--> -->
03.07.2023 | (rsn) – Die 3. Etappe führt das Fahrerfeld aus dem Norden Spaniens über die Grenze nach Frankreich in den Zielort Bayonne, der Hauptstadt des französischen Baskenlands. Die Strecke führt größtenteils die Atlantikküste entlang und unter anderem vorbei am gestrigen Ankunftsort San Sebastian. Und zum Abschluss des Baskenland-Abstechers haben die Streckenplaner ein Einsehen mit den Sprintern und verzichten dieses Mal auf ein wildes Sammeln von Höhenmetern. Die schnellen Männer dürften sich im Zielort erstmals in Szene setzen.
Ganz ohne Anstiege kommt das Teilstück aber nicht daher: Vier kategorisierte Anstiege stehen im Programm, wodurch die Etappe auch für Ausreißer attraktiv ist – selbst wenn die Chance auf den Tagessieg Richtung null tendiert. Den Auftakt macht nach 13,8 Kilometern die Côte de Trabakua (3. Kategorie, 4,1 Kilometer lang, 5,4 Prozent steil), es folgen die Côte de Milloi (4. Kategorie, 2,3 Kilometer lang, 4,5 Prozent steil), die Côte d’Itziar (3. Kategorie, 5,1 Kilometer lang, 4,6 Prozent steil) sowie die Côte de Benta (3. Kategorie, 4,6 Kilometer lang, 6,3 Prozent steil). 85 Kilometer vor dem Ziel sind alle Bergpreise abgearbeitet – und etwaige Ausreißer dürften nur noch für absehbare Zeit an der Spitze bleiben. Zwischendrin steht in Deba der Zwischensprint des Tages an.
Nach 134,1 Kilometer erreicht das Feld in Hendaye im Departement Pyrénées-Atlantiques dann französischen Boden. Von da an werden sich wohl die Sprinterteams formatieren. Denn alles andere als eine Entscheidung im Massensprint wäre eine große Überraschung.
Der Zielort Bayonne war zwischen 1906 und 1927 fester Bestandteil der Frankreich-Rundfahrt, zuletzt war die Tour 2003 zu Gast: Tyler Hamilton gewann das Teilstück nach langer Soloflucht.
Startzeit: 13 Uhr
Zielzeit: 17.19 Uhr
Sprintwertung
Deba (Kilometer 65,8)
Bergwertungen
Côte de Trabakua (3. Kategorie, Kilometer 13,8)
Côte de Milloi (4. Kategorie, Kilometer 32,8)
Côte d’Itziar (3. Kategorie, Kilometer 70,9)
Côte de Benta (3. Kategorie, Kilometer 102)
Das Streckenprofil der 3. Etappe
Â
(rsn) - Das Leiden in den Bergen liegt hinter den Fahrern, der finale Akt in Paris steht an. Die Olympischen Spiele 2024 in der französischen Hauptstadt sind bereits allgegenwärtig, entsprechend beg
(rsn) - Kurze Bergetappen liegen bei der Tour seit Jahren im Trend. Deshalb wundert es nicht, dass auch die finale Kletterprüfung dieser 110. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt dieses Muster bedient: 3
(rsn) - Der Tour-Tross kehrt in das Jura-Gebirge zurück. Die Anstiege sind auf dieser Etappe keine Schwergewichte, mit rund 2000 Höhenmetern kann der Tag für den einen oder anderen Sprinter trotzde
(rsn) - Die Tour-Organisation hat diese Etappe als “hügelig“ eingestuft, was angesichts des Profils etwas übereifrig erscheint. Lediglich zwei Bergwertungen der 4. Kategorie sind im Tagesprogram
(rsn) - Die Alpen zeigen sich am heutigen Tag von ihrer besonders qualvollen Seite. Mehr als 5000 Höhenmeter sind auf dieser Etappe untergebracht, mehrere endlos lange Anstiege bis auf 2000 Metern HÃ
(rsn) - Zeitfahrspezialisten kamen bisher noch gar nicht auf ihre Kosten – und sie dürften auch angesichts der einzigen Zeitfahrprüfung bei dieser Tour am Dienstag sparsam gucken: Lediglich 22,4 K
(rsn) - Vor dem zweiten Ruhetag steht eine weitere harte Bergetappe an: Fünf Anstiege sind zu bewältigen, drei davon gehören zur 1. Kategorie – inklusive der Schlusssteigung ins Skigebiet Saint-G
(rsn) - Fünf Anstiege, 4.200 Höhenmeter und zum Finale eine anspruchsvolle Abfahrt ins Tal: Diese Etappe ist der Auftakt zu einigen harten Tagen in den Alpen. Für den Sieg in Morzine les Portes du
(rsn) – Den französischen Nationalfeiertag begeht die Tour-Organisation im Jura mit einer Bergankunft am Grand Colombier (HC). Bis zum Finale hat diese bemerkenswert kurze Etappe aber kaum Schwieri
(rsn) - Die ASO hat für jeden Fahrertyp etwas im Angebot und so kommen auf dieser Etappe die Klassikerspezialisten zum Zug. Fünf Bergwertungen stehen dabei an, allesamt als 2. oder 3. Kategorie eing
(rsn) – Auf dieser Etappe dürften wieder die Sprinter zum Zug kommen. Nach dem Start in Clermont-Ferrand weist die erste Rennhälfte einige Höhenmeter auf, unter anderem mit der Bergwertung an der
(rsn) - Das Peloton nimmt nach dem Ruhetag in Vulcania, dem “Europäischen Park für Vulkanismus“, wieder Fahrt auf. Es wartet eine Etappe mit Klassikeranstrich: keine Berggiganten, dafür aber bi
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht