RSNplusKT-Überlebenskampf, Kapitel 5

Fazit: Wohin geht es für die Kontinental-Teams?

Von Christoph Adamietz und Felix Mattis

Foto zu dem Text "Fazit: Wohin geht es für die Kontinental-Teams?"
Cedric Abt (Lotto - Kern Haus, links) und Jonathan Malte Rottmann (Saris - Rouvy - Sauerland) fahren bei Rund um Köln einige Meter vor dem von Bora - hansgrohe angeführten Hauptfeld. | Foto: Cor Vos

24.12.2023  |  (rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkommenden Trend der direkt an die WorldTour-Mannschaften angedockten Development-Teams noch weiter verschlechtert. "Mittlerweile haben fast alle WorldTeams ein U23-Team und das macht es für die unabhängigen U23-Mannschaften richtig schwer, in dem Haifischbecken zu überleben", sagte etwa Ralph Denk, Teamchef von Bora - hansgrohe, zu radsport-news.com.

Doch das ist nicht die einzige Herausforderung, vor der gerade deutsche 'Konti-Rennställe' stehen. Es fehlen hochwertige Rennen im eigenen Land, es fehlt internationale Herausforderung bei den wenig verbliebenen Events und es fehlt auch an Nachwuchs. Sind klassische Kontinental-Mannschaften gerade in Deutschland daher vom Aussterben bedroht? Und welche Lösungen könnte es geben? Diesen Fragen geht radsport-news.com zu Weihnachten in einem Mehrteiler nach: ___STEADY_PAYWALL___

Kapitel 5 - Fazit: Wohin geht es für die Kontinental-Teams?

Wie groß teilweise der Leistungsunterschied der deutschen KT-Mannschaften zu anderen Drittdivisionären geworden ist, zeigt ein Blick auf die Ergebnisse. Die acht deutschen Drittdivisionäre brachten es 2023 auf gerade einmal zehn internationale UCI-Siege. Acht dieser Siege wurden durch ausländische Sportler eingefahren und für wiederum sechs davon war der knapp 35-jährige Italiener Filippo Fortin (Maloja Pushbikers) verantwortlich. Zum Vergleich: 2004 fuhren die acht deutschen Kontinental-Teams noch 26 UCI-Siege ein.

Seit der Wiederbelebung der Deutschland Tour 2018 geht es dort für die deutschen Kontinental-Fahrer hauptsächlich darum, sich in Ausreißergruppen zu zeigen. In diesem Jahr gelang auf keiner der Etappen einem Sportler der Sprung in die Top Ten. "Die Deutschland Tour hat wieder einmal gezeigt, auf welchem Niveau die deutschen KT-Teams gerade sind. Natürlich gibt es vereinzelt Fahrer, die hervorstechen, aber generell fehlt etwas", fand etwa der langjährige Bike Aid- und Leopard-Fahrer Justin Wolf gegenüber radsport-news.com klare Worte.

Justin Wolf (links) fuhr rund ein Jahrzehnt auf Kontinental-Level und war für den BDR auch einmal bei der EM in der Staffel im Einsatz. | Foto: Cor Vos

Aus Wolfs Sicht gibt es aktuell nur zwei Wege aus der KT-Krise. Entweder ein KT-Team "richtig zu machen und etwa zu fusionieren" oder auf die teure KT-Lizenz zu verzichten. Auch ohne KT-Lizenz kann man die Rad-Bundesliga und UCI-Rennen der Kategorie .2 fahren. "Und letztlich sind das die Rennen, bei denen die Fahrer auch um Siege mitfahren können. Man muss sich fragen: Wofür brauche ich überhaupt den KT-Status?", so Wolf. Allerdings: An Rund um Köln, Münsterland Giro und Deutschland Tour könnte man dann nicht mehr starten – und das ist für die Sponsoren am wichtigsten.

Mehr Zusammenarbeit der Teams nach österreichischem Vorbild

Ein erster Schritt, um die Bundesliga und damit auch die KT-Teams zu stärken, so regte Scherf an, wäre die Reaktivierung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der deutschen Kontinental-Mannschaften. Die österreichischen Teams haben mit der gemeinsamen Organisation der Tour of Austria gezeigt, was geht, wenn man zusammenarbeitet. "Vielleicht müsste auch noch viel mehr Mitarbeit von uns Teams kommen. Wir hatten mal einen Runden Tisch, der ist allerdings seit Corona eingeschlafen", meinte Scherf, der auch nochmal betonte, wie gut ansonsten die Zusammenarbeit mit dem BDR laufe - nicht nur im Rahmen der Bundesligarennen, sondern auch, als man im Sauerland 2022 die Straßen-DM ausrichtete.

