-->
24.08.2022 | (rsn) – Michel Heßmann hat auf der 6. Etappe der Tour de l`Avenir souverän sein Gelbes Trikot verteidigt. Der U23-Nationalfahrer kam im anspruchsvollen Finale beim Sieg des Franzosen Romain Gregoire nach 124 Kilometern im Sprint einer 19 Fahrer starken Spitzengruppe in Oyonnaxals Vierter ins Ziel.
“Ich war erst eingebaut, habe dann aber auf der rechten Seite eine kleine Lücke gefunden. Ich hatte einen hohen Speed, war aber dann einfach zu spät dran“, bedauerte Heßmann, dass ein nicht noch besseres Resultat herausgesprungen war.
Zufrieden war der 21-Jährige aber mit dem Etappenverlauf. Zunächst sorgte hauptsächlich Felix Engelhardt dafür, dass die Ausreißergruppe, in der auch einige gefährliche Leute für das Gesamtklassement mitmischten, nicht zu weit davonziehen konnten und wieder gestellt wurde. “Wenn man einen Fahrer wie Felix Engelhardt im Team hat, dann braucht man nicht besorgt sein. Er war so stark, er hätte auch noch die Kamera für die Fernsehübertragung tragen können“, lobte Heßmann den U23-Europameister, der 2023 Profi bei BikeExchange wird.
Bundestrainer Ralf Grabsch ergänzte gegenüber radsport-news.com: “Pierre-Pascal Keup und Felix Engelhardt haben von Anfang an Nachführarbeit geleistet, Engelhardt mehr oder weniger sogar bis zum Schluss. Das war richtig stark, wie von allen anderen im Team heute auch. So hatten wir das ganze Rennen im Griff.“
Grabsch gab aber auch zu, dass es leichtere Etappen gebe, um ein Führungstrikot zu verteidigen. Das Teilstück war näcmlich recht kurz, dafür ging es ständig rauf und runter. “Wir wussten, dass es nicht einfach wird und mussten schon viel Aufwand betreiben“, sagte Grabsch.
Dank der Unterstützung seiner Teamkollegen kam Heßmann “völlig frisch“ zur letzten Steigung des Tages. Als Gregoire eine erste Attacke setzte und zunächst davonzog, konnte er zwar nicht folgen. Doch nachdem der steilste Teil des Anstiegs überstanden war, setzte sich der Träger des Gelben Trikots bergauf sogar an die Spitze der Gruppe. “Ich habe mich sehr gut gefühlt, auch wenn ich mit meinem Gewicht auch leiden musste. Ich war überrascht, wie gut es lief“, so ein positiv gestimmter Heßmann, der gut auf den Ruhetag am Donnerstag verzichten könnte.
"Ich habe das Gefühl, dass einige Fahrer hier schon müde sind, entsprechend wäre es schön zu sehen, was morgen passieren würde. Aber das Ziel heute war es, eine gute Etappe zu fahren und das Trikot zu verteidigen, so können wir jetzt auch den Ruhetag genießen. Danach stehen dann die entscheidenden Bergetappen an, die über den Ausgang der Rundfahrt entscheiden “Das werden schöne Etappen", sagte Grabsch.
Dann wird sich auch zeigen, ob Heßmann vorne mithalten kann, oder ob sein Teamkollege Hannes Wilksch, der am Mittwoch ebenfalls ohne Zeitverlust ins Ziel kam, aber auf der Ziellinie durch das Rad eines gestürzten Fahrers getroffen wurde und dadurch zu Fall kam, die Kapitänsrolle einnehmen wird. “Wilksch hat sich abgesehen von einer leichten Brandwunde am Bein durch die Scheibenbremse eines anderen Fahrrads nichts getan“, gab Grabsch Entwarnung.
Für wen auch das deutsche Team fahren wird, Heßmann und Wilksch werden an einem Strang ziehen. Schon auf der 6. Etappe hatte Wilksch sich in den Dienst des Gelben Trikots gestelltt. "Und das, obwohl er eigentlich unser Hauptkandidat für die Gesamtwertung ist. Das war schön zu sehen“, lobnte Heßmann seinen Teamkollegen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Mit Michel Heßmann ist bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de l`Avenir erstmals seit 2009 wieder ein Deutscher auf dem Podium gelandet. Radsport-news.com sprach mit dem 21-jährigen Pr
(rsn) – Michel Heßmann (U23-Nationalteam) hat am schweren Schlusstag der Tour de l`Avenir seinen dritten Gesamtrang verteidigt. Der 21-Jährige beendete die Rundfahrt nach neun Etappen mit zwei Min
(rsn) - Mit quasi einem Tag Verspätung hat Cian Uijtdebroeks (Nationalteam Belgien) Michel Heßmann (Nationalmannschaft Deutschland) das Gelbe Trikot der Tour de l`Avenir abgenommen. Der für Bora
(rsn) – Zeitfahrspezialist Michel Heßmann (U23-Nationalteam) hat nach einer starken Leistung als Dritter bei der ersten Bergankunft der Tour de l`Avenir sein Gelbes Trikot verteidigen können. Dabe
(rsn) - Die Deutsche U23-Nationalmannschaft hat bei der Tour de l`Avenir am fünften Tag das Teamzeitfahren gewonnen und damit Michel Heßmann ins Führungstrikot gefahren. Die sechsköpfige BDR-Ausw
(rsn) - Michel Heßmann hat auf der 4. Etappe der Tour de l`Avenir für das erste Podiumsergebnis der Deutschen U23-Nationalmannschaft gesorgt. Der 21-Jährige fuhr auf dem 143 Kilometer langen Teils
(rsn) - Die Deutsche U23-Nationalmannschaft hat sich auf der 3. Etappe der Tour de l`Avenir nicht für ein starkes Finale belohnen können. Beim Sieg des Dänen Adam Holm, der sich nach 154 Kilometer
(rsn) – Casper van Uden (Niederländische Nationalmannschaft) hat die 2. Etappe der Tour de l’Avenir gewonnen. Der bei DSM unter Vertrag stehende 21-Jährige setzte sich über 152,8 Kilometer zwis
(rsn) – Uno-X-Profi Sören Waerenskjold hat in La Roche sur Yon nach 121 Kilometern die 2. Etappe der Tour de l’Avenir gewonnen. Der Norweger, der bei der letztjährigen Austragung die ersten bei
(rsn) – Die Niederländer haben den Auftakt der 58. Tour de l´Avenir (2.Ncup) für sich entschieden. Die sechsköpfige Auswahl um Jumbo-Visma-Profi Tim von Dijke entschied den Prolog über 3,9 Kil
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER