--> -->
06.07.2023 | (rsn) - Die Tour de France macht in diesem Jahr an nur zwei Tagen Stationen in den Pyrenäen, eine Bergankunft darf trotzdem nicht fehlen. Das Ziel der 6. Etappe befindet sich in 1355 Metern Höhe in Cauterets-Cambasque (1. Kategorie). Der Schlussanstieg dürfte allerdings nicht das größte Problem für die Fahrer sein, sondern eher der bergige Weg dorthin über die berüchtigten Pyrenäenpässe Col d’Aspin (1. Kategorie) und Col du Tourmalet (HC).
Nach dem Start in Tarbes steht nach 29,9 Kilometern die Côte de Capvern-les-Bains (3. Kategorie, 5,6 Kilometer lang, 4,8 Prozent steil) als erste Bergwertung des Tages an. Im Anschluss bleibt das Terrain zunächst flach, in Sarrancolin wird der Zwischensprint abgenommen. Das Bild ändert sich dann ab Kilometer 56: Es geht über zwölf Kilometer bei einer durchschnittlichen Steigung von 6,5 Prozent hinauf zum Col d’Aspin.
Anschließend folgt die Abfahrt hinunter nach Sainte-Marie-de-Campan, ehe der Col du Tourmalet beginnt: Über endlose 17,1 Kilometer geht es berghoch bis auf 2115 Meter. Nach leichterem Beginn fällt die Steigung ab Kilometer fünf nicht mehr unter acht Prozent, durchschnittlich ist der Tourmalet 7,3 Prozent steil. Am Gipfel erhält der erste Fahrer das Souvenir Jacques Goddet.
Eine fast 20 Kilometer lange Abfahrt bringt die Fahrer ins Tal nach Pierrefitte-Nestalas, wo der finale Kletterakt des Tages zur Hochebene von Cambasque beginnt. Der Schlussanstieg zieht sich über 16 Kilometer, kommt mit einer Steigung von 5,4 Prozent jedoch moderat daher – erst ab vier Kilometer vor dem Ziel steigt das Terrain auf über zehn Prozent an. Bislang stand der Anstieg nur 1989 im Programm der Frankreich-Rundfahrt, der junge Miguel Indurain holte damals hinauf nach Cauterets-Cambasque seine erste Tour-Etappe.
Mit dem vergleichsweise leichten Schlussanstieg sind kletterstarke Ausreißer auf dieser Etappe nicht chancenlos. Denn der Berg dürfte für die Klassementfahrer nicht selektiv genug sein, um große Offensiven zu starten. Doch nach dem Spektakel vom Mittwoch und der neuen Situation in der Gesamtwertung ist alles vorstellbar.
Startzeit: 13.10 Uhr
Zielzeit: 17.08 Uhr
Sprintwertung
Sarrancolin (Kilometer 49,2)
Bergwertungen
Côte de Capvern-les-Bains (3. Kategorie, Kilometer 29,9)
Col d’Aspin (1. Kategorie, Kilometer 68,1)
Col du Tourmalet (HC-Kategorie, Kilometer 97,9)
Cauterets-Cambasque (1. Kategorie, Kilometer 144,9 (Bergankunft))
Col du Tourmalet (HC-Kategorie)
Cauterets-Cambasque (1. Kategorie)
Das Streckenprofil der 6. Etappe
(rsn) - Das Leiden in den Bergen liegt hinter den Fahrern, der finale Akt in Paris steht an. Die Olympischen Spiele 2024 in der französischen Hauptstadt sind bereits allgegenwärtig, entsprechend beg
(rsn) - Kurze Bergetappen liegen bei der Tour seit Jahren im Trend. Deshalb wundert es nicht, dass auch die finale Kletterprüfung dieser 110. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt dieses Muster bedient: 3
(rsn) - Der Tour-Tross kehrt in das Jura-Gebirge zurück. Die Anstiege sind auf dieser Etappe keine Schwergewichte, mit rund 2000 Höhenmetern kann der Tag für den einen oder anderen Sprinter trotzde
(rsn) - Die Tour-Organisation hat diese Etappe als “hügelig“ eingestuft, was angesichts des Profils etwas übereifrig erscheint. Lediglich zwei Bergwertungen der 4. Kategorie sind im Tagesprogram
(rsn) - Die Alpen zeigen sich am heutigen Tag von ihrer besonders qualvollen Seite. Mehr als 5000 Höhenmeter sind auf dieser Etappe untergebracht, mehrere endlos lange Anstiege bis auf 2000 Metern HÃ
(rsn) - Zeitfahrspezialisten kamen bisher noch gar nicht auf ihre Kosten – und sie dürften auch angesichts der einzigen Zeitfahrprüfung bei dieser Tour am Dienstag sparsam gucken: Lediglich 22,4 K
(rsn) - Vor dem zweiten Ruhetag steht eine weitere harte Bergetappe an: Fünf Anstiege sind zu bewältigen, drei davon gehören zur 1. Kategorie – inklusive der Schlusssteigung ins Skigebiet Saint-G
(rsn) - Fünf Anstiege, 4.200 Höhenmeter und zum Finale eine anspruchsvolle Abfahrt ins Tal: Diese Etappe ist der Auftakt zu einigen harten Tagen in den Alpen. Für den Sieg in Morzine les Portes du
(rsn) – Den französischen Nationalfeiertag begeht die Tour-Organisation im Jura mit einer Bergankunft am Grand Colombier (HC). Bis zum Finale hat diese bemerkenswert kurze Etappe aber kaum Schwieri
(rsn) - Die ASO hat für jeden Fahrertyp etwas im Angebot und so kommen auf dieser Etappe die Klassikerspezialisten zum Zug. Fünf Bergwertungen stehen dabei an, allesamt als 2. oder 3. Kategorie eing
(rsn) – Auf dieser Etappe dürften wieder die Sprinter zum Zug kommen. Nach dem Start in Clermont-Ferrand weist die erste Rennhälfte einige Höhenmeter auf, unter anderem mit der Bergwertung an der
(rsn) - Das Peloton nimmt nach dem Ruhetag in Vulcania, dem “Europäischen Park für Vulkanismus“, wieder Fahrt auf. Es wartet eine Etappe mit Klassikeranstrich: keine Berggiganten, dafür aber bi
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat sich auch auf der Ventoux-Etappe der Tour de France mal wieder ganz in den Dienst seines Kapitäns Tadej Pogacar gestellt. Der 31-jährige Hürthe
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - Danny van Poppel (Red Bull - Bora - hansgrohe) wird nicht mehr zur 17. Etappe der Tour de France von Bollène nach Valence antreten. Der 31-jährige Niederländer ist in der Nacht von Dienstag
(rsn) - Bei der vierten Austragung der Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wartet auf die 154 Starterinnen viel harte Arbeit auf dem Weg von Vannes nach Chatel Les Portes de Soleil. An neun Renn
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria
(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d
(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,
(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d