--> -->
09.04.2023 | (rsn) - Im Bruchteil einer Sekunde platzte der Traum von John Degenkolb (DSM) auf den zweiten Sieg bei Paris-Roubaix nach 2015. Sein Rad rutschte 18 Kilometer vor dem Ziel zur Seite weg und der Oberurseler knallte auf den Rasenstreifen rechts neben den Pflastersteinen des viertletzten Sektors Carrefour de l’Abre.
Degenkolb rappelte sich zwar wieder auf und erreichte als Siebter das Velodrome, wo er mit Standing Ovations gefeiert wurde. Doch das konnte ihn in keiner Weise trösten. Denn neben dem späteren Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und dem Dritten Wout Van Aert (Jumbo – Visma) war der 34-Jährige aussichtsreicher Kandidat auf eine Podiumsplatzierung.
___STEADY_PAYWALL___ Vor dem Rennen bezeichnete John Degenkolb (DSM) Mathieu van de Poel (Alpecin – Deceuninck) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma) noch als die “Außerirdischen“. | Foto: Cor Vos
“Dass es eine große Enttäuschung ist, brauche ich nicht zu erklären. Ich war lange mit dabei, ich habe mich gut gefühlt, bin ein cleveres Rennen gefahren und war immer auf der Höhe. Mehr gibt’s dazu im Moment nicht zu sagen, mir fehlen gerade ein bisschen die Worte, ich bin enttäuscht“, erklärte Degenkolb im Ziel, schon den Tränen nah.
“Ich war an der Seite der Kopfsteinpflastersteine, Jasper Philippsen war noch vor mir. Er wollte dann auch nach rechts rüber ziehen. Ich war in diesem Moment dabei, ihn zu überholen. Plötzlich kam van der Poel, ich weiß auch nicht woher, und hat sich noch dazwischengedrängt. Da war kein Platz mehr. Ich will auch nicht mit dem Finger auf einen zeigen oder irgendetwas sagen. Ich muss das erst mal sacken lassen“, schilderte Degenkolb die entscheidende Szene aus seiner Sicht. “Ein Rennunfall“, urteilte bei der Eurosport-Übertragung Ex-Sprinter Robbie McEwen , ein Unfall, für den keiner etwas kann. Man kann das so sehen.
Im Rennen begegnete Degenkolb den Top-Favoriten dann aber auf Aufgenhöhe. | Foto: Cor Vos
Die Frage ist aber, ob van der Poel an dieser Stelle wirklich nach vorne durchstechen musste? Er muss gesehen haben, dass Degenkolb auf dem Seitenstreifen immer wieder Zuschauern ausweichen musste und deshalb auch in Schlangenlinien immer wieder links rüber kam. Eine wirklich offene Lücke gab es nicht.
Degenkolb konnte den Niederländer nicht sehen, als der plötzlich von hinten angeschossen kam.
Der DSM-Kapitän versuchte noch, mit der Schulter gegen den van der Poel zu halten, doch dabei rutschte ihm das Rad auf dem sandigen Untergrund weg. Van der Poel hatte Glück, blieb ungeschoren und konnte wenige Meter später Van Aert hinter sich lassen, der nach einer Attacke wegen eines Hinterradplattens stoppen musste. Das 120. Paris-Roubaix war entschieden. Wie Degenkolb 2015, so gewann van der Poel Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix in einem Jahr.
Der Deutsche war bis dahin ein starkes und vor allem kluges Rennen gefahren. Er schaffte den Sprung in die Favoritengruppe, die kurz nach dem Wald von Arenberg die Führung übernommen hatte. An der Spitze der Favoriten fuhr er dann auf den Sektor 17, der seinen Namen trägt. “Das war ein unfassbar geiler Moment, den ich immer in Erinnerung behalten werde. Das Rennen bedeutet mir so viel. Dort mit den richtig großen Leuten als erster reinzufahren, war fantastisch“, schilderte er diesen Höhepunkt.
