Alle Infos im Überblick

Straßen-DM: Strecken, Zeitplan und Live-Übertragungen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Straßen-DM: Strecken, Zeitplan und Live-Übertragungen"
Gute Stimmung herrschte bei der DM 2022 im Sauerland. | Foto: Cor Vos

21.06.2023  |  (rsn) – Radsport-Deutschland blickt am Wochenende in Richtung Schwarzwald. Denn vom 23. bis 25. Juni werden rund um Donaueschingen und Bad Dürrheim die Deutschen Straßenmeisterschaften der Elite ausgetragen – und im Einzelzeitfahren auch jene der U23. Gestartet werden alle Rennen des Wochenendes in Donaueschingen, das Ziel befindet sich im knapp zehn Kilometer nördlich gelegenen Bad Dürrheim in der Salinenstraße am dortigen Sportgelände.

Gesucht werden die Nachfolgerinnen und Nachfolger von Ricarda Bauernfeind (EZF U23 Frauen), Lisa Brennauer (EZF Elite Frauen), Maurice Ballerstedt (EZF U23 Männer), Lennard Kämna (EZF Elite Männer), Liane Lippert (Straßenrennen Elite Frauen) und Nils Politt (Straßenrennen Elite Männer).

Wie im Schwarzwald nicht anders zu erwarten, halten vor allem die Straßenrennen sehr anspruchsvolle Strecken bereit – mit zahlreichen kurzen, aber steilen Anstiegen – wobei vor allem das sogenannte “Labyrinth“ in der Ortschaft Aasen mit zahlreichen Richtungswechseln und zwei Steigungen innerhalb von nur 3,5 Kilometern ein Herzstück darstellt. Die Frauen fahren 135 Kilometer und müssen dabei 1.810 Höhenmeter erklimmen, die Männer 215 Kilometer und 2.890 Höhenmeter.

Die Strecke der Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren:

Aber auch der 32,2 Kilometer lange Zeitfahrparcours ist alles andere als leicht und führt ständig auf und ab, so dass 250 Höhenmeter zusammenkommen. Er beginnt mit fünf flachen Kilometern, die, gespickt von zehn 90-Grad-Kurven, östlich aus dem Startort hinausführen, ehe in Pfohren eine 700 Meter lange Steigung mit 5,7 Prozent Durchschnittssteigung wartet. Danach bleibt es auf offenem Feld und entlang einiger Bauernhöfe wellig, bis nach rund 19 Kilometern in Sunthausen ein kurzer, aber bis zu 17 Prozent steiler Stich am Sunthauser See folgt.

Das Streckenprofil des DM-Zeitfahrens von 2023. | Grafik: Veloviewer

Eine etwa drei Kilometer lange Abfahrt führt durch Biesingen zu einer weiteren Welle nach Aasen. Dort, wo am Sonntag besagtes “Labyrinth“ zu durchfahren ist, geht es im Zeitfahren recht unaufgeregt abwärts durch den Ort und anschließend rund fünf Kilometer vor dem Ziel nochmal über eine 400 Meter lange Steigung bei fünf Prozent. Danach folgt ein Hochgeschwindigkeitsfinale in Richtung Ziel in der Salinenstraße in Bad Dürrheim. Alle vier Rennklassen bestreiten ihre Titelkämpfe am Freitag auf dieser Strecke.

Die Strecke der Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften:

Wie die Zeitfahren, so beginnen auch die Straßenrennen der Elite am Samstag und Sonntag in Donaueschingen. Auf den ersten drei Kilometern geht es neutralisiert gen Osten aus der Stadt heraus zum Golfplatz am Öschberghof, wo Kilometer 0 erreicht ist. Von dort sind es 3,5 Kilometer bis Aasen, wo einmal quer durch das später wartende “Labyrinth“ hindurchgestochen wird, mit der ersten 800 Meter langen und im Schnitt 7,5 Prozent steilen Rampe des Tages.

Das Streckenprofil der Anfahrt zum Rundkurs. | Grafik: Veloviewer

Von dort geht es über Biesingen zum Rundkurs der DM, der nun zu zwei Dritteln absolviert wird, bevor in Bad Dürrheim die erste Zielpassage wartet. Dort beginnen nach 28 Rennkilometern für die Frauen am Samstag die vier Runden auf dem 26,7 Kilometer langen Rundkurs, die Männer absolvieren ihn am Samstag sieben Mal.

Die Runde beinhaltet ganze sechs Anstiege und drei weitere kleine Wellen. Zum ersten Mal geklettert werden muss schon nach zwei Kilometern für 1,2 Kilometer bei 5,5 Prozent auf der K5705 hinauf zur Hirschhalde, von der es über mehr als vier Kilometer bergab vorbei an Biesingen und über eine kleine Welle zum schwersten Anstieg der Runde geht: nur 900 Meter lang, dafür aber im Schnitt 9 und maximal ganze 15 Prozent steil, hinauf zur Bergwertung in Öfingen.

