--> -->
28.08.2022 | (rsn) – Michel Heßmann (U23-Nationalteam) hat am schweren Schlusstag der Tour de l`Avenir seinen dritten Gesamtrang verteidigt. Der 21-Jährige beendete die Rundfahrt nach neun Etappen mit zwei Minuten Rückstand auf den belgischen Gesamtsieger Cian Uijtdebroeks. Zum Gesamtzweiten Johannes Staune-Mittet aus Norwegen fehlten Heßmann 37 Sekunden.
Auch auf der letzten Etappe zeigte die noch mit vier Fahrern im Rennen vertretene BDR-Auswahl eine starke Leistung. Hannes Wilksch schaffte es in eine 18 Fahrer starke Ausreißergruppe, die sich bei der Fahrt über den Col d`Iseran (HC) verkleinerte, so dass noch sechs Spitzenreiter um Wilksch in den fünf Kilometer langen Schlussanstieg nach Villaroger gingen.
Dort setzte der spätere Etappensieger Lorenzo Milesi relativ früh seine entscheidende Attacke, der zunächst nur Wilksch folgen konnte. Der Deutsche hatte sich aber dabei etwas übernommen und kam am Ende mit 48 Sekunden Rückstand als Fünfter ins Ziel und verbesserte sich so noch auf Rang sieben im Gesamtklassement.
Bundestrainer Grabsch freut sich über das beste Ergebnis seiner Amtszeit
“Schade, dass es bei Hannes nicht zu mehr gereicht hat. Er ist ja erst mit Milesi mitgegangen. Er hat das Maximum rausgeholt, man darauf auch nicht vergessen, dass er in den letzten Tagen schon hat viel arbeiten müssen. Der fünfte Platz ist ein toller Abschluss“, erklärte Bundestrainer Ralf Grabsch gegenüber radsport-news.com und spielte damit auf Wilkschs Helferdienste für Heßmann an.
Am letzten Tag kümmerten sich in der Anfangsphase Pierre-Pascal Keup und im Finale schließlich Felix Engelhardt um den BDR-Kapitän und sorgten so dafür, dass Heßmann seinen dritten Platz verteidigen konnte. “Michel Heßmann hat hart gekämpft und hatte dabei eine phänomenale Unterstützung von Engelhardt, der ein hammerstarkes Rennen gefahren ist. Am Anfang hat Keup alles gemacht, um die Jungs aus dem Wind zu halten“, lobte Grabsch den Gesamtdritten, der zwischenzeitlich sogar im Gelben Trikot unterwegs war.
Für Grabsch war es bei der Tour de l`Avenir, der wichtigsten U23-Rundfahrt, das erste Podium in mittlerweile zehn Dienstjahren als Bundestrainer. Nicht nur deshalb sprach er von “super Tagen.“ Denn die BDR-Auswahl gewann auch das Mannschaftszeitfahren, das Grabsch als “Königsdisziplin“ bezeichnete. “Dazu haben wir noch tolle Platzierungen geholt. Was will man mehr. Ich bin happy und wir können jetzt glücklich nach Hause fahren“, schloss der U23-Nationaltrainer.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Mit Michel Heßmann ist bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de l`Avenir erstmals seit 2009 wieder ein Deutscher auf dem Podium gelandet. Radsport-news.com sprach mit dem 21-jährigen Pr
(rsn) - Mit quasi einem Tag Verspätung hat Cian Uijtdebroeks (Nationalteam Belgien) Michel Heßmann (Nationalmannschaft Deutschland) das Gelbe Trikot der Tour de l`Avenir abgenommen. Der für Bora
(rsn) – Zeitfahrspezialist Michel Heßmann (U23-Nationalteam) hat nach einer starken Leistung als Dritter bei der ersten Bergankunft der Tour de l`Avenir sein Gelbes Trikot verteidigen können. Dabe
(rsn) – Michel Heßmann hat auf der 6. Etappe der Tour de l`Avenir souverän sein Gelbes Trikot verteidigt. Der U23-Nationalfahrer kam im anspruchsvollen Finale beim Sieg des Franzosen Romain Gregoi
(rsn) - Die Deutsche U23-Nationalmannschaft hat bei der Tour de l`Avenir am fünften Tag das Teamzeitfahren gewonnen und damit Michel Heßmann ins Führungstrikot gefahren. Die sechsköpfige BDR-Ausw
(rsn) - Michel Heßmann hat auf der 4. Etappe der Tour de l`Avenir für das erste Podiumsergebnis der Deutschen U23-Nationalmannschaft gesorgt. Der 21-Jährige fuhr auf dem 143 Kilometer langen Teils
(rsn) - Die Deutsche U23-Nationalmannschaft hat sich auf der 3. Etappe der Tour de l`Avenir nicht für ein starkes Finale belohnen können. Beim Sieg des Dänen Adam Holm, der sich nach 154 Kilometer
(rsn) – Casper van Uden (Niederländische Nationalmannschaft) hat die 2. Etappe der Tour de l’Avenir gewonnen. Der bei DSM unter Vertrag stehende 21-Jährige setzte sich über 152,8 Kilometer zwis
(rsn) – Uno-X-Profi Sören Waerenskjold hat in La Roche sur Yon nach 121 Kilometern die 2. Etappe der Tour de l’Avenir gewonnen. Der Norweger, der bei der letztjährigen Austragung die ersten bei
(rsn) – Die Niederländer haben den Auftakt der 58. Tour de l´Avenir (2.Ncup) für sich entschieden. Die sechsköpfige Auswahl um Jumbo-Visma-Profi Tim von Dijke entschied den Prolog über 3,9 Kil
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di