Der Roubaix-Sieger von 2015 überzeugte durch eine clevere Vorstellung und hielt sich immer an den vorderen Positionen, hier vor Mads Pedersen (Trek – Segafredo). | Foto: Cor Vos
Degenkolb hielt sich ständig weit vorne auf, zeitweise auch im mächtigen Windschatten des 1,93 Meter großen zweimaligen Zeitfahrweltmeisters Filippo Ganna (Ineos Grenadiers). Als der Italiener an einer Welle eine kleine Lücke ließ, die der Deutsche wieder zufahren musste, hielt Degenkolb sich an den ebenfalls starken Ex-Weltmeister Mads Pedersen (Trek – Segafredo) sowie an die Topfavoriten van der Poel und Van Aert, die er im Vorgespräch noch als die “Außerirdischen“ bezeichnet hatte.
Nun hielt er auf Augenhöhe mit ihnen mit. “Ich kenne kein Rennen so gut wie das hier, es liegt mir einfach. Das hat mir geholfen, dabei zu sein“, erklärte er seine Topleistung. "Ich bin ein gutes Rennen gefahren“, endete Degenkolb mit tränenerstickter Stimme. Eine Leistung, die nicht belohnt wurde…
(rsn) – Es ist das Highlight der Frühjahresklassiker, das Rennen über die Pflastersteine von Paris nach Roubaix. 260 schwere Kilometer warten am Sonntag und die große Frage ist, ob Alpecin – De
(rsn) – Die Ronde van Vlaanderen wird am Sonntag ohne ihren großen Lokalmatador Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) über die Bühne gehen. Der 29-jährige Belgier war am Mittwoch bei Dwars doo
(rsn) – Mit seinem Triumph beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) feierte Dylan van Baarle einen perfekten Einstand bei seinem neuen Team Jumbo – Visma. Doch in der dann folgenden Klassikerkampagne li
(rsn) – Bereits auf dem zweiten der 29 Sektoren war am Ostersonntag Peter Sagans neuntes und letztes Paris-Roubaix (1.UWT) rund 150 Kilometer vor dem Ziel beendet. Der Gewinner der Ausgabe von 2018
(rsn) – Das Team Soudal Quick-Step gehört mit 16 Tagessiegen und zwei Klassementerfolgen zu den besten Mannschaften des Frühjahrs. Doch ausgerechnet bei den Paraderennen Flandern-Rundfahrt (1.UWT)
(rsn) – Während John Degenkolb (DSM) und Max Walscheid (Cofidis) mit ihren Plätzen sieben und acht bei Paris-Roubaix die deutschen Farben hochhielten, blieb das einzige WorldTeam aus der Bundesrep
(rsn) – Paris-Roubaix (1.UWT) endete für John Degenkolb mit Platz sieben nicht so gut wie erhofft– und tragisch. Der DSM-Kapitän gehörte 18 Kilometer vor dem Ziel noch zur Spitzengruppe mit all
(rsn) – Er war der große Favorit. Am Ende erfüllte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) die Erwartungen als Sieger auf dem Podium von Paris-Roubaix. Dank der perfekten Vorarbeit seiner Te
(rsn) – Das Oster-Wochenende stand ganz im Zeichen von Paris-Roubaix. Die 3. Auflage des Frauenrennens endete mit einem Sensationspodium, auch deshalb, weil die Favoritinnen bei ihrer Aufholjagd dur
(rsn) - Laurenz Rex (Intermarché - Circus - Wanty) gehört zu einer Minderheit von rund 60.000 deutschsprachigen Belgiern . Der im hessischen Marburg geborene Rex lebt in Raeren nahe der deutschen
(rsn) - Bei der verregneten Ausgabe von Paris-Roubaix 2021, die aufgrund der Corona-Pandemie damals im Oktober stattfand, landete Max Walscheid (Cofidis) auf dem 12. Rang. Dieses Ergebnis konnte er nu
(rsn) – Das 120. Paris-Roubaix (1.UWT) lieferte bei besten äußeren Bedingungen die erwarteten spektakulären Bilder und sportliche Dramen: Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) holte sich
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai die Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (2.WWT
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â