--> -->

18.01.2024 | (rsn) – Sam Welsford (Bora – hansgrohe) hat in Campbelltown auch den zweiten Massensprint der Tour Down Under (2.UWT) gewonnen und dabei erneut vom perfekten Leadout seines Teams um Ryan Mullen und Danny van Poppel profitiert. Während auf den rasanten Schlusskilometern überall sonst an der Spitze des Pelotons Chaos entstand, schafften es die Männer in Dunkelgrün einmal mehr, sich zu organisieren und einen perfekten Zug für den Australier aufzustellen, um Welsford 150 Meter vor dem Ziel den Sieg auf dem Silbertablett zu servieren.
Der neue Bora-Sprinter gewann auf leicht ansteigender Zielgerade bei Gegenwind vor Elia Viviani (Ineos Grenadiers), Daniel McLay (Arkéa – B&B Hotels), Laurence Pithie (Groupama – FDJ) und Max Kanter (Astana Qazaqstan). Caleb Ewan (Jayco – AlUla) wurde Sechster, Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) verpasste als 14. die Top Ten.
"Super verrückt – zwei Siege! Das ist wirklich besonders", strahlte Welsford im ersten Sieger-Interview noch im Zielbereich. "Die Jungs sind einfach toll. Sie sind voll entschlossen die Schlucht (auf den letzten 15 Kilometern zum Ziel, Anm. d. Red.) runtergefahren und auch vorher waren schon den ganzen Tag GC-Fahrer für mich im Wind. Es ist einfach superschön, diesen Glauben an mich zu spüren."
Schon kurz vor dem Zielstrich richtete sich der 27-Jährige auf, schaute sich kurz um und setzte zum Jubeln an, weshalb sein Vorsprung von nur einer halben Radlänge auf Viviani etwas täuschte. Doch Welsford gestand auch: "Es war ein langer Sprint und ich bin eigentlich vielleicht sogar ein kleines bisschen zu früh losgefahren. Ich habe ein 56er Kettenblatt drauf und ich glaube am Ende auch das 10er Ritzel – es war also ein ziemlich schwerer Gang, aber bei der Geschwindigkeit drückt man den dann durch."
An der Spitze der Gesamtwertung änderte sich wenig: Isaac del Toro (UAE Team Emirates) verteidigte das ockerfarbene Führungstrikot mit weiterhin zwei Sekunden Vorsprung vor Corbin Strong (Israel – Premier Tech) und fünf Sekunden vor Axel Mariault (Cofidis). Mit je sieben Sekunden Rückstand folgen Biniam Girmay (Intermarché – Wanty), Stephen Williams (Israel – Premier Tech) sowie Stefan De Bod (EF Education - EasyPost). Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) ist dank seiner am ersten Tag errungenen Bonussekunden mit acht Sekunden Rückstand auf del Toro Gesamtsiebter.
Dagegen musste sich Luke Plapp (Jayco - AlUla) von seinen Ambitionen im Gesamtklassement verabschieden. Der am Mittwoch noch so starke Australische Meister war rund 13 Kilometer vor dem Ziel in einen Sturz verwickelt und kam mit 9:53 Minuten Rückstand auf Sieger Welsford im Ziel an - mit großflächigen Schürfwunden an der linken Seite seines Körpers.
Del Toro bleibt auch in der Nachwuchswertung vorn, wo der Etappenvierte Pithie weiterhin stellvertretend das Weiße Trikot trägt. Das Bergtrikot verteidigte der Australier Luke Burns (Nationalteam) mit einer frühen Attacke, doch in der Punktewertung gab es einen Führungswechsel: Dort liegt nun Welsford mit 60 Punkten vor Girmay und Ewan (je 52) an der Spitze.
Today's Hahn 'How Good' Moment goes to winner @sam_welsford and his incredible team at @BORAhansgrohe@SantosLtd #TourDownUnder
— Santos Tour Down Under ??????????? (@tourdownunder) January 18, 2024
???? Stream the race now on 7plus: https://t.co/k2Exq3FDwl pic.twitter.com/lsVN7Oj11r
Wie schon am Vortag begann auch das dritte Teilstück sofort mit einem Anstieg und der Attacke des Australiers Luke Burns (Nationalteam), der auf der 2. Etappe das Bergtrikot erobert hatte. Ihm folgten sein Teamkollege Tristan Saunders und Mariault sowie De Bod. Burns gewann beide schon in den ersten 35 Kilometern wartenden Bergpreise und ließ sich dann wieder zurückfallen.
Während Bora – hansgrohe und Jayco – AlUla das Tempo im Hauptfeld kontrollierten, betrug der Vorsprung der Spitzengruppe maximal knapp drei Minuten. Mariault gewann nach 48 und 83 Kilometern die beiden Zwischensprints und kurz darauf warteten auch er und De Bod auf das Peloton, das nun rund anderthalb Minuten zurücklag. Saunders ging die letzten 55 Kilometern als Solist an, wurde 32 Kilometer vor Schluss dann aber ebenfalls gestellt und das Rennen lief auf den erwarteten Massensprint zu.
Das Profil der 3. Etappe der Tour Down Under. | Grafik: Tour Down Under
Auf abschüssiger und sehr kurvenreicher Straße kam es 13 Kilometer vor Schluss zu einem Massensturz am linken Straßenrand, in den gleich drei Astana-Fahrer sowie einer von Bahrain Victorious, vor allem aber Mitfavorit Plapp involviert waren. Sie alle konnten weiterfahren, hatten mit dem Ausgang der Etappe aber nichts mehr zu tun.
