Women´s WorldTour verliert Traditionsevent

Vargarda-Rennen verschwinden aus dem UCI-Kalender

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Vargarda-Rennen verschwinden aus dem UCI-Kalender"
Das Teamzeitfahren von Vargarda war eines der letzten Rennen in dieser Disziplin im UCI-Kalender der Frauen. | Foto: Cor Vos

26.01.2023  |  (rsn) – Der schwedische Radsportverein Vargarda CK hat seine beiden Women's WorldTour-Rennen für den kommenden August abgesagt. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage, aber auch wegen steigender Anforderungen durch den Radsportweltverband UCI sowie die schwedischen Behörden sei man nicht länger in der Lage, das traditionsreiche Teamzeitfahren und das daran anschließende Eintagesrennen in der Provinz Västra Götaland eine knappe Autostunde östlich von Göteborg auszutragen. Das teilte Organisationsleiterin und Vereinsvorstand Helen Henriksson am Mittwoch auf der Website des Vereins mit.

"Nachdem wir 25 Jahre lang Wettkämpfe auf Elite-Niveau organisiert haben, ist der Verein jetzt gezwungen, als Schwedens einziger WorldTour-Veranstalter aufzuhören", heißt es in der Meldung. Es sei eine sehr schwere Entscheidung, so Henriksson weiter. Doch der Aufwand, vor allem finanzieller Art, sei für den Verein nicht mehr zu stemmen.

Im Jahr 2019 war der Mit-Organisator Hans Jönsson verstorben. Anschließend kam es coronabedingt zu einer zweijährigen Zwangspause des Events. 2022 kehrte Vargarda in den Rennkalender zurück, doch schon während des Renn-Wochenendes im vergangenen August deutete Henriksson an, dass es nicht gut um die Zukunft des Events stehe. Vargarda war seit 2006 Teil des Weltcups sowie später der Women's WorldTour und zählte in der Frauen-Radsportszene dank der familiären Atmosphäre zu den beliebtesten Wettbewerben.

Henriksson: "Keine Chance, die steigenden Anforderungen zu schultern"

"Wir haben 2022 noch einmal ein fantastisches Event erlebt. Aber unterm Strich blieb der Organisation genau genommen kein einziger Penny übrig für all die Stunden an Arbeit, die hineingesteckt wurden", so Henriksson, die von über vier Millionen Schwedischen Kronen – umgerechnet knapp 400.000 Euro – an Kosten sprach.

"Wir sehen uns stetig steigenden Anforderungen von der UCI, sowohl organisatorisch als auch finanziell, gegenüber. Außerdem führen die Schwedischen Verkehrsbehörden 2023 neue Regelungen für Veranstaltungen auf den Straßen ein, die unsere Kosten noch einmal bedeutend erhöhen würden", erklärte Henriksson und bilanzierte schließlich: "Wir waren auf viele Arten an der Entwicklung des Frauenradsports beteiligt. Hans kämpfte um TV-Übertragungen und bessere Bedingungen für die Frauen, seitdem wir 2006 in den Weltcup einstiegen. Der Frauenradsport ist jetzt wirklich auf dem richtigen Weg, aber wir sehen keine Chance mehr, die steigenden Anforderungen zu schultern und mit einer Non-Profit-Organisation Wettkämpfe auf dem absolut höchsten Level auszurichten."

Bis zuletzt Top-Besetzungen in Schweden

Die Rennen in Vargarda waren bis zuletzt gut besetzt. 2022 setzte sich Marianne Vos (Jumbo – Visma) im Sprint einer kleinen Spitzengruppe durch, wurde dann aber wegen verbotener Fahrweise – sie hatte ihre Unterarme für zwei Sekunden auf den Lenker gelegt – von der UCI-Jury disqualifiziert, so dass Audrey Cordon-Ragot (Trek – Segafredo) zur Gewinnerin erklärt wurde. In der Siegerliste des Klassikers stehen neben Vos und Cordon-Ragot unter anderem auch Marta Bastianelli, Jolien D'Hoore, Chantal van den Broek-Blaak, Annemiek van Vleuten und Kirsten Wild.

Besonders beliebt war lange Zeit auch das Teamzeitfahren von Vargarda, das vor allem von 2012 bis 2018 große Bedeutung hatte, als die Disziplin auch Teil der Weltmeisterschaften war. Die Frauenteams nutzten Vargarda meist als wichtige Trainings-Woche dafür. Das Rennen galt mangels weiterer Mannschaftszeitfahren im Frauen-Kalender als die große WM-Generalprobe.

Nach dem Wegfall der Disziplin aus dem WM-Programm ging allerdings auch das Interesse an dem Teamzeitfahren in Vargarda zurück und die Teams starteten oft nicht mehr in Top-Besetzung. 2022 beispielsweise gewann Trek – Segafredo, obwohl man nur mit vier Frauen angetreten war.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

27.03.2025Kathrin Schweinberger: “Ich habe leider die letzte Kurve versaut““

(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo

27.03.2025Highlight-Video der 8. Classic Brugge-De Panne

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1

27.03.2025Wiebes zieht in De Panne mit Balsamo gleich

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih

27.03.2025Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb

25.03.2025Vollering moniert Preisgeld-Diskrepanz

(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv

24.03.2025Brügge-De Panne WE im Rückblick: Die letzten sieben Jahre

(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in

22.03.2025Vollering Vierte in Sanremo: “Jetzt verstehe ich Pogis Problem“

(rsn) – Für Demi Vollering (FDJ – Suez) ist der Traum vom Sieg beim Comeback des Frauenrennens von Mailand-Sanremo (1.WWT) nicht in Erfüllung gegangen. Die 28-jährige Niederländerin musste sic

22.03.2025Rüegg: “Auf diesem Level ganz vorne dabei zu sein, ist verrückt“

(rsn) - Die Liebesbeziehung von Noemi Rüegg (EF Education – Oatly) zu den Rennen der WorldTour hat sich bei Sanremo Women weiter vertieft. Denn nach ihrem Sieg bei der Santos Tour Down Under, dem n

22.03.2025Lippert springt im wichtigsten Moment die Kette runter

(rsn) – Nicht unbedingt vom Glück verfolgt ist Liane Lippert (Movistar) in dieser Saison. Wie schon in den letzten Wochen, so präsentierte sich die 27-Jährige auch bei Sanremo Women sehr stark.

Weitere Radsportnachrichten

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

30.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Nach Mangel an Respekt: Das Team motivierte van der Poel

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Gent-Wevelgem in Flanders (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • GP Adria Mobil (1.2, SLO)
  • La Roue Tourangelle (1.1, FRA)
  • GP Emilia (1.1, ITA)
  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)