RSNplusKT-Überlebenskampf, Kapitel 2

Kreative Lösungen bei der Kaderplanung

Von Christoph Adamietz und Felix Mattis

Foto zu dem Text "Kreative Lösungen bei der Kaderplanung"
Bike Aid hat aus dem Mountainbiker Vinzent Dorn den besten KT-Fahrer bei der Deutschland Tour 2023 gemacht - und beim Sparkassen Münsterland Giro fuhr er schon im Nationaltrikot. | Foto: Cor Vos

24.12.2023  |  (rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkommenden Trend der direkt an die WorldTour-Mannschaften angedockten Development-Teams noch weiter verschlechtert. "Mittlerweile haben fast alle WorldTeams ein U23-Team und das macht es für die unabhängigen U23-Mannschaften richtig schwer, in dem Haifischbecken zu überleben", sagte etwa Ralph Denk, Teamchef von Bora - hansgrohe, zu radsport-news.com.

Doch das ist nicht die einzige Herausforderung, vor der gerade deutsche 'Konti-Rennställe' stehen. Es fehlen hochwertige Rennen im eigenen Land, es fehlt internationale Herausforderung bei den wenig verbliebenen Events und es fehlt auch an Nachwuchs. Sind klassische Kontinental-Mannschaften gerade in Deutschland daher vom Aussterben bedroht? Und welche Lösungen könnte es geben? Diesen Fragen geht radsport-news.com zu Weihnachten in einem Mehrteiler nach: ___STEADY_PAYWALL___

Kapitel 2 - Kreative Lösungen bei der Kaderplanung

Um gegen die Development-Teams konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die Kontinental-Mannschaften bei der Fahrerverpflichtung kreativ werden. Ein Blick geht dabei in Richtung Quereinsteiger. Die Teamchefs müssen den richtigen Riecher haben, um Sportler anderer Ausdauerdisziplinen aufzuspüren, deren Potential bisher im Verborgenen blieb. Das österreichische Team Tirol - KTM gab beispielsweise dem ehemaligen Biathleten Florian Lipowitz die Chance, mittlerweile fährt der Deutsche bei Bora – hansgrohe in der WorldTour.

Erfolgreicher Quereinsteiger: Florian Lipowitz kam vom Biathlon, fand bei Tirol - KTM ein Kontinental-Team und fährt nun für Bora - hansgrohe. 2023 gewann er die Tschechien-Rundfahrt. | Foto: Cor Vos

Auch Radsportler aus anderen Disziplinen wie dem Mountainbiken, die dort noch nicht zu den Stars der Szene zählten, können interessant werden. Bike Aid schnappte sich hier etwa Vinzent Dorn und Pirmin Eisenbarth, die gleich in ihrer ersten Kontinental-Saison restlos überzeugten und ihr großes Potential auf der Straße unterstreichen konnten.

Beide sind aber schon längst dem U23-Alter entwachsen. Und auch hier liegt für die Kontinental-Mannschaften eine Chance: Devo-Teams verpflichten bis auf wenige Ausnahmen nur U23-Fahrer. Das österreichische Kontinental-Team Hrinkow hingegen wird zur kommenden Saison dem 25-jährigen Pfälzer Scott David die Chance geben, sich zu bewähren.

Konti-Teams müssen sich breiter umschauen, als nur an der Spitze

Doch auch bei der Verpflichtung von U23-Fahrern muss bei den KT-Rennställen ein Umdenken stattfinden. Statt den fast hoffnungslosen Kampf mit den Development-Teams um die sogenannten 'Erstjährigen' aufzunehmen, also Fahrer, die gerade den Junioren entwachsen, müssen die Kontinental-Mannschaften auf Fahrer in ihrem zweiten, dritten oder gar vierten U23-Jahr schauen. Für Fahrer, die bei Devo-Teams unter Vertrag standen, sich dort aber im Umfeld nicht wohlfühlten oder gegen die starke Konkurrenz nicht durchsetzen konnten, werden die Konti-Teams als zweite Chance interessant.

Nicht alle können ihr großes Talent im ersten Jahr nach der U19 direkt auf die Straße bringen und wollen daher dann in einem anderen Umfeld zum Erfolg kommen. Bestes Beispiel hierfür ist der Norweger Trym Brennsaeter, der sich beim Development-Team von Groupama - FDJ gegen die starke Konkurrenz nicht so behaupten konnte wie gewollt und bei Tirol – KTM von Teamchef Thomas Pupp in seinem dritten U23-Jahr 2024 einen Neustart wagen wird. Dass Brennsaeter Talent hat, zeigte er mit einem zweiten Etappenrang beim Giro Next Gen (2.2u) sowie Platz sieben bei der Tour of South Bohemia (2.2), bei der er ebenfalls einen zweiten Etappenrang holen konnte.

Auch P&S Benotti ging diesen Schritt und verpflichtete Moritz Kärsten, der zuvor zwei Jahre im Devo-Team von DSM - firmenich aktiv war, sich dort aber noch nicht für einen Profivertrag empfehlen konnte. Lotto - Kern Haus nahm indes nach Informationen von radsport-news.com Mauro Brenner nach einer Saison beim Devo-Team von DSM - firmenich für die Saison 2024 unter Vertrag.