Plapps Trikot war auf der linken Seite völlig zerrissen und der Jayco-Neuzugang trug großflächige Schürfwunden davon. Das Ziel erreichte er 9:53 Minuten nach Sieger Welsford.
Bora – hansgrohe und Bahrain Victorious schienen drei Kilometer vor Schluss den Kampf der Sprintzüge im Griff zu haben. Dann aber lancierte an einer Welle zwei Kilometer vor dem Ziel Ruben Guerreiro (Movistar) einen Angriff und es entstand großes Chaos.
Soudal – Quick-Step führte das Rennen dann auf den Schlusskilometer, dort aber eroberte Bora – hansgrohe wieder die Spitze und Mullen brachte den Zug bis 350 Meter vor Schluss, wo van Poppel sein Leadout startete. Von Bauhaus' und Ewans Anfahrern war dort genau wie von den beiden Top-Sprintern selbst in den ersten Reihen nichts mehr zu sehen.
Wie schon auf der 1. Etappe scherte van Poppel erst rund 150 Meter vor Schluss aus, um Welsford den Weg zum Sieg frei zu machen – und der zog von der Spitze die leicht ansteigenden letzten Meter bei starkem Gegenwind unwiderstehlich zum Sieg durch, um wieder mit klarem Vorsprung als Erster über den Strich zu fahren.
Results powered by FirstCycling.com
21.01.2024Zimmermann mit bestem Saisonstart seiner Profikarriere(rsn) - Ganz so weit nach vorne wie für seinen Teamkollegen Biniam Girmay, der auf den Sprintetappen die Plätze zwei, drei und vier belegte, ging es für Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty) bei
21.01.2024Rang 13 im GC: Zwiehoff trotzte der australischen Hitze (rsn) – “Ich bin auch schon wieder ziemlich im Modus“, hatte Ben Zwiehoff (Bora – hansgrohe) radsport-news.com Mitte Dezember vom Trainingslager auf Mallorca aus verraten.. Sein Saisonauftakt
21.01.2024“Stevie Wonder“ gewinnt die Tour Down Under(rsn) – Stephen Williams hat die Tour Down Under (2.UWT) gewonnen. Der Waliser von Israel – Premier Tech aber verteidigte das ockerfarbene Trikot des Gesamtführenden auf der 128 Kilometer langen
20.01.2024Osborne wartete am Willunga Hill vergeblich auf ein Ersatzrad(rsn) – Vier Tage lang rollte Jason Osborne (Alpecin – Deceuninck) bei der Tour Down Under (2.UWT) unauffällig im Feld mit. Der Mainzer hatte das Schlusswochenende mit seinen beiden schweren Etap
20.01.2024Eisel: “Willunga-Sprint spielte Zwiehoff nicht in die Karten“(rsn) – Nachdem die Tour Down Under (2.UWT) mit drei Etappensiegen durch Sam Welsford für Bora – hansgrohe bisher perfekt verlaufen war, konnten die Kletterer des Teams auf der 5. Etappe des Worl
20.01.2024Williams dank Platzsumme vor schwerer Schlussetappe in Ocker(rsn) – In der ersten Reaktion nach Überquerung des Zielstrichs war Stephen Williams (Israel – Premier Tech) frustriert. Der Waliser schlug auf den Lenker, weil er den Etappensieg am Willunga Hil
20.01.2024Onley am Willunga Hill hellwach und der Stärkste(rsn) – Oscar Onley (dsm-firmenich – PostNL) hat am vorletzten Tag der Tour Down Under den berüchtigten Willunga Hill erobert. Der Schotte setzte sich auf der 5. Etappe der ersten WorldTour-Rundf
19.01.2024Nach Plapps Ausscheiden fehlt Jayco “Extra-Feuerkraft“(rsn) – Bisher ist die Tour Down Under (2.UWT) für das heimische Team Jayco –AlUla eine einzige Enttäuschung. Rückkehrer Caleb Ewan verpasste auf den ersten vier Etappen nicht nur den anvisiert
19.01.2024Girmay über Platz zwei in Port Elliot: “Mehr war nicht drin“(rsn) – Hinter dem überragenden Sam Welsford (Bora – hansgrohe) ist Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) der beständigste Sprinter der Tour Down Under. Nach den Plätzen 3,4 und 8 holte sich d
19.01.2024Nummer 3! Welsford macht sich perfektes Geburtstagsgeschenk(rsn) – Sam Welsford (Bora – hansgrohe) hat in Port Elliot seinen dritten Etappensieg bei der 24. Tour Down Under (2.UWT) eingefahren und sich damit selbst das perfekte Geburtstagsgeschenk gemacht
19.01.2024Israel-Neuzugang Stewart fällt mit Schienbeinbruch aus(rsn) - Neuzugang Jake Stewart wird Team Israel - Premier Tech in den ersten Wochen der Saison nicht zur Verfügung stehen. Wie der Zweitdivisionär meldete, hat sich der 24-jährige Brite einen Schie
18.01.2024Kängurus am Straßenrand: Zwischen toller Erfahrung und Gefahr(rsn) – Es ist eine der Geschichten, die man sich nach einem Radrennen gerne erzählt: In Norwegen beispielsweise sieht man strahlende Gesichter, wenn Fahrer oder Fahrerinnen davon berichten, dass s
25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten (rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa
25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre (rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D