatten nochmal heransaugten, sicherte sich Williams die Schlussetappe und damit auch den Gesamtsieg mit einem starken Sprint.
Results powered by FirstCycling.com
21.01.2024Zimmermann mit bestem Saisonstart seiner Profikarriere(rsn) - Ganz so weit nach vorne wie für seinen Teamkollegen Biniam Girmay, der auf den Sprintetappen die Plätze zwei, drei und vier belegte, ging es für Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty) bei
21.01.2024Rang 13 im GC: Zwiehoff trotzte der australischen Hitze (rsn) – “Ich bin auch schon wieder ziemlich im Modus“, hatte Ben Zwiehoff (Bora – hansgrohe) radsport-news.com Mitte Dezember vom Trainingslager auf Mallorca aus verraten.. Sein Saisonauftakt
20.01.2024Osborne wartete am Willunga Hill vergeblich auf ein Ersatzrad(rsn) – Vier Tage lang rollte Jason Osborne (Alpecin – Deceuninck) bei der Tour Down Under (2.UWT) unauffällig im Feld mit. Der Mainzer hatte das Schlusswochenende mit seinen beiden schweren Etap
20.01.2024Eisel: “Willunga-Sprint spielte Zwiehoff nicht in die Karten“(rsn) – Nachdem die Tour Down Under (2.UWT) mit drei Etappensiegen durch Sam Welsford für Bora – hansgrohe bisher perfekt verlaufen war, konnten die Kletterer des Teams auf der 5. Etappe des Worl
20.01.2024Williams dank Platzsumme vor schwerer Schlussetappe in Ocker(rsn) – In der ersten Reaktion nach Überquerung des Zielstrichs war Stephen Williams (Israel – Premier Tech) frustriert. Der Waliser schlug auf den Lenker, weil er den Etappensieg am Willunga Hil
20.01.2024Onley am Willunga Hill hellwach und der Stärkste(rsn) – Oscar Onley (dsm-firmenich – PostNL) hat am vorletzten Tag der Tour Down Under den berüchtigten Willunga Hill erobert. Der Schotte setzte sich auf der 5. Etappe der ersten WorldTour-Rundf
19.01.2024Nach Plapps Ausscheiden fehlt Jayco “Extra-Feuerkraft“(rsn) – Bisher ist die Tour Down Under (2.UWT) für das heimische Team Jayco –AlUla eine einzige Enttäuschung. Rückkehrer Caleb Ewan verpasste auf den ersten vier Etappen nicht nur den anvisiert
19.01.2024Girmay über Platz zwei in Port Elliot: “Mehr war nicht drin“(rsn) – Hinter dem überragenden Sam Welsford (Bora – hansgrohe) ist Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) der beständigste Sprinter der Tour Down Under. Nach den Plätzen 3,4 und 8 holte sich d
19.01.2024Nummer 3! Welsford macht sich perfektes Geburtstagsgeschenk(rsn) – Sam Welsford (Bora – hansgrohe) hat in Port Elliot seinen dritten Etappensieg bei der 24. Tour Down Under (2.UWT) eingefahren und sich damit selbst das perfekte Geburtstagsgeschenk gemacht
19.01.2024Israel-Neuzugang Stewart fällt mit Schienbeinbruch aus(rsn) - Neuzugang Jake Stewart wird Team Israel - Premier Tech in den ersten Wochen der Saison nicht zur Verfügung stehen. Wie der Zweitdivisionär meldete, hat sich der 24-jährige Brite einen Schie
18.01.2024Kängurus am Straßenrand: Zwischen toller Erfahrung und Gefahr(rsn) – Es ist eine der Geschichten, die man sich nach einem Radrennen gerne erzählt: In Norwegen beispielsweise sieht man strahlende Gesichter, wenn Fahrer oder Fahrerinnen davon berichten, dass s
18.01.2024Gorge Road kostet Plapp viel Haut und 9:53 Minuten(rsn) – Am Mittwoch noch schien er im Fox-Creek-Anstieg neun Kilometer vor dem Ziel der 2. Etappe in Lobethal der Stärkste im Peloton zu sein, nur 24 Stunden später spielt Luke Plapp (Jayco – Al
05.11.2025Lamperti sucht bei EF Education seine Chance (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-
04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat