--> -->
06.09.2022 | (rsn) - Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) hat auf der 16. Etappe der Vuelta a Espana eindrucksvoll demonstriert, dass er mehr ist als nur ein Kandidat für klassische Massensprints. Als nämlich Titelverteidiger Primoz Roglic (Jumbo - Visma) 2,7 Kilometer vor dem Ziel in Tomares attackierte, war der Südpfälzer zunächst der einzige Fahrer, der dem Slowenen folgen konnte.
___STEADY_PAYWALL___ Mit dem Sieg konnte sich Ackermann nach 189,4 Kilometern dennoch nicht belohnen. Denn zwei Kilometer vor dem Ziel konnte noch ein Trio um Mads Pedersen (Trek - Segafredo) aufschließen, der sich im Sprint der Fünfergruppe als zu stark für Ackermann, Danny van Poppel (Bora – hansgrohe), Fred Wright (Bahrain Victorious) und den gestürzten Roglic erwies. "Ich bin zufrieden, mehr war heute nicht drin. Mads war einfach zu stark", sagte ein noch von den Anstrengungen gezeichneter Ackermann nach dem Rennen zu radsport-news.com.
Dabei hatte der 28-Jährige große Hoffnungen in die vorletzte Chance für Sprinter gesetzt. Schon vor Etappenstart in Sanlúcar de Barrameda sagte Ackermann zu radsport-news.com, dass ihm das Finale entgegenkomme, "weil es bergan verläuft. Das sollte mir sogar mehr als eine komplett flache Zielankunft liegen", so der UAE-Profi, der mit dieser Einschätzung recht behalten sollte.
Trotz einer famosen Vorstellung musste sich Ackermann im Zielsprint Ex-Weltmeister Mads Pedersen (Trek – Segafredo) geschlagen geben. | Foto: Cor Vos
Allerdings lag es nicht nur am erneut überragenden Pedersen, sondern auch an einen kleinen Fehler von Ackermann selbst, dass es nicht zum dritten Vuelta-Sieg seiner Karriere reichte. "Ich wusste: Wenn Roglic geht, dann muss ich unbedingt mit. Ich habe ein bisschen zu lange gezögert und war nicht gleich dran", kommentierte er die vorentscheidende Szene. “Bis ich dann dran war, war ich schon richtig kaputt und dachte: Hoffentlich sind wir jetzt nur noch zu zweit.“ Dann aber schlossen an der Zwei-Kilometer-Marke Pedersen, van Poppel und Wright noch zum Spitzenduo auf.
Nun noch eine Chance in Madrid
Ackermann war im Finale dann bereits angeschlagen und musste 700 Meter vor dem Ziel an einer kleinen Welle an dritter Position fahrend eine kleine Lücke zu Roglic und Pedersen aufgehen lassen. "Da habe ich eigentlich schon reißen lassen, habe mich aber noch mal hingekämpft", sagte er. Immerhin wurde sein Kampfgeist noch mit Rang zwei belohnt, seinem besten Resultat bislang bei dieser Spanien-Rundfahrt.
An den kommenden Tagen werden die Kletterer und Klassementfahrer zum Zug kommen, ehe sich Ackermann und den wenigen anderen Sprintern zum großen Finale in Madrid noch eine letzte Chance bieten wird. Bis in die spanische Hauptstadt müssen sich die schnellen Männer aber erst noch durchkämpfen und zudem hoffen, von Corona verschont zu bleiben.
Ackermann bewies schon vor zwei Jahren, als die Vuelta wegen der Corona-Pandemie in die zweite Oktoberhälfte verschoben werden musste, dass er auch noch an einem Schlusstag der Spanien-Rundfahrt ein Sieg-Kandidat ist. Damals nämlich gewann er in Madrid die letzte der damals nur 18 Etappen der letzten Grand Tour des Jahres.
(rsn) – In den vergangenen Jahren war Enric Mas (Movistar) bei der Vuelta a Espana jeweils der beste heimische Fahrer. Doch zum Gesamtsieg reichte es für den 27-jährigen Spanier dabei nicht. 2018
(rsn) – Mit drei Podiumsplatzierungen, aber ohne den erhofften Etappensieg trat Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) die Heimreise von der Vuelta a Espana an und sprach deshalb gegenüber radsport-
(rsn) – Dass Remco Evenepoel (Quick-Step - Alpha Vinyl) am Sonntag in Madrid zum ersten belgischen Grand-Tour-Sieger seit 44 Jahren wurde, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Doch der 22-Jährige h
(rsn) - Mit Remco Evenepoel (Quick-Step Alpha Vinyl) hat die Radsport-Nation Belgien nach sage und schreibe 44 Jahren Pause wieder einen Grand-Tour-Sieger. Zuletzt hatte Johan De Muynck 1978 den Giro
(rsn) – Die Reaktionen des Teams Jumbo – Visma auf den für Primoz Roglic die Vuelta beendenden Sturz am Ende der 16. Etappe in Tomares am vergangenen Dienstag haben rund um das Peloton für Unver
(rsn) - Viel war vom Movistar Team in dieser Saison nicht zu sehen. Nur 15 Siege fuhr der spanische Traditionsrennstall ein, keiner davon auf WorldTour-Niveau. Bei der Heimatrundfahrt band das Team ab
(rsn) – Schon in den Jugendjahren war ein rotes Trikot eines der großen Ziele von Remco Evenepoel (Quick-Step – Alpha Vinyl). Als Nachwuchsfußballer des RSC Anderlecht und vom PSV Eindhoven scha
(rsn) – Juan Sebastian Molano (UAE Team Emirates) hat zum Abschluss der 77. Vuelta a Espana die 21. Etappe für sich entschieden. Der Kolumbianer setzte sich nach 96,7 Kilometern von Las Rozas nach
(rsn) - 183 Profis aus 23 Teams sind am 19. August im niederländischen Utrecht zur 77. Vuelta a Espana (2. UWT) angetreten. Hier listen wir auf, welche Fahrer wann und aus welchen Gründen die letzte
(rsn) – Mit einer Überraschung endete die 21. Etappe der Spanien-Rundfahrt in Madrid. Juan Sebastian Molano (UAE Team Emirates) zog seinem Kapitän Pascal Ackermann den Sprint so stark an, dass nac
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) wird im Oktober beim italienischen Monument Il Lombardia das letzte Rennen seiner langen und erfolgreichen Profikarriere bestreiten. Das kündigte der 42-jähri
(rsn) - Juan Ayuso (UAE Team Emirates) und Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers) verblüfften bei dieser Vuelta a Espana. Beide Rundfahrtdebütanten kämpften lange um das Podium. Der 21-jährige Rodrig
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im