RSNplusRSN-Rangliste, Platz 38

Stehli: Nach dem Trainerwechsel ging es stetig bergauf

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Stehli: Nach dem Trainerwechsel ging es stetig bergauf"
Felix Stehli (EF Education - Nippo Development) | Foto: Sonoko Tanaka

10.12.2023  |  (rsn) – Felix Stehli (EF Education - Nippo Development) kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Doch im ersten Jahr nach seiner U23-Zeit gelang dem Schweizer trotz 15 Top-Ten-Resultaten nicht der Aufstieg zu den Profis, so dass er sich entschied, zum Team Vorarlberg nach Österreich zu wechseln.

“Ich war sehr zufrieden, wie meine Saison angefangen und wie sie geendet hat. Zwischendurch lief es aber nicht so gut", sagte Stehli zu radsport-news.com. Bei der Tropicale Amissa Bongo (2.1) fuhr er zwei Mal in die Top Ten, bei der zweitägigen South Aegean Tour (2.2) auf Rhodos landete er auf den Plätzen zwei und vier, was im Gesamtklassement zu Rang drei reichte. Und auch Platz fünf beim Rhodes GP (1.2) konnte sich sehen lassen.

___STEADY_PAYWALL___

Danach allerdings blieben bei europäischen Rennen für längere Zeit Spitzenplatzierungen aus. Erst Ende August änderte sich das, als Stehli auf drei Etappen der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) aufs Podium fuhr. Im Gesamtklassement sprang schließlich Rang drei heraus.

Warum es zwischen April und August nicht nach Plan lief, konnte Stehli rückblickend leicht erklären. “Nach den Rennen auf Rhodos bin ich für fünf Wochen nach Girona zum Trainieren, da wir vom Team keine Rennen hatten. Da war ich wohl etwas übermotiviert, habe zu viel gemacht und durch das massive Übertraining habe ich auch extrem zugenommen. Bei der anschließenden Tour de Bretagne war ich komplett am Ende und auch bei meiner Heim-Meisterschaft in der Schweiz war die Form nicht gut", sagte der 23-Jährige.

Felix Stehli (EF Education - Nippo Development, re.) belegte bei der South Aegean Tour den dritten Platz. | Foto: Nassos Triantafyllou

Dies nahm Stehli zum Anlass, seinen Trainer zu wechseln. "Ab da ging es stetig bergauf", erklärte er, weshalb er in der zweiten Saisonhälfte nochmals die Kurve bekam. In Bulgarien fehlte sogar nicht viel zum ersten UCI-Sieg. Auf der Schlussetappe musste Stehli sich nur dem künftigen Astana-Profi Michele Gazzoli geschlagen geben.

"Die Bulgarien-Rundfahrt war für mich schon ein großes Highlight, da bin ich richtig stark gefahren und das nach den zuvor nicht gut verlaufenen Wochen. Um mich gegen den starken Gazzoli durchzusetzen, hat mir berghoch noch etwas die Sprintpower gefehlt", sagte er. Für seine starken Auftritte in Bulgarien wurde Stehli mit der Nominierung zur Straßen-EM belohnt. "Das war für mich ein cooles Highlight", sagte der Eidgenosse.

Trotz der guten Phasen konnte sich Stehli nicht für die WorldTour-Mannschaft von EF empfehlen. "Da gab es keine Gespräche. Rein von den Ergebnissen her, hätte ich gedacht, dass ich eine Chance verdient hätte. Ich war schon enttäuscht, dass es nicht geklappt hat. So war es rückblickend etwas Zeitverschwendung, für das Team zu fahren", erklärte er. Und auch für andere Profimannschaften schien er nicht interessant genug zu sein, so dass eine weitere Saison auf Kontinental-Niveau bevorsteht.

Felix Stehli (EF Education - Nippo Development, hier im Trikot der Schweizer Nationalmannschaft) fuhr in der abgelaufenen Saison 15 Top-Ten-Resultate heraus. | Foto: Arne Mill

Beim Team Vorarlberg will Stehli einen weiteren Anlauf in Richtung Profivertrag nehmen. "Ich möchte mit meinem neuen Team gute Ergebnisse einfahren. Dass ich dazu das Potenzial habe, habe ich dieses Jahr gesehen. Mit meinem neuen Trainer, mit dem ich deutlich professioneller trainiere, bin ich zuversichtlich, dass es eine gute Saison wird", so Stehli, der auch hofft, im neuen Jahr mit der Schweizer Nationalmannschaft an der Tour de Romandie oder der Tour de Suisse teilnehmen zu können.

Data powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2024Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse

(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-

05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen

(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no

04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve

(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d

03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite

(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu

02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt

(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch

01.01.2024Kämna: Richtig guten Sport geboten

(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass

31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel

(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic

30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison

(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un

29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg

(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit

28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ

28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr

(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)