Trym Brennsaeter setzte sich bei Groupama - FDJ im Devo-Team nicht durch und sucht jetzt eine zweite Chance beim Kontinental-Team Tirol - KTM. | Foto: Cor Vos

Der einfachste Weg zum sportlichen Erfolg für Kontinental-Teams wäre es, sich einfach einem Profi-Team als Development-Mannschaft anzuschließen und so von deren Vorteilen zu profitieren. Allerdings würden sich dann gerade die seit Jahren geführten Drittdivisionäre ihrer Identität berauben. Bei vielen Teams und deren Sponsoren spielt Regionalität eine entscheidende Rolle. Fahrer und Sponsoren kommen oftmals aus der Gegend, in der das Team beheimatet ist - viel Herzblut und Ehrenamt stehen im Vordergrund.

Durch einen Development-Vertrag würden Kontinental-Teams nicht nur ihre Eigenständigkeit und ihre Sponsoren, sondern auch für sie prestigeträchtige und wichtige Rennen verlieren. Spielt man das Szenario durch, dass Lotto – Kern Haus statt Development-Partner von Bora – hansgrohe tatsächlich das offizielle Development-Team wäre, so könnte es nicht bei Rund um Köln, Münsterland Giro oder Deutschland Tour teilnehmen, weil dort eben schon Bora – hansgrohe am Start steht und nicht zwei Teams vom gleichen Lizenznehmer bei einem Rennen fahren dürfen.

Kapitel 1 - Ungleicher Konkurrenzkampf: Konti- vs. Devo-Teams

Kapitel 2 - Kreative Lösungen bei der Kaderplanung

Kapitel 3 - Mangel an Rennen in der Heimat

Kapitel 4 - Bundesliga: Die Frage nach Ausrichtung und Stellenwert

Kapitel 5 - Fazit: Wohin geht es für die KT-Teams?

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.07.2025Adamietz stürmt auf dem Nürburgring zum zweiten Bundesliga-Sieg

(rsn) - Die fünfte Station der Rad-Bundesliga der Männer machte Halt auf dem Nürburgring und lieferte neben dem großen Jedermann-Spektakel ein hart ausgefahrenes Rennen. Unter anderem traten auch

14.07.2025Peter glänzt bei der Tour of Austria

(rsn) - In der vergangenen Woche traten fünf deutsche KT-Teams bei zwei Rundfahrten an, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Während Benotti - Berthold und Run&Race – Wibatech bei der

08.07.2025Starke Leistungen der deutschen Teams in Rumänien und Polen

(rsn) - Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Bertho

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

23.06.2025Schiffer überzeugt - Lotto Kern-Haus sammelt Erfahrungen

Anton Schiffer vom Team BikeAid hat in der vergangenen Woche erneut seine Klasse als einer der stärksten KT-Kletterer unter Beweis gestellt. Bei der Route d’Occitanie (2.1) im Süden Frankreichs

16.06.2025Storck macht in Kamerun das halbe Dutzend voll

Lucas Carstensen hat bei der Tour du Cameroun (2.2) seinen vierten Etappensieg eingefahren. Zusammen mit den zwei Erfolgen von Jan Münzer gewann das Team damit sechs der neun Etappen der afrikanische

12.06.2025Münzer in Kamerun auch auf Etappe 8 der Beste

(rsn) - Die Siegessträhne von Storck – Metropol in Kamerun reißt nicht ab. Nachdem Lucas Carstensen die 2. und 3. Etappe für sich entschieden hatte, holte Jan Münzer nach einem sieglosen Tag fü

10.06.2025Storck - Metropol verpasst in Kamerun knapp vierten Etappensieg

(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den vierten Tagessieg nur knapp verpasst. Nach 86,7 Kilometern zwischen Kompina und Limbe mussten sic

09.06.2025Münzer lässt Storck – Metropol in Kamerun erneut jubeln

(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den bereits dritten Tagessieg bejubeln können. Nachdem Neuzugang Lucas Carstensen die Etappen zwei u

09.06.2025Storck siegt in Kamerun, Benotti überzeugt in Slowenien

(rsn) – Von ihren Teilnahmen an den fünftägigen Rundfahrten in Slowenien sowie Litauen konnten die deutschen Kontinental-Teams positive Fazits ziehen. Während bei der Tour of Lithuania (2.2) ei

02.06.2025Deutsche Erfolge in Luxemburg, Österreich und im Iran

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben in der vergangenen Woche bei internationalen Rundfahrten starke Akzente gesetzt. Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus - PSD Bank) sicherte sich bei der tra

Weitere Radsportnachrichten

23.07.2025Letzte Chance für die Sprinter - vor Paris

(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.

23.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

22.07.2025Gall steigert sich am Ventoux nach Hitzewallung und Frostgefühl

(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I

22.07.2025Lipowitz und Roglic werden mit vereinten Kräften Onley los

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria

22.07.2025Paret-Peintre: Am Ventoux ein Sieg wie aus dem Nichts

(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d

22.07.2025Visma und Vingegaard probieren alles – und gewinnen nichts

(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,

22.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

22.07.2025Hushovd: “Johannessen geht es jetzt viel besser“

(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d

22.07.2025Pogacar: “Zum Glück hatte ich bessere Beine als 2021“

(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat

22.07.2025Paret-Peintre lässt die Franzosen am Ventoux jubeln

(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde

22.07.2025Highlight-Video der 16. Etappe der Tour de France

(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat bei der 112. Tour de France für den ersten Etappensieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der Franzose ließ auf dem 16. Teilstück über 1

22.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 16. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Classique des Cannes (1.2, 000)
  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)