Interview mit dem P&S-Benotti-Teamchef

Wackernagel: “Wir wollen gemeinsam richtig rocken“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Wackernagel: “Wir wollen gemeinsam richtig rocken“"
Lars Wackernagel (Teamchef P&S Benotti) | Foto: Dana Dzankovic

30.01.2023  |  (rsn) - Wie fällt die Bilanz 2022 aus? Was hat sich im Winter im Team geändert und was ist für die neue Saison geplant? Auch in diesem Jahr hörte sich radsport-news.com bei den mittlerweile neun deutschen Kontinental-Mannschaften um. Im zweiten Teil steht Lars Wackernagel, Teamchef bei P&S Benotti, Rede und Antwort.

Kurzer Rückblick auf 2022: Wie fällt die Bilanz aus?
Wackernagel: Am Ende gut, da wir immer noch da sind und unsere Sponsoren sowie alle Unterstützer noch mehr denn je an das Projekt glauben. Die vielen Rückschläge durch schwere Verletzungen, aber auch die vielen guten Ergebnisse, haben sie alle hautnah miterlebt. Sie konnten uns in Glücksmomenten und in absoluter Betroffenheit beobachten und immer unterstützen. Dafür gilt es Danke zu sagen.

Im Winter gab es einen extrem großen Umbruch im Team. Ging es Ihnen bei der Neugestaltung des Kaders darum, die starken Abgänge zu ersetzen oder sehen Sie 2023 eher als eine Art sportlichen Neuanfang?
Wackernagel: Der Umbruch lag in der Luft. Wir wollten diesen selbst gestalten. Es gab sehr viele gute Fahrer, die sich für unser Projekt interessierten und mitwirken wollten. So kam eins zum anderen. Am Ende hätten wir wahrscheinlich mit zehn neuen Fahrern mehr losfahren können, so groß war der Zuspruch.

Auf was haben Sie bei der Kaderzusammenstellung besonders geachtet?
Wackernagel: Wer passt hier menschlich gut rein und ist in der Lage, mit dem Team zusammen seine eigene physische Leistungsfähigkeit auf das Äußerste zu treiben.

Tobias Nolde und Jannis Peter waren 2022 hauptsächlich für die Ergebnisse verantwortlich. Werden die beiden auch 2023 die Hauptlast der Kapitänsrolle tragen? Was trauen Sie den beiden insgesamt zu?
Wackernagel: Diese Last soll jeder im Team lernen zu tragen. Daher gibt es immer wieder die Chancen für alle, zu führen und zu zeigen, dass sie in der Lage dazu sind. Wir sind alle sehr glücklich darüber, dass Tobi und Jannis weiterhin zur Mannschaft gehören. Jeder neue Fahrer im Team und auch diejenigen, die schon da sind, benötigen immer wieder Personen, auf die sie schauen, sich orientieren können und die sie mitreißen können. Tobi und Jannis gehören da ganz klar dazu. Wir schauen auf sie. Sie haben selber viele Ziele. Ein ganz simples davon ist, Rennen zu gewinnen und sich damit für größere Teams anzubieten.

Welchem Fahrer der zweiten Reihe trauen Sie 2023 den größten Leistungssprung zu? Ist etwa "Leuchte“ Jakob Schmidt schon soweit?
Wackernagel: Leuchte ist mehr als bereit. Er wird seine Chancen bekommen und wir werden ihn zu hundert Prozent begleiten und motivieren. Er hat sich in seiner Persönlichkeit mit dem Team zusammen enorm entwickelt. Im gleichen Atemzug würde ich gerne Tim Oelke nennen. Einer, der sich selber immer mal unterschätzt, aber im Grunde alles mitbringt, um Rennen zu gewinnen. Wir sind sehr gespannt, was er daraus machen wird, wenn er an der Reihe ist. Er wird seine Chance bekommen.

Mit Albert Gathemann und Max Briese haben Sie zwei Fahrer mit KT-Erfahrung verpflichtet. Beide hatten aus unterschiedlichen Gründen 2022 nicht ihr bestes Jahr. Was macht Sie optimistisch, dass die beiden 2023 wieder voll durchstarten?
Wackernagel: Ich glaube an die beiden wie an jeden im Team. Wir hatten die vergangenen Monate sehr viel zu analysieren und haben eine Richtung gefunden, die es möglich gemacht hat, sehr gut zusammen zu arbeiten. Gute Ergebnisse im Training sind natürlich immer das eine. Am Ende bleibt aber immer der berühmte Strich auf der Straße und die Nummer auf dem Rücken. Hier wird es sich für die beiden zeigen. Dies gilt natürlich für alle Rennfahrer, die Erfolg haben wollen. Das finde ich persönlich immer ehrlich und gut so. Es gibt einen Zielstrich und der erste, der drüber fährt, hat gewonnen. Eine fantastisch ehrliche Regel.

Mit Dominik Röber und Eric Lutter kehren zwei Langzeitverletze wieder in den Rennbetrieb zurück. Wie optimistisch sind Sie, dass beide wieder das Niveau vor ihren Verletzungen erreichen und eine Verstärkung für die Mannschaft werden?
Wackernagel: Eine Verstärkung für das Team waren sie schon von dem Tag an, als ihnen diese schweren Verletzungen widerfuhren. Denn jeder im Team konnte mit ansehen, wie sie sich zurückgekämpft haben. Da fängt man schon mal an, seine eigene Komfortzone zu überdenken, wenn man sich selber wegen Nichtigkeiten beim Herumjammern erwischt. Dominik Röber ist sehr gut auf Kurs. Beide Beine können schon wieder das tun, was sie vor dem Unfall konnten, gleichmäßig Druck auf die Pedale bringen. Eric steht in Sachen Fitness mitten im Team und man merkt nichts mehr von seinen verheerenden Verletzungen. Er kann beim Sprint noch nicht so richtig am Lenker ziehen, aber das kommt. Er kann völlig frei auffahren und sich in Ruhe im Rennen ausprobieren. Beide bekommen von uns keinen Druck. Wir werden sie bei ihrem Comeback zu 100 Prozent unterstützen.

