--> -->
02.02.2023 | (rsn) - Ruben Guerreiro (Movistar) hat sich am Aussichtspunkt namens Skyviews of Harrat Uwayrid den Sieg auf der topographisch schwersten Etappe der 3. Saudi Tour (2.1) gesichert. Der Portugiese setzte sich nach 163,4 Kilometern vor den zeitgleichen Davide Formolo (UAE Team Emirates) und Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) durch. Mit zwei Sekunden Rückstand wurde der Österreicher Felix Großschartner (UAE Team Emirates) Vierter.
Der US-Amerikaner Will Barta und der Österreicher Gregor Mühlberger rundeten 22 Sekunden dahinter aus einer kleinen Verfolgergruppe heraus als Fünfter und Sechster den erfolgreichen Tag für Movistar perfekt ab.
"Es war wirklich hart. Meine Teamkollegen und ich sind den Berg an unserem Ankunftstag schon im Training gefahren. Aber wir wussten natürlich nicht, wie die Beine nach den winidgen Tagen vorher sein würden", sagte der Etappensieger und neue Gesamtführende der Saudi Tour. "Es ist das erste Mal, dass ich hier bin – und ich denke das Geheimnis war, abzuwarten. Das galt die ganze Woche schon und auch heute war es so. Ich hatte gute Beine, aber ich durfte nicht zuerst angreifen. Deshalb habe ich abgewartet, was die UAE-Jungs und Santiago machen."
Dabei durfte sich Guerreiro teilweise auch beim UAE Team Emirates bedanken. Denn am vorentscheidenden Anstieg hinauf auf die Hochebene am Vulkan Harrat Uwayrid machte die Mannschaft von Formolo und Großschartner zunächst zwar alles richtig und Formolo schlug ein Tempo an, dem nur noch Guerreiro, Buitrago und Großschartner folgen konnten. Dann aber sorgte der Italiener mit einer Attacke auch dafür, dass Großschartner abgeschüttelt wurde.
"Das Tempo im Anstieg war mir nicht hoch genug. Deshalb habe ich nochmal beschleunigt. Aber leider war der Berg nicht so lang und ich konnte keinen richtigen Vorsprung herausfahren", erklärte Formolo seinen Antritt, durch den er sich aber nicht allein lösen konnte. Guerreiro und Buitrago blieben bei ihm.
UAE Emirates verspielte den Vorteil numerischer Überlegenheit
Großschartner kam dann zwar auf den acht flachenSchlusskilometern noch einmal heran, doch den taktischen Vorteil, im Spitzenquartett zu zweit zu sein, konnte man nun nicht mehr nutzen. Der Österreichische Meister hatte wegen Formolos Angriff unnötig viel Kraft in der Verfolgung aufwenden müssen und konnte so im Finale nichts mehr ausrichten.
"Es war besser, dass Felix zu uns zurückkam, damit beide UAE-Jungs dann mitarbeiten. Ich musste vor allem auf Santiago achten, denn der ist sehr schnell. Aber ich hatte noch gute Beine und konnte gewinnen", freute sich Guerreiro und zeigte sich optimistisch, am Freitag nun auch den Gesamtsieg perfekt machen zu können: "Wir haben hier ein sehr starkes Team und ich denke wir sind bereit, das Trikot morgen hochkonzentriert zu verteidigen."
Guerreiro führt die Saudi Tour acht Sekunden vor Formolo und neun Sekunden vor Buitrago an. Großschartner ist mit 18 Sekunden Rückstand Vierter. Die Schlussetappe von der Altstadt von Al'Ula nach Maraya ist 142,9 Kilometer lang, beinhaltet eine acht Kilometer lange Schotterpassage und endet mit einem welligen, winkligen Klassikerfinale mit vielen Kurven.
So lief das Rennen:
Nach dem Start in Maraya wurde sofort Vollgas gefahren. Entsprechend dauerte es eine Weile, bis sich die Ausreißergruppe des Tages löste. Erst nach gut 20 Kilometern stand ein Quartett um den deutschen Neo-Profi Felix Engelhardt (Jayco AlUla), das sich aber auch nicht auf viel mehr als zwei Minuten vom Hauptfeld absetzen durfte.
Schon 70 Kilometer vor Schluss sank der Abstand zwischen Spitze und Hauptfeld auf nur noch etwas mehr als eine Minute. Dann ließ das Hauptfeld nochmal etwas lockerer und die Lücke wuchs bis 40 Kilometer vor dem Ziel wieder auf rund zwei Minuten an, doch mit der letzten Rennstunde wurde auch die Schlagzahl in der Verfolgung nochmal erhöht, so dass 25 Kilometer vor Schluss nur noch 45 Sekunden übrig waren und auch die Spitzengruppe zu zerfallen begann. An der 14-Kilometer-Marke wurde Engelhardt als vorletzter Ausreißer gestellt und auch der Kanadier Nickolas Zukowsky (Q36.5) kam nur unwesentlich weiter.