Nach dem Bergpreis folgt eine schnellen Abfahrt auf guter Straße hinunter nach Oberbaldingen und über eine kleine Welle nach Biesingen sowie eine etwas längere, aber nicht sehr steile Steigung an den Ortsrand des am Hang liegenden Aasen. Hier beginnt das “Labyrinth“:

Ein wahres Labyrinth: Die Ortsdurchfahrt von Aasen im DM-Straßenrennen. | Grafik: Veloviewer

Zunächst geht es südlich des Orts steil bergab, bevor eine 90-Grad-Rechtskurve in Richtung Ortskern und in die erste der zwei Steigungen führt, die hier auf engstem Raum warten. Ein Dutzend enge Kurven müssen innerhalb von rund 3,5 Kilometern durchfahren werden. Die erste der beiden Steigungen ist knapp einen Kilometer lang und im Schnitt fünf Prozent steil. Danach führt die Strecke mit 13 Prozent bergab zurück in die Ortsmitte und anschließend über eine scharfe Rechtskurve in die nur 300 Meter kurze, dafür aber zehn Prozent steile (maximal 15 Prozent) Rampe zur Bergwertung.

Das Labyrinth von Aasen wird dann über eine weitere schnelle Abfahrt mit zwei Rechtskurven verlassen. Es folgt eine weitere kurze und nicht allzu steile Steigung, bevor die letzten vier Kilometer abfallend und weitgehend flach in Richtung Ziel führen.

Das Streckenprofil des DM-Rundkurses von Bad Dürrheim. | Grafik: Veloviewer

Zeitplan und Live-Übertragungen:

Freitag, 23. Juni:
14:00 Uhr – ca. 19:20 Uhr,
Einzelzeitfahren: U23 Frauen, im Anschluss Elite Frauen, U23 Männer und Elite Männer

Samstag, 24. Juni:
14:00 Uhr – ca. 17:45 Uhr, Straßenrennen Elite Frauen

Sonntag, 25. Juni:
11:30 Uhr – ca. 17:00 Uhr, Straßenrennen Elite Männer

Beide Straßenrennen sollen im Livestream auf sportschau.de komplett übertragen werden. Außerdem zeigt der SWR im TV das Frauenrennen ab 16:15 Uhr und das Männerrennen ab 15:15 Uhr live.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.06.2023Zimmermann nach hartem Formtest zuversichtlich zur Tour

(rsn) – In den vergangenen Jahren stand bei den Deutschen Meisterschaften unter dem Strich ein besseres Ergebnis für Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty). Als Achter beendete der Au

26.06.2023Video-Interviews zur Deutschen Meisterschaft 2023 in Bad Dürrheim

(rsn) – Die Deutschen Meisterschaften der Männer in Bad Dürrheim waren extrem hart: Schon rund 150 Kilometer vor Schluss eröffnete Bora – hansgrohe mit einem ersten Vorstoß von Geburtstagskind

25.06.2023Buchmann dachte sich: “Das ziehe ich jetzt einfach durch“

(rsn) - Sechs Tage vor dem Start der Tour de France in Bilbao setzte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) ein Ausrufezeichen: nach einem 71 Kilometer langen Solo gewann der gebürtige Ravensburger zu

25.06.2023Meiler bei DM bester KT-Fahrer: “Nur Schlussrunde war grausig“

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Fahrer haben bei der DM im Schwarzwald am Sonntag im Straßenwettbewerb leidenschaftlich gekämpft, am Ende war das 215 Kilometer lange Rennen aber zu schwer und die

25.06.2023Buchmann Deutscher Meister nach einem 75-Kilometer-Solo

(rsn) - Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) ist zum zweiten Mal in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden und hat damit eine lange Leidenszeit beendet. Der 30-Jährige, der in den letzten

25.06.2023Kurioser DM-Auftakt: Spitzengruppe biegt falsch ab

(rsn) – Mit einem Aufreger hat das Straßenrennen der Männer bei den Deutschen Meisterschaften von Bad Dürrheim begonnen. Gleich nach dem scharfen Start löste sich eine rund zehnköpfige Ausreiß

25.06.2023Lippert krönt Familienfeier: DM-Titel an Mamas Geburtstag

(rsn) – Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sie ihrer Mutter nicht machen können: Liane Lippert (Movistar) hat den Familien-Feiertag am Samstag in Bad Dürrheim mit ihrem dritten Deutschen Me

25.06.2023Deutsche Meisterschaften: Live-Stream Männer-Rennen

(rsn) – Am Sonntag wird zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim (alles zu den Strecken) die Deutsche Meisterschaft der Männer ausgetragen. Das Rennen können Sie vom Start weg im Live-Timing oder

24.06.2023Kasper zehn Jahre nach Wangen wieder auf dem DM-Podium

(rsn) – Zehn Jahre nachdem sie in Wangen im Allgäu zum ersten und bislang einzigen Mal auf dem Podium bei Deutschen Meisterschaften gestanden hatte, ist Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Qui

24.06.2023Hammes klettert ohne kleines Blatt zu Silber bei der DM

(rsn) – Neben der alten und neuen Deutschen Meisterin Liane Lippert (Movsitar) war Kathrin Hammes (EF Education – Tibco – SVB) im DM-Straßenrennen von Bad Dürrheim am Samstag diejenige, die am

24.06.2023Solo zu Gold: Lippert behält Meistertrikot

(rsn) – Nach dem Sprintsieg aus einer Vierergruppe heraus im Vorjahr hat Liane Lippert (Movistar) bei der Straßen-DM dieses Jahr früh reinen Tisch gemacht. In Bad Dürrheim gewann sie nach einem m

24.06.2023Kröger steuerte “sensiblen Motor“ perfekt zu Zeitfahr-Gold

(rsn) – Mieke Kröger (Human Powered Health) saß noch eine Weile mit fragendem Blick auf dem Hot Seat der Zeitschnellsten. Es war ihr nicht klar, dass ihr zweiter Titel als Deutsche Zeitfahrmeister

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos?

(rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine

14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France

(rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)