Bora-hansgrohe-Teamchef Ralph Denk sorgt sich um die deutschen Kontinental-Teams und deren Finanzierung. | Foto: Cor Vos

Hilfreich für die deutschen KT-Teams und deren Talente wäre sicherlich, dass es in Deutschland wieder mehr UCI-Rundfahrten gibt. Außerdem wäre ein deutsches ProTeam, das es zuletzt 2015 mit Stölting gab, wichtig. Hier könnten deutsche Talente Unterschlupf finden, die für die WorldTour noch nicht gut genug sind, aber dennoch das Zeug zum Profi haben. Zum ProTeam aufzusteigen wäre aus Sicht von Bora-Teamchef Denk auch ein Ausweg der KT-Teams aus dem teils hoffnungslosen Kampf gegen die Devo-Teams. "Ich kann nur viel Glück wünschen, dass sie ihren Etat wirtschaftlich schnellstmöglich aufbauen können, um in die zweite Liga aufzusteigen", sagte der Raublinger gegenüber radsport-news.com.

Mehr UCI-Rundfahrten und der Aufstieg in die zweite Liga sind aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation aber wohl eher unwahrscheinliche Szenarien. Umso wichtiger wäre es also doch, die Rad-Bundesliga aufzuwerten und beim BDR nochmal offener mit dem Thema Öffnung umzugehen. Und vielleicht können die Teams selbst, orientiert am Vorbild Österreich, auch selbst etwas erreichen.

Sonst bleibt den KT-Teams höchstens die Bewahrung des Status Quo: International oft hinterherfahren, sich an kleinen Achtungserfolgen erfreuen und in der Rad-Bundesliga mit Siegen Selbstvertrauen tanken.

Kapitel 1 - Ungleicher Konkurrenzkampf: Konti- vs. Devo-Teams

Kapitel 2 - Kreative Lösungen bei der Kaderplanung

Kapitel 3 - Mangel an Rennen in der Heimat

Kapitel 4 - Bundesliga: Die Frage nach Ausrichtung und Stellenwert

Kapitel 5 - Fazit: Wohin geht es für die KT-Teams?

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.09.2025“Ans Aussteigen gedacht“: Theiler kämpft sich in Frankreich auf Platz 4

Für die deutschen Kontinental-Teams brachte das Wochenende gemischte Gefühle. Während Ole Theiler (Rembe - rad-net) in Frankreich bei widrigsten Bedingungen eine Top-Platzierung einfuhr, hatten and

23.09.2025Adamietz beeindruckt am Schlusstag der Luxemburg-Rundfahrt

(rsn) – Für die Fahrerinnen und Fahrer der deutschen Kontinental-Teams verlief die vergangene Woche etwas ruhiger. Nach seinem Auftakterfolg bei der Tour of Poyang Lake (2.2) konnte Oliver Matthei

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain

(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut

15.09.2025Bock gewinnt Finale in Wenholthausen, Theiler Bundesliga-Gesamtsieger

(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De

13.09.2025Rottmann feiert in Rumänien seinen ersten internationalen Sieg

(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

08.09.2025Doppelschlag durch Jasch: Etappen- und Gesamtsieg in Italien

(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten

08.09.2025Deutsche Teams beeindrucken in Bulgarien, Istanbul und Böhmen

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian

01.09.2025UCI-Sieg und Podestplätze: Deutsche Teams in vier Ländern erfolgreich

(rsn) - Fünf der deutschen Kontinental-Teams waren in der vergangenen Woche bei internationalen Rennen am Start und brachten beachtenswerte Erfolge mit nach Hause. Mit einem Sieg und zwei Top-Ten-Pla

27.08.2025Gänsehaut-Momente und Trikot-Träume

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti

26.08.2025Fünf Tage Rundfahrt nach polnischem Lehrbuch

(rsn) - Die fünftägige Bitwa Warszawska (2.2) verlief im flachen Gebiet rund um Warschau und versprach somit offensive Rennen voller Ausreißversuche, bei dem die beiden deutschen KT-Teams Storck â

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)