Auf den letzten zehn Kilometern führte UAE Team Emirates das Hauptfeld mit hohem Tempo der entscheidenden Steigung zum Aussichtspunkt von Harrat Uwayrid entgegen. Die 2,9 Kilometer lange und im Schnitt 12 Prozent steile Rampe dünnte das Hauptfeld sofort aus und nur die besten Kletterer blieben vorne beisammen.
Nach halbem Anstieg waren 9,5 Kilometer vor dem Tagesziel nur noch Formolo, Großschartner, Guerreiro und Buitrago beisammen. Formolo legte das Tempo vor und Großschartner bekam augenscheinlich Probleme, biss sich aber fest und hielt gerade so noch Kontakt.
Formolo hängte mit seiner Attacke nur Teamkollege Großschartner ab
9,2 Kilometer vor Schluss attackierte Formolo, doch der Einzige, den er damit abhängte, war Teamkollege Großschartner. Daraufhin setzte sich der Italiener ans Hinterrad von Buitrago und Guerreiro. Der Portugiese lancierte 400 Meter später die nächste Attacke, um den Österreicher nicht mehr aufschließen zu lassen.
Guerreiro gewann auf der Kuppe den Bonussprint und damit drei Bonifikations-Sekunden vor Buitrago und Formolo. Großschartner folgte rund zehn Sekunden dahinter als Vierter und machte nun auf der acht Kilometer langen, flachen, aber sehr windanfälligen Höhenstraße in Richtung Ziel Jagd auf die drei uneinigen Spitzenreiter. Formolo führte dort natürlich nicht mit und so kam sein Teamkollege fünf Kilometer vor Schluss an das Trio heran, wo er sofort die Führungsarbeit übernahm.
Aus der Verfolgergruppe löste sich gleichzeitig Mühlberger und versuchte nach vorne zu springen, doch das gelang ihm nicht, weil an der Spitze nun mehr Einigkeit herrschte. 1,2 Kilometer vor dem Ziel lancierte Formolo an der Spitze eine Attacke, doch Guerreiro saß sofort am Hinterrad. Anschließend konterte Buitrago und erneut schloss Guerreiro die Lücke. Formolo gab alles, um mitzukommen, doch Großschartner konnte nicht mehr folgen. Buitrago führte die Spitze auf die letzten 400 Meter, wo dann Guerreiro an der 200-Meter-Marke den Sprint eröffnete und zum Sieg durchzog.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Für den Sieg hat es nicht gereicht, doch immerhin mit Rang drei verabschiedet sich Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) von der Saudi Tour. Der Deutsche, der zu Wochenbeginn mit einem Magen
(rsn) – Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) hat sich im Finale der 3. Etappe bei der Saudi Tour erstmals ins Rampenlicht befördert: Der ehemalige Deutsche Meister attackierte in die zwei Kilometer
(rsn) – Soeren Waerenskjold hat auf der 3. Etappe der Saudi Tour für den ersten Saisonsieg des Teams Uno-X gesorgt. Der 22-jährige Norweger setzte sich in Abu Rakah am Ende einer zwei Kilometer ku
(rsn) – Nach dem Sieg zum Auftakt der Saudi Tour (2.1) hat sich Dylan Groenewegen (Jayco AlUla) auf der 2. Etappe in einem packenden Finale Jonathan Milan (Bahrain Victorious) geschlagen geben müss
(rsn) – Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) hat die 1. Etappe der Saudi Tour (2.1) in Khaybar überlegen im Massensprint gewonnen. Der Niederländer setzte sich nach 180,5 Kilometern vor dem Serbisc
(rsn) – Am Montag beginnt für Max Walscheid (Cofidis) die Saison 2023 in Saudi-Arabien. Und der 29-Jährige aus Heidelberg wird gleich an seinem ersten Renntag voll auf Ergebnis fahren. Das bestät
(rsn) – Auch die 3. Ausgabe der Saudi Tour (30. Januar - 3. Februar / 2.1) bietet den Sprintern früh in der Saison mehrere Chancen, sich zu testen. Wie aus der von den Organisatoren der Rundfahrt v
(rsn) - Die 3. Ausgabe der Saudi Tour (30. Januar - 3. Februar / 2.1) wird zu einer Angelegenheit für “Sprinter, explosive Fahrer und Kletterer“, wie die Organisatoren der Rundfahrt durch Saudi-A
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d