--> -->
01.09.2023 | (rsn) – Am Sonntag steht in Plouay die 87. Ausgabe der Bretagne Classic (1.UWT) an. Im äußersten Westen von Frankreich wird sich ein buntes Feld versammeln: Sprinter treffen auf Klassikerjäger und Bergfahrer. Die auffälligsten Farben wird Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) beisteuern: Der Weltmeister wird erstmals in einem UCI-Rennen sein Regenbogentrikot präsentieren.
Dabei gehört der Niederländer nach einmonatiger Abwesenheit von UCI-Rennen zur Favoritenriege, die allerdings breit gefächert ist. Fünf ehemalige Bretagne-Sieger treten am Sonntag an. Oliver Naesen (AG2R – Citroën) gehört zu den zehn Rekordsiegern des WorldTour-Rennens, denn der 32-jährige Belgier war zweimal erfolgreich (2016 und 2018). Sein Teamkollege Benoit Cosnefroy, Edvald Boasson Hagen (TotalEnergies), Michael Matthews (Jayco – AlUla) und Elia Viviani (Ineos Grenadiers) holten sich jeweils einmal den Sieg. Dieses Quintett lässt schon erahnen, dass ganz unterschiedliche Fahrertypen auf dem 258 Kilometer langen Parcours triumphieren können.
So gehören auch Sprinter wie van der Poels Teamkollege Jasper Philipsen und der Vorjahresvierte Arnaud De Lie (Lotto – Dstny) zu den Favoriten. Nicht dabei sein wird Titelverteidiger Wout van Aert (Jumbo – Visma), dafür wird sein ewiger Konkurrent van der Poel springt in die so entstandene Lücke springen. Auch Mads Pedersen (Lidl – Trek) gehört in die Kategorie der hügelfesten Sprinter, zu denen sich die dieses Jahr allerdings selten in Topform präsentierenden Biniam Girmay (Intermarché – Circus – Wanty) und Matthews gesellen.
Aber auch Puncheure wie Cosnefroy haben in Plouay gute Chancen. Zu dieser Kategorie gehören auch Julian Alaphilippe und Mauro Schmid (beide Soudal – Quick-Step) sowie das EF-Duo Ben Healy und Alberto Bettiol. Ohne van Aert und Sprinter Olav Kooij muss auch Jumbo – Visma dem Spurt einer größeren Gruppe aus dem Weg gehen, Christophe Laporte und Tiesj Benoot sind hierfür die geeignetsten Kandidaten. Ansonsten springen Namen wie Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers), Dylan Teuns (Israel – Premier Tech) und Jasper Stuyven (Lidl – Trek) ins Auge.
Während die meisten Mannschaften auf ihre Klassikerspezialisten und Sprinter bauen, schickt Bora – hansgrohe eine äußerst bergfeste und von Jai Hindley angeführte Truppe in die Bretagne. Mit dabei sein werden der Österreicher Patrick Konrad und der deutsche Neoprofi Florian Lipowitz, die es allerdings topografisch gerne etwas schwerer haben.
Das Streckenprofil der 87. Bretagne Classic | Foto: Veranstalter
Zwei deutsche Fahrer bringt DSM – firmenich an den Start. Neben John Degenkolb schickt das niederländische Team auch Marius Mayrhofer ins Rennen – und dem 22-Jährigen sollte das Profil der Bretagne Classic liegen, ähnelt es doch dem des Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.UWT), das er im Januar für sich entscheiden konnte. Bei seinem letzten Einsatz wurde der gebürtige Tübinger im Massensprint Dritter der Abschlussetappe der Deutschland Tour (2.Pro).
Die Schweiz hat drei Eisen im Feuer. Neben dem bereits erwähnten Schmid handelt es sich dabei um Stefan Küng (Groupama – FDJ) und Marc Hirschi (UAE Team Emirates), die beide seit geraumer Zeit auf hohem Niveau unterwegs sind.
Auf 258 Kilometern geht es rund um Plouay auf kurvigem Parcours den ganzen Tag rauf und runter. Die Bretagne Classic ist eine echte Achterbahnfahrt, auf der die Anstiege allerdings selten länger als einen Kilometer sind. Die Durchschnittssteigung variiert zwischen 4,0 und 8,4 Prozent. Nur die lediglich 400 Meter lange Coat en Hale 59 Kilometer vor dem Ziel fällt mit etwas mehr als 10 Prozent aus diesem Rahmen.
21 Kilometer zuvor wartet auf das Peloton an Le Helles das einzige Kopfsteinpflasterstück des Tages. Das Ziel liegt nicht mehr auf einem Hochplateau, sondern nach der Abfahrt des le Lezout, der mit noch vier zu fahrenden Kilometern als letzter Anstieg absolviert wird.
Die Streckenkarte der 87. Bretagne Classic | Foto: Veranstalter
(rsn) – Seinen ersten Einsatz im Regenbogentrikot beendete Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) am Sonntag in Plouay auf Rang 74. Fast neun Minuten betrug der Rückstand des Weltmeisters be
(rsn) – Valentin Madouas (Groupama – FDJ) hat bei der 87. Bretagne Classic (1.UWT) von der perfekten Vorarbeit seines Teamkollegen Stefan Küng profitiert und sich den bisher größten Erfolg sein
(rsn) – Welche Rennen gilt es heute zu beachten? Wie sehen die Streckenprofile und Startlisten jeweils aus und wer ist der Favorit oder die Favoritin? radsport-news.com stellt jeden Morgen die wi
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8