Belgier gewinnt Weltcup in Overijse

Europameister Vanthourenhout schlägt Weltmeister Pidcock

Foto zu dem Text "Europameister Vanthourenhout schlägt Weltmeister Pidcock"
Michael Vanthourenhout (Pauwels - Sauzen) hat in Overijse den Cross-Weltcup gewonnen. | Foto: Cor Vos

20.11.2022  |  (rsn) – Beim Weltcup in Overijse hat der Europameister den Weltmeister und den Niederländischen Titelträger hinter sich gelassen. Nach einem spannenden Duell sicherte sich Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) den Sieg vor Tom Pidcock (Ineos Grenadiers), der sich von der letzten Position bis an die Spitze vorgekämpft hatte. Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) komplettierte das Podium. Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) wurde vor Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) Vierter, Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) verteidigte als Tagessiebter die Gesamtführung.

Nach drei dritten Plätzen in Folge konnte Vanthourenhout bei “Der Mutter aller Crossrennen“ seinen ersten Sieg im Europameistertrikot feiern. “Das ist sogar noch besser als der EM-Titel“, bejubelte der Flame seinen vierten Saisonsieg, für den er alles geben musste. “Es war sehr knapp zwischen Tom und mir. In den technischen Passagen war ich besser, bergauf war es aber schwer ihm zu folgen. Es war ein toller Kampf“, resümierte der 28-Jährige.

Mehrmals wechselte die Spitzenposition zwischen Pidcock und Vanthourenhout, die sich gegenseitig alles abverlangten. Ein Sturz des Briten brachte den Belgier schließlich in die bessere Position. “Ich habe die letzten beiden Runden alles gegeben, aber er kam mir sehr nah, obwohl ich keine Fehler gemacht habe. Es war schwer, aber sehr schön“, so Vanthourenhout.

Pidcock im Vergleich zu Merksplas stark verbessert

Erstmals in dieser Saison stand mit Pidcock ein anderer Fahrer als Vanthourenhout, Sweeck, Iserbyt oder van der Haar auf dem Podium eines Rennens der großen drei Cross-Serien. Nur einen Tag nach seinem siebten Rang in Merksplas zeigte sich der Weltmeister stark verbessert. Probleme mit dem Rad sorgten dafür, dass Pidcock kurz nach dem Start aus letzter Position heraus die Verfolgung aufnehmen musste. Dennoch verhinderten nur ein Sturz und einige kleine technische Fehler im Finale den ersten Saisonsieg des Mountainbike-Olympiasiegers von Tokio.

Einen komplett gegensätzlichen Rennverlauf erlebte Iserbyt. “Ich bereite mich auf einen mental schweren Tag vor“, verriet der seit Wochen angeschlagene Weltcupführende vor dem Start. In der ersten Rennhälfte hielt der Mann im Weißen Trikot gut an der Spitze mit, dann fiel er aber zurück. Durch einen Platten verlor Iserbyt noch mehr Zeit und Positionen. Nach zwei guten späten Runden wurde er letztendlich Siebter und verteidigte damit seine Gesamtführung mit einem Punkt vor Sweeck. Dritter ist mit 26 Zählern Rückstand Vanthourenhout.

Marcel Meisen (Stevens) fuhr in ungefähr zwanzigster Position ins Gelände, fiel danach aber bis auf Platz 30 zurück. In der zweiten Rennhälfte schob sich der Deutsche Meister bis auf Rang 19 nach vorn. Bester Schweizer wurde Kevin Kuhn (Tormans CX), der die Top Ten komplettierte.

So lief das Rennen:

Kurz dem Start musste Pidcock wegen Problemen mit seiner Kette das gesamte Feld passieren lassen und eine denkwürdige Aufholjagd starten. Er machte in Windeseile Boden gut und fuhr als Neunter in der Gruppe, die um Platz fünf kämpfte, zum ersten Mal über die Ziellinie. Dabei war er nach dem Malheur trotz des “Verkehrs“ schneller als das führenden Pauwels-Sauzen-Duo Vanthourenhout und Iserbyt unterwegs.

In der zweiten Runde machte Pidcock kurzen Prozess mit seiner Gruppe und den davor liegenden Felipe Orts (Burgos – BH) und Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions). Nach nur 18 Minuten hatte er sich vom letzten Platz bis zum Spitzenduo vorgearbeitet. Zehn Sekunden dahinter vollendeten Ronhaar und sein Teamkollege Lars van der Haar die zweite Runde auf den Plätzen vier und fünf.

Unter dem Tempodiktat des Weltmeisters fiel Iserbyt dann aber zurück. Vanthourenhout hielt mit, bis er an einer rutschigen Traverse stürzte. Pidcock erarbeitete sich einen Vorsprung von fünf Sekunden, die der Europameister bis zur Zielgerade bis auf drei reduzieren konnte. Hinter dem drittplatzierten Iserbyt kämpften van der Haar mit seinen Teamkollegen Ronhaar und Thibay Nys sowie Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) um Position vier.

Mitte der vierten von sieben Runden schaffte Vanthourenhout den Anschluss an Pidcock. 40 Sekunden dahinter erreichte Nys den drittplatzierten Iserbyt, der mit einem Platten viel Zeit verloren hatte. Sweeck schloss kurz danach zum Sohn der Crosslegende Sven Nys auf. Bei der folgenden Zielpassage lagen sie 41 Sekunden hinter dem Spitzenduo.

Pidcock bärenstark, aber Vanthourenhout fehlerfrei

Anfang des fünften Umlaufs griff Vanthourenhout den Weltmeister an. Pidcock verlor in einer Abfahrt drei Sekunden, die er mit viel Mühe wieder wettmachen konnte. Bei den Verfolgern kam van der Haar an Nys und Sweeck heran. Der Crelan-Fahrer forcierte das Tempo und schüttelte den Youngster ab. Das zweite Duo näherte sich dem ersten eingangs der sechsten Runde bis auf 28 Sekunden.

Im Kopfsteinpflasteranstieg erhöhte nun der Brite das Tempo. Vanthourenhout konnte das Tempo nicht mitgehen, doch als Pidcock am Ende der folgenden Abfahrt aus den Asphalt stürzte, lag der Belgier plötzlich sieben Sekunden vorn. Pidcock schien sich vom Crash erholen zu müssen und büßte schnell weitere sechs Sekunden ein. Nach dem Radwechsel lief es beim Ineos-Profi wieder besser, mit nur acht Sekunden Rückstand auf Vanthourenhout nahm er die letzte Runde in Angriff.

Van der Haar setzte sich derweil langsam aber sicher von Sweeck ab, der Rückstand auf die ersten beiden Fahrer betrug aber noch immer 30 Sekunden. Pidcock schien die Lücke zum Führenden schließen zu können. Als er nur noch drei Sekunden hinten lag, unterlief ihm aber in der gleichen Abfahrt wie in der Runde zuvor ein technischer Fehler, wodurch sich sein Rückstand wieder verdoppelte. Trotz einiger kleiner technischer Fehler kam Pidcock aber wieder bis auf drei Sekunden heran, doch Vanthourenhout rettete sich auf die Zielpassage und konnte frühzeitig jubeln.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a

26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest

(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run

26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte

(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole

25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück

(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R

25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen

(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)

19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter

(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die

19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen

(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr

05.01.2025Van Aert bleibt in Dendermonde ungeschlagen

(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van

05.01.2025Brand krönt sich zur “Matsch-Königin“ von Dendermonde

(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55

29.12.2024Auch van der Poels Dilemma kann in Besancon nicht für Spannung sorgen

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP

29.12.2024Van Empel zeigt sich auch beim Weltcup in Besancon in Topform

(rsn) – Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat ihre Topform wieder erreicht. Beim Weltcup in Besancon war sie erneut eine Klasse für sich. Schon in der Auftaktrunde setzte sich die Niederlände

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Geht Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)