Im Winter stand auch der unrühmliche Abgang von Tom Lindner an. Wie sehr hat das Thema die Mannschaft belastet oder konnte das schnell abgehakt werden?
Wackernagel: Die Jungs sehen die Saison vor sich und scharren mit den Füßen, wollen endlich los. Der Abgang ist kein Thema mehr. Wir alle wünschen Tom, dass er seinen Weg neben dem Radsport findet.

Was sind konkret die sportlichen Ziele für 2023?
Wackernagel: Wir wollen so schnell als möglich die sechs Neuzugänge mit allem,  was das Team ausmacht, vertraut machen und dann gemeinsam richtig rocken. Es gibt viel zu tun. Eines der Hauptziele ist, dass wir uns sportlich wieder für die Deutschland Tour qualifizieren wollen. Außerdem wollen wir unsere Fahrer dabei unterstützen, durch gute Resultate den Sprung mindestens in eine Liga höher zu schaffen. Das ist natürlich gleichbedeutend mit vielen guten Ergebnissen bei nationalen Meisterschaften, der Radbundesliga und den internationalen UCI-Rennen.

Wann und wo wird das Team in die Saison einsteigen?
Wackernagel: Wir starten vom 9. bis 12. Februar bei der Tour of Antalya (2.1). Es gab schon mal 2019 und 2021 den Kontakt zum Veranstalter, jetzt hat es geklappt.

Was gab nun den Ausschlag?
Wackernagel: Wir haben mit André Greipel einen langjährigen Freund dafür begeistern können, kleineren Teams, wie auch wir eines sind, zu helfen und manche Stellschraube zu bewegen, die wir nicht ganz alleine bewegen konnten. André hat es verstanden, den kleinen Teams, wo er kann, unter die Arme zu greifen und zu helfen. Dies nicht nur in unserem Altersbereich, sondern auch schon viel weiter unten beim absoluten Nachwuchs, wo die Hilfe am Elementarsten ist. Für mich passt das zu hundert Prozent zu ihm. Die Empfehlung an den Veranstalter kam von André und die Entscheidung, dass wir unter den deutschen Teams ausgewählt wurden, kam vom Veranstalter. Wir sehen das als eine Auszeichnung. Es freut mich für unsere Rennfahrer, dass das Weiterkämpfen im letzten Jahr schon Anfang des Jahres 2023 mit dieser tollen Renneinladung belohnt wurde.

Was ist außer den vielen Fahrern noch neu rund um das Team?
Wackernagel: Es gibt neue Unterstützer, die wir auch nach und nach auf unseren Kanälen vorstellen werden. Das ist in der jetzigen Zeit schon sehr beachtlich und spricht für den Radsport und für das, was wir tun.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.10.2025Red Bull Rookies stellen Kader für 2026 vor: Bock neu dabei

(rsn) – Die Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies gehen mit einem 13-köpfigen Kader in die Saison 2026. Das gab das Development-Team des bislang einzigen deutschen WorldTour-Rennstalls via Presse

07.10.2025Run&Race - Wibatech mit starkem Saisonfinale beim Cro Race

(rsn) - Das Kotinental-Team Run&Race - Wibatech hat seine Saison mit einer starken kämpferischen Leistung beim Cro Race (UCI 2.1) in Kroatien abgeschlossen. Gegen ein Feld, das mit zahlreichen WorldT

29.09.2025“Ans Aussteigen gedacht“: Theiler kämpft sich in Frankreich auf Platz 4

Für die deutschen Kontinental-Teams brachte das Wochenende gemischte Gefühle. Während Ole Theiler (Rembe - rad-net) in Frankreich bei widrigsten Bedingungen eine Top-Platzierung einfuhr, hatten and

23.09.2025Adamietz beeindruckt am Schlusstag der Luxemburg-Rundfahrt

(rsn) – Für die Fahrerinnen und Fahrer der deutschen Kontinental-Teams verlief die vergangene Woche etwas ruhiger. Nach seinem Auftakterfolg bei der Tour of Poyang Lake (2.2) konnte Oliver Matthei

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain

(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut

15.09.2025Bock gewinnt Finale in Wenholthausen, Theiler Bundesliga-Gesamtsieger

(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De

13.09.2025Rottmann feiert in Rumänien seinen ersten internationalen Sieg

(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21

10.09.2025Ventker holt sich zum zweiten Mal die Bundesliga-Gesamtwertung

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D

08.09.2025Doppelschlag durch Jasch: Etappen- und Gesamtsieg in Italien

(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten

08.09.2025Deutsche Teams beeindrucken in Bulgarien, Istanbul und Böhmen

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian

01.09.2025UCI-Sieg und Podestplätze: Deutsche Teams in vier Ländern erfolgreich

(rsn) - Fünf der deutschen Kontinental-Teams waren in der vergangenen Woche bei internationalen Rennen am Start und brachten beachtenswerte Erfolge mit nach Hause. Mit einem Sieg und zwei Top-Ten-Pla

Weitere Radsportnachrichten

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

07.11.2025Van Aert und Basketballlegende Miller geben einander Tipps

(rsn) – Während seines Trips in die USA rührt Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) die Werbetrommel für seinen Privatsponsor Red Bull. Mittwoch raste der Belgier noch in einem Porsche, natürli

06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“

(rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,

06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen

(rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl

06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer

In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu

06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“

(rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine