--> -->
26.08.2022 | (rsn) – Zeitfahrspezialist Michel Heßmann (U23-Nationalteam) hat nach einer starken Leistung als Dritter bei der ersten Bergankunft der Tour de l`Avenir sein Gelbes Trikot verteidigen können. Dabei profitierte er allerdings auch von einer Jury-Entscheidung.
Als neuer Spitzenreiter angegeben worden war zunächst der Belgier Cian Uijtdebroeks, der im unteren Teil der 14,6 Kilometer langen und im Schnitt 7,6 Prozent steilen Schlusssteigung nach Saint Francois Longchamp attackiert hatte und als Solist gewann. Allerdings bekam der Profi von Bora - hansgrohe im Finale noch verbotenerweise eine Trinkflasche gereicht und erhielt dafür eine Zeitstrafe, wodurch Heßmann doch seine Spitzenposition behaupten konnte.
_____________________________________________________________________
Aktion bis 30. August 22:00: rsn+ Mitgliedschaft 30 Tage kostenlos testen
Mit rsn+ bieten wir Ihnen noch mehr Hintergrundartikel mit zahlreichen Fotos, damit Sie noch besser und umfangreicher informiert sind! Jetzt registrieren und rsn+ Mitgliedschaft 30 Tage kostenlos testen. Sollten Sie doch nicht dabei bleiben wollen, können Sie sich völlig unkompliziert innerhalb von 30 Tagen hier im Steady Benutzerkonto abmelden.
Wir freuen, uns wenn Sie mitmachen und sagen Danke!
______________________________________________________________________
"Natürlich freue ich mich, das Gelbe Trikot verteidigt zu haben. Auch wenn ich es gerne auf eine andere Art behalten hätte. Aber Cian muss sich keine Sorgen machen. Früher oder später wird er es mir abnehmen", sagte Heßmann nach dem Rennen, das für ihn sehr positiv verlaufen war.
"Ich hätte nie damit gerechnet, bei diesen Jungs in diesem Anstieg vorne mitzuhalten. Aber ich hatte heute richtig starke Kletterbeine. Ich denke, ich bin in der Form meines Lebens und ich denke, das Gelbe Trikot verleiht einem auch Flügel. Was meine Teamkollegen geleistet haben, besser hätte es nicht sein können. Das war unglaublich", so Heßmann, der im Klassement nun elf Sekunden vor Uijtdebroeks liegt.
Grabsch: "Michel ist ein bärenstarkes Rennen gefahren"
Auch der Bundestrainer zeigte sich von der Leistung seines Kapitäns angetan. "Michel ist ein bärenstarkes Rennen gefahren, dafür dass er auch nicht der leichteste Bergfahrer ist", spielte Ralf Grabsch gegenüber radsport-news.com auf die 78 Kilogramm des 1,90 Meter großen Heßmann an. "Er hat das aber mit seiner Power durchgezogen. Gelb haben wir mit Glück verteidigt, aber umso schöner, dass wir es noch haben. Das ist für das Selbstbewusstsein des Teams enorm wichtig", betonte der Ex-Profi
Nach Uijtdebroeks Attacke zehn Kilometer vor dem Ziel zerfiel die Favoritengruppe, Heßmann war dabei gemeinsam mit dem Italiener Davide Piganzoli erster Verfolger des Belgiers und hielt lange Zeit den Abstand auf 30 Sekunden. Dies hätte gereicht, um das Gelbe Trikot zu verteidigen.
Doch Uijtdebroeks legte im oberen Teil des Anstiegs noch eine Schippe drauf und kam am Ende mit 1:16 Minuten Vorsprung auf Piganzoni und 1:25 Minuten auf Heßmann ins Ziel, der dadurch zunächst um wenige Sekunden die Trikotverteidigung verpasste und auf Rang zwei zurückfiel - ehe die Jury eingriff und den Regelverstoß des Etappengewinners ahndete.
Starke Mannschaft brachte Heßmann sicher in den Schlussanstieg
Bevor es in den Schlussanstieg ging, hatte die BDR-Auswahl ein starkes Rennen gezeigt. Zwischenzeitlich hatte die Mannschaft bei der Jagd auf eine Ausreißergruppe schon das Feld gesprengt und war mit allen sechs Fahrern in einer etwa zehnköpfigen Gruppe dabei, die sich allerdings nicht allzu lange vorne halten konnte.
Auch danach hatten Felix Engelhardt, Pierre-Pascal Keup, Georg Steinhauser, Luis-Joe Lührs und Hannes Wilksch alles im Griff und brachten Heßmann in einer komfortablen Situation in die Schlusssteigung, wo der 21-Jährige auch seine Stärke im Hochgebirge unter Beweis stellte.
"Die Mannschaft war extrem stark. Wir haben am Anfang aufgepasst, dass keine gefährliche Gruppe wegfährt. Die Spezialität der Deutschen ist ja, bergab zu fahren, was wir auch dieses Mal umgesetzt haben", sagte Grabsch mit einem Augenzwinkern. "So wurde alles in die Länge gezogen, wir sind dann einfach weitergefahren und haben vielen damit auch wehgetan, die sich in Sicherheit gewogen haben", fügte der Bundestrainer an.
Results powered by FirstCycling.com
30.08.2022“Meine Entwicklungsgeschwindigkeit hat sich verdreifacht“(rsn) - Mit Michel Heßmann ist bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de l`Avenir erstmals seit 2009 wieder ein Deutscher auf dem Podium gelandet. Radsport-news.com sprach mit dem 21-jährigen Pr
28.08.2022Heßmann wird Dritter der Tour de l`Avenir, Wilksch Siebter(rsn) – Michel Heßmann (U23-Nationalteam) hat am schweren Schlusstag der Tour de l`Avenir seinen dritten Gesamtrang verteidigt. Der 21-Jährige beendete die Rundfahrt nach neun Etappen mit zwei Min
27.08.2022Im zweiten Anlauf nimmt Uijtdebroeks Heßmann Gelb ab(rsn) - Mit quasi einem Tag Verspätung hat Cian Uijtdebroeks (Nationalteam Belgien) Michel Heßmann (Nationalmannschaft Deutschland) das Gelbe Trikot der Tour de l`Avenir abgenommen. Der für Bora
24.08.2022Tour de l`Avenir: Heßmann kann in Gelb den Ruhetag genießen(rsn) – Michel Heßmann hat auf der 6. Etappe der Tour de l`Avenir souverän sein Gelbes Trikot verteidigt. Der U23-Nationalfahrer kam im anspruchsvollen Finale beim Sieg des Franzosen Romain Gregoi
23.08.2022L`Avenir: BDR-Nachwuchs holt Teamzeitfahren, Heßmann in Gelb(rsn) - Die Deutsche U23-Nationalmannschaft hat bei der Tour de l`Avenir am fünften Tag das Teamzeitfahren gewonnen und damit Michel Heßmann ins Führungstrikot gefahren. Die sechsköpfige BDR-Ausw
22.08.2022Tour de l`Avenir: Heßmann fährt aufs Podium(rsn) - Michel Heßmann hat auf der 4. Etappe der Tour de l`Avenir für das erste Podiumsergebnis der Deutschen U23-Nationalmannschaft gesorgt. Der 21-Jährige fuhr auf dem 143 Kilometer langen Teils
21.08.2022U23-Nationalteam belohnt sich nicht für starkes Finale(rsn) - Die Deutsche U23-Nationalmannschaft hat sich auf der 3. Etappe der Tour de l`Avenir nicht für ein starkes Finale belohnen können. Beim Sieg des Dänen Adam Holm, der sich nach 154 Kilometer
20.08.2022Van Uden gewinnt 2. Etappe, Waerenskjold verteidigt Gelb(rsn) – Casper van Uden (Niederländische Nationalmannschaft) hat die 2. Etappe der Tour de l’Avenir gewonnen. Der bei DSM unter Vertrag stehende 21-Jährige setzte sich über 152,8 Kilometer zwis
19.08.2022Waerenskjold stürmt mit Etappensieg ins Gelbe Trikot(rsn) – Uno-X-Profi Sören Waerenskjold hat in La Roche sur Yon nach 121 Kilometern die 2. Etappe der Tour de l’Avenir gewonnen. Der Norweger, der bei der letztjährigen Austragung die ersten bei
18.08.2022Niederländer gewinnen Teamzeitfahren vor Norwegen(rsn) – Die Niederländer haben den Auftakt der 58. Tour de l´Avenir (2.Ncup) für sich entschieden. Die sechsköpfige Auswahl um Jumbo-Visma-Profi Tim von Dijke entschied den Prolog über 3,9 Kil
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt