--> -->
17.10.2022 | (rsn) - Leider verlief das Saisonfinale nicht wie gehofft. Durch eine Corona-Infektion bin ich schon etwas geschwächt in der Tour de l'Avenir gestartet. Auch wenn ich auf den ersten fünf Etappen kaum Zeit verloren habe, war mein Gefühl auf dem Rad nie richtig gut.
Nachdem wir das Mannschaftszeitfahren gewonnen hatten, und mit Michel Hessmann das Gelbe Trikot besaßen, ging es in die Berge. Schon auf der ersten Bergetappe fühlte ich mich so schlecht, dass ich meine eigenen Ambitionen aufgeben musste und für das Team gefahren bin. Zwei Etappen später musste ich direkt nach der neutralen Zone das Rennen verlassen. Mir ging es gar nicht gut, am Abend musste ich mich dann übergeben und hatte vier Tage lang Fieber. So muss es mehreren Fahrern gegangen sein, da rund die Hälfte des Feldes wie ich das Rennen verlassen mussten.
Als ich dachte, alles wäre auskuriert, begann ich wieder mit dem Training, schließlich war ich ja auch für die WM nominiert. Doch nach einer Stunde auf dem Rad war ich wieder völlig erschöpft. So ging es mir dann auch im Alltag, die einfachsten Aktivitäten haben mich total erschöpft. Ich habe sofort ein großes Blutbild machen lassen, aber nur die Entzündungswerte waren zu hoch. Das alles zog sich eine ganze Weile hin und so hat das Team mit mir, meinem Trainer und dem Team-Arzt entschieden, dass ich die Saison frühzeitig beende.
Schlussendlich wissen wir nicht, woran es gelegen hat, eventuell war es eine Herzbeutelentzündung oder vielleicht war die Belastung mit Rennen, Ausbildung und dann noch den aufeinander folgenden Infektionen doch zu hoch. Seit etwa drei Wochen trainiere ich wieder. Am Ende der Woche gehe ich in die “normale“ Off-Season, worauf ich mich schon freue.
Die Saison hat alles in allem sehr viel Spaß gemacht. Ich bin doch einige gute Rennen gefahren, habe gelernt, mit solch einem professionellen Umfeld umzugehen und konnte mit meinen Teamkollegen einige schöne Erfahrungen sammeln. Natürlich habe ich ein paar meiner Saison-Highlights, wie die WM, verpasst. Doch die Gesundheit steht im Vordergrund. In diesem Jahr war ich öfter krank als in den Jahren zuvor, wodurch ich natürlich einige Rennen verpasst habe. Für die nächste Saison bin ich erstmals 100 Prozent-Profi (Steinhauser schloss in diesem Jahr seine Ausbildung ab, d. Red.).
Ich wünsche mir dann, nicht so oft krank zu sein und dadurch ein kontinuierliches Rennprogramm fahren zu können. Wie das aussehen wird, weiß ich noch nicht. Mitte November geht es wieder mit dem Training los und Mitte Dezember findet schon das erste Trainingslager statt.
Viele Grüße
Euer Georg
02.09.2022Bei der L`Avenir die eigenen Ziele hintangestellt(rsn) - Das bisher letzte Mal habt ihr von mir vor den Deutschen Meisterschaften gelesen. Diese verliefen ganz gut, ich war ziemlich zufrieden mit meinem fünften Platz im Zeitfahren der Elite. Im St
23.06.2022Jonas und ich stehen nicht unter “Siegdruck“(rsn) – Liebe Leserinnen und Leser von Radsport News, nach der Tour de Romandie habe ich weiter gearbeitet und trainiert, wegen teaminternen strukturellen Faktoren und sicherlich auch wegen der aktu
27.04.2022Zum Romandie-Start meine Erwartungen um einiges übertroffen(rsn) - Die letzten Wochen liefen bei mir nicht so wie geplant und nun stehe ich auch überraschend bei der Tour der Romandie am Start. Aber dazu später mehr. Nach den Februar-Rennen in Spanien hat
17.02.2022Besser geht es immer, aber viel besser nicht(rsn) – Am letzten Samstag war es so weit: Bei der Murcia-Rundfahrt stand mein erstes Rennen im Dress von EF Education - EasyPost an. Das Training in den Wochen zuvor war gut verlaufen. An den Woche
18.01.2022Meine Ziele: Ausbildung abschließen und das Profidasein genießen(rsn) - Liebe Leser von radsport-news.com, neben Miguel Heidemann führe ich, Georg Steinhauser, einen Neo-Profi-Blog und gebe euch darin Einblicke in meine erste Profisaison bei EF Education - EasyP
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc