--> -->
14.09.2023 | (rsn) – Bevor in der kommenden Woche in der niederländischen Provinz Drenthe die Europameisterschaften anstehen, reist das Peloton der Women's WorldTour an diesem Wochenende noch einmal in die Schweiz. Dort steht von Freitag bis Sonntag die 2. Tour de Romandie Feminin an, das letzte WorldTour-Rennen der Frauen auf europäischem Boden in diesem Jahr – und für die meisten Top-Fahrerinnen auch der letzte Auftritt für ihre Vertrags-Teams in dieser Saison. Bei der Tour of Chongming Island und der Tour of Guangxi Mitte Oktober in China stehen nur wenige Top-Teams noch am Start.
In der Romandie aber kommt es ab Freitag noch einmal zu einem echten Schaulaufen der besten Bergfahrerinnen. Top-Favoritin ist die in der Schweiz bei Basel lebende Tour-de-France-Siegerin aus der Niederlande, Demi Vollering (SD Worx).
Sie hat mit Mischa Bredewold, Niamh Fisher-Black, Christine Majerus, Anna Shackley und der Schweizerin Marlen Reusser ein sehr starkes Team an ihrer Seite – sowohl für die beiden hügeligen Etappen 1 und 3, als auch für die wohl entscheidende Bergankunft in Torgon am Samstag.
Herausgefordert wird Vollering vor allem von Titelverteidigerin Ashleigh Moolman-Pasio (AG Insurance – Soudal – Quick-Step) sowie Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM), die mit Ricarda Bauernfeind und Antonia Niedermaier auch zwei deutsche Kletter-Spezialistinnen an ihrer Seite hat.
Für den Gesamtsieg in Frage kommen aber auch die italienischen Berg-Asse Elisa Longo Borghini und Gaia Realini (beide Lidl – Trek) sowie Erica Magnaldi und Silvia Persico (beide UAE Team ADQ) oder die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ – Suez) und die Französin Juliette Labous (DSM – firmenich). Sie alle müssen zunächst aber ohne Zeitverlust durch die Hügel rund um den Neuenburgersee kommen, wo die 1. Etappe in Yverdon les Bains beginnt und nach 144 Kilometern auch endet.
Tagsdrauf dann steht von Romont ins 1.138 Meter hohe Torgon die Königinnentappe an – mit einer Schlusssteigung über zwölf Kilometer bei rund 6,5 Prozent. Auf dem Weg dorthin steht in Les Mosses bereits eine weitere Kategorie-1-Steigung auf dem Programm. Den Schlusspunkt setzt am Sonntag schließlich eine weitere Hügeletappe am Genfer See – mit Start in Vernier und Zielankunft nach 131,9 Kilometern in Nyon.
Sowohl die 1. als auch die 3. Etappe könnte im Sprint eines reduzierten Feldes enden, so dass man auch die sprintstarken Fahrerinnen im Blick haben sollte, von denen nicht allzu viele in die Schweiz gereist sind – mit dabei ist mit Marta Lach (Ceratizit – WNT) aber beispielsweise auch die Tagessiegerin der Schlussetappe im Vorjahr in Genf. Ob Sprint-Ass Chiara Consonni (UAE Team ADQ) gut über alle Anstiege der beiden hügeligeren Tage kommt, muss abgewartet werden.
Aber auch Gladys Verhulst (FDJ – Suez) ist endschnell und im sehr berglastigen Peloton dürfte sogar Liane Lippert in den Sprints mitmischen können. Gelingt der Deutschen Meisterin das, könnte sie – nach dem Karriereende von Annemiek van Vleuten nun als klare Kapitänin von Movistar am Start – dank der Bonifikationen auch in der Gesamtwertung mitmischen, auch wenn sie im langen Schlussanstieg von Torgon vermutlich nicht zu den Allerbesten gehören wird.
1. Etappe, 15.9.: Yverdon les Bains – Yverdon les Bains (144,1 km)
2. Etappe, 16.9.: Romont – Torgon (110,8 km)
3. Etappe, 17.9.: Vernier – Nyon (131,9 km)
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Für Demi Vollering (FDJ – Suez) ist der Traum vom Sieg beim Comeback des Frauenrennens von Mailand-Sanremo (1.WWT) nicht in Erfüllung gegangen. Die 28-jährige Niederländerin musste sic
(rsn) - Die Liebesbeziehung von Noemi Rüegg (EF Education – Oatly) zu den Rennen der WorldTour hat sich bei Sanremo Women weiter vertieft. Denn nach ihrem Sieg bei der Santos Tour Down Under, dem n
(rsn) – Nicht unbedingt vom Glück verfolgt ist Liane Lippert (Movistar) in dieser Saison. Wie schon in den letzten Wochen, so präsentierte sich die 27-Jährige auch bei Sanremo Women sehr stark.
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G