--> -->
08.12.2023 | (rsn) – Nachdem er im Vorjahr mit einigen Top-Resultaten wie einem fünften Platz auf der 12. Etappe der Vuelta a Espana oder derselben Platzierung im Zeitfahren der Polen-Rundfahrt endgültig in der WorldTour Fuß gefasst hatte, durfte man bei Marco Brenner zu Saisonbeginn 2023 auf den Durchbruch hoffen. Doch die vergangenen zwölf Monate sind nicht so gelaufen, wie sich der Youngster von DSM – firmenich das vorgestellt hätte.
Brenner hatte lange mit seinem Rücken zu kämpfen, eckte im Sommer offenkundig bei der Teamleitung an und fuhr schließlich weder die Vuelta a Espana noch die Deutschland Tour. Schon im Oktober wurde der 21-Jährige mit einem Wechsel zum Schweizer Team Tudor in Verbindung gebracht – sein Vertrag bei DSM – firmenich aber läuft noch bis Ende 2024.
___STEADY_PAYWALL___Ein offizielles Statement zur Zukunft des Augsburgers gibt es bislang von keiner der beiden Mannschaften. Auch Brenner selbst wollte sich gegenüber radsport-news.com im Zuge der Jahresrangliste nicht äußern.
Mit einem 39. Platz bei der Vuelta a San Juan stieg Marco Brenner (DSM – firmenich) in seine dritte Profisaison ein. | Foto: Cor Vos
Trotzdem wollen wir zurückblicken auf sein drittes Profijahr: Brenners Saison begann bei der Vuelta a San Juan in Argentinien und führte über die Tour des Alpes Maritimes et du Var sowie Strade Bianche und die Katalonien-Rundfahrt in den Frühling – aber ohne zählbare Ergebnisse. Denn Brenner kämpfte neben Krankheit vor allem mit seinem Rücken.
"Teilweise eine totale Katastrophe", sei der Rücken gewesen, schilderte er gegenüber radsport-news.com Ende April, als es bei der Tour de Romandie endlich bergauf ging. Beim schweren 18,7-Kilometer-Zeitfahren von Chatel-Saint-Denis saß Brenner eine ganze Weile auf dem Hot Seat des Zeitschnellsten und landete schließlich auf Rang zwölf – ein Lichtblick.
Nach der WorldTour-Rundfahrt begab er sich in Behandlung bei Hansi Friedl am Chiemsee, um seine Rückenprobleme zu beseitigen. Es folgte eine ordentliche Tour of Norway, die er auf Gesamtrang zehn abschloss, vor allem jedoch ein sehr starker Auftakt beim Critérium du Dauphiné mit zwei Top-10-Resultaten auf den ersten beiden Etappen.
Ganz beseitigt waren seine Probleme da zwar noch nicht, doch Brenner erklärte damals: "Aber ich kann mich immerhin jetzt ins Finale bringen und durchs Positionieren dann vorne reinfahren. Ich schaffe es jetzt, meine Power abzurufen, auch wenn ich mich nicht so gut fühle. Ich habe einfach immer noch mit dem Rücken etwas zu kämpfen. Aber jetzt sehe ich langsam Fortschritte und das gibt mir viel Motivation, auch nach der Dauphiné direkt weiterzumachen mit der Physio."
Bei den Deutschen Meisterschaften überzeugte Brenner mit einem sechsten Platz im Straßenmeisterschaften von Bad Dürrheim. | Foto: Cor Vos
Es folgte eine sehr ordentliche Vorstellung bei den Deutschen Meisterschaften, wo er im Straßenrennen in Bad Dürrheim Sechster wurde – im Sprint eines Trios um Platz vier geschlagen durch Jannik Steimle (Soudal – Quick-Step) und Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost), hinter dem rein von Bora-Fahrern besetzten Podium.
Dass Brenner danach nicht zur Tour de France reiste, war angesichts des Frühjahrs keine große Überraschung. Aber sein Grand-Tour-Ziel hieß, wie schon 2022, Vuelta a Espana. Und die behielt Brenner auch fest im Blick, bis er eine Woche vor dem Start der letzten dreiwöchigen Rundfahrt des Jahres die Absage von der Teamleitung bekam. Brenner wurde nicht mit zur Vuelta genommen, aber auch nicht zur parallel stattfindenden Deutschland Tour geschickt, sondern bekam mit den beiden kanadischen WorldTour-Rennen in Quebec und Montreal sowie der Coppa Agostoni Ende September in Italien nur noch drei Renntage.
Kurz nachdem die Vuelta ohne ihn begonnen hatte, erschien in der Augsburger Allgemeinen ein Artikel mit Aussagen des Youngsters, die auf Unstimmigkeiten zwischen ihm und der DSM-Teamleitung hindeuteten – offenbar aufgrund einer Sitzpositions-Veränderung, die Brenner nach seiner Arbeit mit Friedl vorgenommen hatte, ohne sie mit dem Team abzusprechen.
In der zweiten Saisonhälfte kam Marco Brenner nur noch auf wenige Einsätze, so wie hier bei der Dänemark-Rundfahrt. | Foto: Cor Vos
In seinem Interview mit der Augsburger Allgemeinen betonte Brenner zwar, dass er noch einen Vertrag mit DSM habe, deutete aber auch an, dass eine Veränderung nicht ausgeschlossen sei: "Jetzt müssen wir einfach schauen, dass mein Management mit der Teamleitung eine gute Lösung findet. Egal, wie die aussehen wird. Es ist alles möglich", sagte er da.
Wohin Brenners Weg 2024 führt und wie seine Ziele dann aussehen, ist auch Anfang Dezember nicht öffentlich bekannt. Ein Wechsel zu Tudor aber wäre alles andere als abwegig: Dort träfe er mit Hannes Wilksch, Florian Stork und Marius Mayrhofer auf gleich drei ehemalige DSM-Teamkollegen und beispielsweise mit Marcel Sieberg auch in der Sportlichen Leitung auf ein bekanntes Gesicht.
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober